- Mitglied seit
- 2008
- Beiträge
- 2.689
Der Thorpe Park in der Nähe von London, bietet alles was das Achterbahnherz begehrt. Wer einen Park voller Thrill erleben möchte ist hier genau richtig. Denn im Gegensatz zu seinem Schwesterpark "Chessington - World of Adventrures", der ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Millionenmetropole liegt, und seine Zielgruppe auf Kinder und Familien gerichtet hat, gibt es hier Achterbahnen und rasante Flatrides pur. Den Park betritt man durch ein Eingangsportal, welches Infostände, Läden und allerei Dinge beherbergt. Danach wartet die Qual der Wahl auf die Besucher. Will man sich erstmal von einen der vielen Fahrgeschäfte durchwirbeln lassen, die Orientierung bei "Colossus" verlieren, der Weltrekordachterbahn mit 10 Inversionen oder will man sich lieber von oben bis unten von "Tidal Wave" durchnässen lassen!? Bei "Tidal Wave" handelt es sich um eine der höchsten Wasserbahnen in Europa, die eine erstaunlich hohe Welle schlägt, bei der keiner trocken bleibt. Für die nicht allzu mutigen ist diese Bahn ebenfalls ein Highlight, denn der optische Effekt ist umwerfend. Wer sich danach auf die schnelle trocknen lassen möchte, sollte das nächste Highlight nicht verpassen. Es handelt sich um den einzigen Top Had Coasters Europas, namens Stealth. Mit maximal 129 km/h wird man hierbei in 63 Meter Höhe geschoßen, um danach eine rasante Fahrt abwärts zu erleben. Wer danach immer noch nicht genug hat, dürfte mit Nemsis: Inferno gut bedient sein. Dieser Inverter kann voll und ganz überzeugen und ist eine wirklich angenehme Alternative zu den SLC Ausführungen von Vekoma. Die Bahn wurde von B&M hergestellt. Ein weiteres Highlight dürfte der 2009'er Eurofighter Saw - The Ride sein. Hierbei wurde nicht nur Wert auf die Fahrt an sich, sondern auch Wert auf das Theming gelegt. Somit ist der Thorpe Park nun auch den Trend gefolgt, Achterbahnen mit einer Story zu hinterlegen. Für Wagemutige wurde ein Jahr später ein Horrorhaus mit echten Schauspielern eröffnet. Auch hier wurde mit den Lizenzen von der Saw Reihe gethemt, und man findet sich im inneren, in einzelen Szenen wieder.
Für 2012 ist bereits der nächste Coup des Thrill Mekkas geplant. Hierbei wird es sich wieder um eine eher seltene Attraktion handeln, von der man sich so einiges versprechen kann. Mehr dazu findet Ihr hier: http://www.coasterfriends.de/forum/...chte-zukunft-thorpe-park-lc12-end-coming.html
Fazit:
Wer weniger Wert auf Theming legt und Achterbahnen und schnelle Fahrgeschäfte liebt, ist hier genau richtig. Der Park bietet so ziemlich alles was man sich als Adrenalin Junkie vorstellen kann. Vom klassischen Log Flume bis zu Rekordachterbahnen oder riesigen Flatrides. Leider macht sich das an den Besucherzahlen bemerkbar und man sollte sich versuchen einen Fastpass zu ergattern, der einen Zutritt zu bestimmten Attrakionen zu bestimmten Uhrzeiten bietet. Auf der Suche nach Thematisierung wird man hier leider nicht fündig, zwar gibt es bei fast allen Attraktionen Ansätze, wirklich überzeugen können diese aber nicht. Dem Park sei es aber verziehen, da die Absicht den Park zu besuchen wirklich nur eine ist. Thrill am laufenden Band. Wer trotzdem nicht auf toll gestaltete Attraktionen verzichten möchte, dem kann man Hoffnung machen. Mit den beiden Saw Attraktionen, ist man definitv auf den Themingzug aufgesprungen und die Artworks zur neuen Achterbahn deuten ebenfalls auf eine Themenbezogene Umgebung rund um die Attraktion.
PS: Die Bilder hat der Benni geschoßen und ich war nach fast einem Jahr mal so frei, sie für den Bericht zu benutzen. Danke.
Für 2012 ist bereits der nächste Coup des Thrill Mekkas geplant. Hierbei wird es sich wieder um eine eher seltene Attraktion handeln, von der man sich so einiges versprechen kann. Mehr dazu findet Ihr hier: http://www.coasterfriends.de/forum/...chte-zukunft-thorpe-park-lc12-end-coming.html
Fazit:
Wer weniger Wert auf Theming legt und Achterbahnen und schnelle Fahrgeschäfte liebt, ist hier genau richtig. Der Park bietet so ziemlich alles was man sich als Adrenalin Junkie vorstellen kann. Vom klassischen Log Flume bis zu Rekordachterbahnen oder riesigen Flatrides. Leider macht sich das an den Besucherzahlen bemerkbar und man sollte sich versuchen einen Fastpass zu ergattern, der einen Zutritt zu bestimmten Attrakionen zu bestimmten Uhrzeiten bietet. Auf der Suche nach Thematisierung wird man hier leider nicht fündig, zwar gibt es bei fast allen Attraktionen Ansätze, wirklich überzeugen können diese aber nicht. Dem Park sei es aber verziehen, da die Absicht den Park zu besuchen wirklich nur eine ist. Thrill am laufenden Band. Wer trotzdem nicht auf toll gestaltete Attraktionen verzichten möchte, dem kann man Hoffnung machen. Mit den beiden Saw Attraktionen, ist man definitv auf den Themingzug aufgesprungen und die Artworks zur neuen Achterbahn deuten ebenfalls auf eine Themenbezogene Umgebung rund um die Attraktion.
PS: Die Bilder hat der Benni geschoßen und ich war nach fast einem Jahr mal so frei, sie für den Bericht zu benutzen. Danke.
Auf geht's ins englische Achterbahnparadies.
Stealth ist einzigartig in Europa. Würde eine ähnliche Bahn gerne in Deutschland sehen.
Na? Wer sitzt denn da in der First-Row?
Hinauf!
Und gleich wieder hinab!
Hui!
Scheeee!
Weiter gehts mit der kleinen Schwester von Altons Nemesis.
Nemesis: Inferno.
Mir persönlich gefällt diese Bahn besser als wie die in Alton Towers.
Free Fall Action.
Dieser Bereich ist einer alten Hafenstadt nachempfunden. Hier befindet sich die Wasserbahn Tidal Wave.
Man beachte die Jungs in der hinteren Reihe.
Es ist schier unmöglich hier trocken zu bleiben.
Weltrekordcoaster mit Drehwurmgefahr.
Angst?
Nein! Ab gehts in die erste Reihe.
Nach FvN der beste Eurofighter den ich bisher hinter mir habe.
Face your Fears!
Ein sehr einladender Wartebereich.
Scheee wars. Freue mich schon auf Juli, wenn ich wieder dort bin.
Zuletzt bearbeitet: