- Mitglied seit
- 2012
- Beiträge
- 816
Als ich den East Summer Park Jam buchte viel mir auf das ich zwischen der Hourra Paris Tour und dem East Summer Park Jam ja noch 4 Tage frei hatte wo ich in keinem Freizeitpark bin.
Als erstes fiel mir ein das ich ja nach Liseberg fahren könnte, denn Helix hat ja auf und der Coaster reizte mich ja schon.
Da ich mit dem Auto hoch wollte und nur Liseberg bisschen teuer war, schaute ich auf Coaster-Count nach ob etwas noch auf dem Weg liegt. Und es lagen 4 weitere Parks auf der Tour.
Montags morgens um 03:00 ging der Wecker und mit Vorfreude startet ich dann um 04:00 mit dem Auto in denn Norden. Um 09:00 kam ich an meinem ersten Ziel im Dänischen Jütlands an, dem Legoland Resort Billund.
Mobile Geräte Link
Das letzte Mal wo ich hier war ist auch schon wieder 16 Jahre her. Als erstes Parkticket gezogen und zum Eingang.
Am Eingang angekommen war ich der ein zigste hier, was aber daran lag das dass Legoland erst um 10:00 aufmacht.
Nicht nur das, auch die Kassen machten erst um 10:00 auf. Hier hat nur wer ein Vorteil der Online Tickets hat. Ich zeigte an der Info meine Merlin Karte vor und bekam dann auch meine Eintrittskarte.
Als erstes ging es nach dem Eingang rechts herum am Miniland vorbei, zur Neuheit des Legolands. Ghost – The haunted House.
In diesem Haus steht ein Freefall aus dem Hause ABC Rides. Netter kleiner Freefall für die ganze Familie und die Q-Line ist Spitze. Nur so viel dazu man sucht mit Taschenlampen Geister und Fledermäuse in der Q-Line und dort wird einen nicht langweilig.
Als nächstes ging es am Piratenland vorbei ins Knight´s Kingdom.
Dort wartet Dragen von Mack Rides auf mich. Da hier nichts los war konnte ich sofort einsteigen. Ich fand den Darkride Part immer noch so klasse wie vor 16 Jahren halt nur ein bisschen angestaubt. Draußen der Part ist kurz, schnell und für Familien mit kleinen Kinder absolut okay.
Nach dem wilden Ritt ging ich weiter ins Adventure Island. Wo mich die Wilde Maus X-Treme Racers begrüßte.
Nette Bahn mit lustigen Layout und tollen Soundeffekten. Da das Bahntheming an eine Art Teststrecke angelegt ist hat man leider hier nicht viel zusehen. Was ich bisschen schade fand denn man hätte mehr draus machen können.
Jetzt ging es weiter in The Temple, kleiner netter Shooter nur hatte ich immer wieder die Farben mit Punkten vergessen und schoss auf alles was leuchtete. Ist aber ein netter Darkride nur in der Q-Line denkt man die Attraktion wäre 20 Jahre alt. Ein Pott Farbe hilft da meistens, aber das ist Merlin?.
Jetzt ging es weiter zum letzten Coaster des Parks, der im Polar Land steht.
Der Polar X-plorer von Zierer aus dem Jahr 2012. Dieser Coaster hat was sieht auf denn ersten Blick kahl aus aber es steckt mehr in ihm drin als man denkt. Der Coaster bietet Airtime schöne Helices und einen Überraschungseffekt denn ich vorher nicht kannte und mich wirklich überraschte.
Da ich alle Coaster durch hatte machte ich mich dran die restlichen Flatrides zufahren. Als erstes ging es in die Ice Pilots School.
Dies ist eine Halle wo Kuka Robot Coaster stehen. Als erstes bekam ich von einem Mitarbeiter eine Chipkarte wo ich mein Fahrprogramm drauf speichern konnte. Da hier auch nichts los war erklärte mir der Mitarbeiter alles in Ruhe und meinte warte ich programmiere dir was. Dann ging es Weiter Über eine Brücke in die Mitte der Halle wo man aufgeteilt wird. Ich kannte KUKA Robot Coaster bis jetzt nur aus Orlando. Aber hier war sehr verwundert wie schnell und agile die Roboter sind.
Jetzt ging es zurück ins Adventureland zum Vikings River Splash.
Nettes Theming nur fand ich die Fahrt teilweise langatmig für die Kürze. Das Highlight der Bahn ist der Aufzug und darauf folgende Abfahrt wo man leicht nass wird.
Nach dem Spritzigen Erlebniss gönnte ich mir dann eine fahrt auf denn Piraten Booten. Hier hat sich nichts geändert in der Attraktion. Aber ich hatte mal ein bisschen Ruhe.
Da ich eh schon nass war versuchte ich mich dann beim Pirates Splash Battle.
Nett man kann die Leute außen nass machen wie auch anderes rum nur fehlten mir die Ziele in der Anlage bisschen denn da gab es nicht viele von. Da finde ich die Topilaula im Heide Park besser.
Nun ging es weiter ins Legoredo Town wo ich mit der Wildwasserbahn namens Lego Canoe fuhr.
Hier kamen Kindheitserinnerungen wieder hoch ?. Nach der leicht nassen fahrt ging es am Goldsucher Camp, Stockbrot Lagerfeuer durchs Duploland ins Sealife.
Hier schaut man sich ein Film wo man mit einen U-boot abtaucht. Nach dem Film ist man dann im Aquarium, was sehr schön gestaltet ist. Aber halt relativ klein und man ist schnell durch.
Es war jetzt 12:00 Uhr und ich hatte eigentlich jetzt alles durch was ich fahren wollte und machte mich mit meiner Kamera auf denn Weg ins Miniland. Hier sind Szenen aus Star Wars,Nordeuropa und USA aus Lego nachgebaut. Wirklich sehr detailreich Szenen, aber nur durch die Jahrelange Sonneneinstrallung leicht ausgeblasst.
Da die Bilder denn Bericht sprengen würden habe ich dafür einen zweiten Bericht gemacht.
http://www.coasterfriends.de/forum/...e-11/8794-thor-liten-sten-tour-tag-1-2-a.html
Nach 3 Stunden im Miniland was sehr klein ist ? machte ich noch mehrere Wiederholungsfahrten auf denn Achterbahnen und schlenderte mit meiner Kamera durch das restliche Legoland.
Mein Fazit zum Legoland ist das es hier sehr nette Mitarbeiter gibt, man sich lange genug mit kleinen Kinder verbringen kann und auch als Elternteil mal wieder Kind werden kann. Nur man könnte manchmal ein Pott Farbe nehmen und Legoteile mal austauschen die verblasst sind.
Um 16:30 verabschiedete ich mich vom Legoland und mein weitere Weg führte mich jetzt in denn Norden nach Frederikshavn.
Wo ich nach 2:30 Stunden Autofahrt ankam. Im Hafen habe ich dann eingecheckt und konnte dann um 22:00 aufs Schiff mit dem Auto. Nach knapp 4 Stunden kam ich dann endlich in Göteborg an. Wo ich dann mit dem Auto dann nach Mölndal ein Vorort von Göteborg fuhr, wo mein Hotel für die Nacht war.
Nach dem Einchecken viel ich endlich nach 24 Stunden tot ins Bett.
Als erstes fiel mir ein das ich ja nach Liseberg fahren könnte, denn Helix hat ja auf und der Coaster reizte mich ja schon.
Da ich mit dem Auto hoch wollte und nur Liseberg bisschen teuer war, schaute ich auf Coaster-Count nach ob etwas noch auf dem Weg liegt. Und es lagen 4 weitere Parks auf der Tour.
Montags morgens um 03:00 ging der Wecker und mit Vorfreude startet ich dann um 04:00 mit dem Auto in denn Norden. Um 09:00 kam ich an meinem ersten Ziel im Dänischen Jütlands an, dem Legoland Resort Billund.
Mobile Geräte Link
Das letzte Mal wo ich hier war ist auch schon wieder 16 Jahre her. Als erstes Parkticket gezogen und zum Eingang.
Am Eingang angekommen war ich der ein zigste hier, was aber daran lag das dass Legoland erst um 10:00 aufmacht.
Nicht nur das, auch die Kassen machten erst um 10:00 auf. Hier hat nur wer ein Vorteil der Online Tickets hat. Ich zeigte an der Info meine Merlin Karte vor und bekam dann auch meine Eintrittskarte.
Als erstes ging es nach dem Eingang rechts herum am Miniland vorbei, zur Neuheit des Legolands. Ghost – The haunted House.
In diesem Haus steht ein Freefall aus dem Hause ABC Rides. Netter kleiner Freefall für die ganze Familie und die Q-Line ist Spitze. Nur so viel dazu man sucht mit Taschenlampen Geister und Fledermäuse in der Q-Line und dort wird einen nicht langweilig.
Als nächstes ging es am Piratenland vorbei ins Knight´s Kingdom.
Dort wartet Dragen von Mack Rides auf mich. Da hier nichts los war konnte ich sofort einsteigen. Ich fand den Darkride Part immer noch so klasse wie vor 16 Jahren halt nur ein bisschen angestaubt. Draußen der Part ist kurz, schnell und für Familien mit kleinen Kinder absolut okay.
Nach dem wilden Ritt ging ich weiter ins Adventure Island. Wo mich die Wilde Maus X-Treme Racers begrüßte.
Nette Bahn mit lustigen Layout und tollen Soundeffekten. Da das Bahntheming an eine Art Teststrecke angelegt ist hat man leider hier nicht viel zusehen. Was ich bisschen schade fand denn man hätte mehr draus machen können.
Jetzt ging es weiter in The Temple, kleiner netter Shooter nur hatte ich immer wieder die Farben mit Punkten vergessen und schoss auf alles was leuchtete. Ist aber ein netter Darkride nur in der Q-Line denkt man die Attraktion wäre 20 Jahre alt. Ein Pott Farbe hilft da meistens, aber das ist Merlin?.
Jetzt ging es weiter zum letzten Coaster des Parks, der im Polar Land steht.
Der Polar X-plorer von Zierer aus dem Jahr 2012. Dieser Coaster hat was sieht auf denn ersten Blick kahl aus aber es steckt mehr in ihm drin als man denkt. Der Coaster bietet Airtime schöne Helices und einen Überraschungseffekt denn ich vorher nicht kannte und mich wirklich überraschte.
Da ich alle Coaster durch hatte machte ich mich dran die restlichen Flatrides zufahren. Als erstes ging es in die Ice Pilots School.
Dies ist eine Halle wo Kuka Robot Coaster stehen. Als erstes bekam ich von einem Mitarbeiter eine Chipkarte wo ich mein Fahrprogramm drauf speichern konnte. Da hier auch nichts los war erklärte mir der Mitarbeiter alles in Ruhe und meinte warte ich programmiere dir was. Dann ging es Weiter Über eine Brücke in die Mitte der Halle wo man aufgeteilt wird. Ich kannte KUKA Robot Coaster bis jetzt nur aus Orlando. Aber hier war sehr verwundert wie schnell und agile die Roboter sind.
Jetzt ging es zurück ins Adventureland zum Vikings River Splash.
Nettes Theming nur fand ich die Fahrt teilweise langatmig für die Kürze. Das Highlight der Bahn ist der Aufzug und darauf folgende Abfahrt wo man leicht nass wird.
Nach dem Spritzigen Erlebniss gönnte ich mir dann eine fahrt auf denn Piraten Booten. Hier hat sich nichts geändert in der Attraktion. Aber ich hatte mal ein bisschen Ruhe.
Da ich eh schon nass war versuchte ich mich dann beim Pirates Splash Battle.
Nett man kann die Leute außen nass machen wie auch anderes rum nur fehlten mir die Ziele in der Anlage bisschen denn da gab es nicht viele von. Da finde ich die Topilaula im Heide Park besser.
Nun ging es weiter ins Legoredo Town wo ich mit der Wildwasserbahn namens Lego Canoe fuhr.
Hier kamen Kindheitserinnerungen wieder hoch ?. Nach der leicht nassen fahrt ging es am Goldsucher Camp, Stockbrot Lagerfeuer durchs Duploland ins Sealife.
Hier schaut man sich ein Film wo man mit einen U-boot abtaucht. Nach dem Film ist man dann im Aquarium, was sehr schön gestaltet ist. Aber halt relativ klein und man ist schnell durch.
Es war jetzt 12:00 Uhr und ich hatte eigentlich jetzt alles durch was ich fahren wollte und machte mich mit meiner Kamera auf denn Weg ins Miniland. Hier sind Szenen aus Star Wars,Nordeuropa und USA aus Lego nachgebaut. Wirklich sehr detailreich Szenen, aber nur durch die Jahrelange Sonneneinstrallung leicht ausgeblasst.
Da die Bilder denn Bericht sprengen würden habe ich dafür einen zweiten Bericht gemacht.
http://www.coasterfriends.de/forum/...e-11/8794-thor-liten-sten-tour-tag-1-2-a.html
Nach 3 Stunden im Miniland was sehr klein ist ? machte ich noch mehrere Wiederholungsfahrten auf denn Achterbahnen und schlenderte mit meiner Kamera durch das restliche Legoland.
Mein Fazit zum Legoland ist das es hier sehr nette Mitarbeiter gibt, man sich lange genug mit kleinen Kinder verbringen kann und auch als Elternteil mal wieder Kind werden kann. Nur man könnte manchmal ein Pott Farbe nehmen und Legoteile mal austauschen die verblasst sind.
Um 16:30 verabschiedete ich mich vom Legoland und mein weitere Weg führte mich jetzt in denn Norden nach Frederikshavn.
Wo ich nach 2:30 Stunden Autofahrt ankam. Im Hafen habe ich dann eingecheckt und konnte dann um 22:00 aufs Schiff mit dem Auto. Nach knapp 4 Stunden kam ich dann endlich in Göteborg an. Wo ich dann mit dem Auto dann nach Mölndal ein Vorort von Göteborg fuhr, wo mein Hotel für die Nacht war.
Nach dem Einchecken viel ich endlich nach 24 Stunden tot ins Bett.