Mike D.
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 417
Teil 1 Einleitung & Anreise
Teil 2 Six Flags New England
Teil 3 Lake Compounce
Teil 4 Knoebels
Teil 5 Hershey Park
Teil 6 Dorney Park
Teil 7 Six Flags Great Adventure
Moin Leute!
Und herzlich Willkommen zu einem großen Abenteuer!
Zumindest lässt der Name des folgenden Parks das erhoffen denn für die nächsten 2 Tage war für uns einzig und alleine Six Flags Great Adventure eingeplant.
Ein anstrengender langer Tag stand an also mussten wir uns natürlich vernünftig stärken und starten mit meinen mittlerweile wohl obligatorischen Frühstücks Bildern.
Fündig wurden wir in einem netten Diner welches wir während unseres Aufenthalts hier mehr als nur einmal aufsuchten.
Ohne Bacon & Eggs geht hier gar nichts
Gerade mal 10 Minuten Autofahrt liegt unser Ziel entfernt.
Wir befinden uns übrigens aktuell im süßen Bundesstaat New Jersey!
Unsere Abfahrt
Kurze Zwischenfrage: Kann ein Parkplatz sexy sein???
Yes
Unsere Vorfreude war riesig! Six Flags New England hatte uns schon super gefallen und Great Adventure kann doch wohl nur eine vernünftige Steigerung sein oder?
Es ließ sich zumindest großes erhoffen denn ich glaube es wird mir niemand wiedersprechen wenn ich Six Flags GA als eines DER Coaster Mekka unseres Planeten bezeichne. Hier werden liebend gerne mal Rekord Knacker hingestellt und von den aktuell 13 Coastern sollte wohl jeder "unserer Rasse" zumindest El Toro und Kingda Ka kennen.
Mit unseren Jahreskarten, Dining Pässen und Refill Bechern waren wir wiedermal bestens ausgestattet. Pünktlich waren wir ebenfalls allerdings machten uns da die Sicherheitskontrollen einen kleinen Strich durch die Rechnung. Es sollte heute nicht voll werden doch hier stauten sich die Massen schon etwas auf.
Davon lassen wir uns aber nicht die Laune vermiesen!
Wir starteten in den Park direkt mit einem längeren Fußmarsch denn DAS DING fuhr! Ja Kingda Ka drehte fleißig seine Runden und wir hatten schon zu viele Horrorstorys gehört, dass wir direkt mal dort hineilten. Die Königin der Achterbahnen wollten wir beide unbedingt auf unserer Liste haben und so zog es uns als erstes ins Golden Kingdom!
Unsere eilige Vorfreude wurde hier auch wieder gestoppt denn die Warteschlange war recht voll. Die Abfertigung ist hier einfach nicht prickelnd aber das liegt nicht an foulen Mitarbeitern und ganz bestimmt nicht an Zug-Mangel. Der 2014 hinzugefügte Triple Free Fall Tower Zumanjaro und das große grüne Monster müssen sich nun mal leider Fahrt für Fahrt abwechseln.
Aber ich bin jetzt mal ehrlich das hat uns bei der ersten Fahrt nicht großartig gestört. Das Teil ist ja mit seinen 139 Metern und 206 Km/h doch recht hoch und schnell… da kriegt man schon etwas Angst Respekt.
Eine knappe Stunde später und wir nahmen in der Front Row Platz, Pflichtprogramm. Die Wartezeit ließ schon ordentlich Spannung aufbauen und die 5 Minuten die man vorm Launch im Zug wartet hauen nochmal eine Schippe drauf. Dann wurde es ernst. Ein dritter und letzter Blick nach unten ob man sich wirklich richtig gesichert hat, Kopf nach hinten legen und festhalten. Letzteren beiden Punkte waren für mich auf den knapp 350 Coastern die ich vorher fahren durfte absolut lächerlich doch hier hielt man sich ausnahmsweise mal an die Empfehlungen der Parks.
Dann geht der Hydraulic Launch ab und beschleunigt erst überraschend sanft und dann im zweiten Teil der Abschussstrecke mit der erwarteten brutalen Power. Die Augen tränten und die 200 Km/h prügeln dir dein Gesicht zurecht, ob du willst oder nicht.
90° hinauf auf den Top Hat zum höchsten Coaster Punkt der Welt. Roll Back? Wir schafften es locker und doch überraschend flott über den Hill und man ließ uns bei der ersten Fahrt recht wenig Zeit die Aussicht zu genießen. 90° geht es wieder hinunter, dieses Mal mit einer 270° Drehung. Es wird wieder ordentlich Speed aufgebaut bis es dann den finalen Hill hinauf geht welcher in einer langen Bremste endet.
Ein kurzes aber intensives Fahrerlebnis! Alles aber halb so wild!
Ich hatte Kingda Ka im Vorfeld jetzt auch nicht als Top Coaster der Tour eingestuft und somit wurde ich doch positiv überrascht denn der kurze Kick bockt einfach und schreit nach mehr. Ab Fahrt 2 konnten wir auch mal richtig die Aussicht von oben wertschätzen und genießen.
Auf keinen Fall mein neuer Liebling aber trotzdem ein neues würdiges Mitglied in meiner Top 10!
(Auch wenn nur knapp)
Top of the World
Überlebt!!
Wir sind keine Freefall Freaks aber Zumanjaro konnten wir uns nicht entgehen lassen…
Die Höhe ist beachtlich, die Intensität des Drops hält sich tatsächlich in Grenzen.
Zu diesem Coaster-Gewusel sollte es als nächstes gehen!
Starten wir mit Superman The Ultimate Flight.
Ein B&M Flying Coaster, unserer Zweiter. Air (mittlerweile ja Galactica) hatte mir trotz seiner geringen Größe schon ziemlich gut gefallen und Superman konnte das zu erwartende nächste Level erreichen. Ich finde so eine Position bei einem Coaster einfach abgefahren und für 2-3 Minuten ist das auch absolut genießbar.
Das Highlight ist auf jeden Fall der Pretzel Loop auf den ich mich bereits im Vorfeld sehr gefreut habe! Was für ein intensives Element.
Das folgende Layout ist leider etwas unkreativ geraten allerdings gleicht die Besonderheit des Coaster Typs das ganze meiner Meinung nach wieder aus.
Tolle Bahn!
Der Pretzel Loop
Direkt nebenan befindet sich der nächste eher spezielle Coaster Typ, ebenfalls aus dem Hause B&M. Dieses Mal in Form eines Stand Ups.
Und natürlich alles wieder im überhaupt nicht ausgelutschten Superhelden Thema…
Trotzdem konnte Green Lantern durchaus überzeugen und bietet vor allem in der Front Row ein doch recht spaßiges und überraschend smoothes Fahrerlebnis. Auch hier gehen meine Daumen eher nach oben!
Ein kurzer Snack in Form von Chicken Tenders.
Ernste Warnung: Nimmt nicht die Buffalo Soße. Danke.
3 der wohl 6 parkeigenen Top Coaster haben wir abgehakt.
Ganz klarer Favorit für uns im Vorfeld war der vermutlich beste Wooden Coaster der Welt…
E L F R E A K I N` T O R O
Einer der gerade mal drei Weltklasse Woodies Intamin‘s hat es nach Six Flags GA geschafft und dreht hier seit 2006 seine Runden.
Ich muss gestehen das ich nie der riesige Fan von Heide Park's Collossos war, allerdings war ich immer etwas streng mit meinem Heimatpark.
Aber vergessen wir dieses lahme Ding in der Norddeutschen Heide…
Denn jetzt geht es um einen richtig wilden Stier!
Eine Fahrt hat gereicht und zack war es geschehen… Ich hatte eine neue Nummer 1 unter den Woodies!
El Toro's First Drop ist locker einer der heftigsten und besten die ich je erleben durfte, wenn nicht sogar der beste. Ab dort baut der Stier eine brachiale Power auf die bis zur Schlussbremse nicht zu stoppen ist.
Mit einem enormen Tempo brettert man über den Track und kann dabei mehr als nur einmal weltklasse Airtime genießen. Im letzten Viertel holt El Toro nochmal alles raus und ballert durch super enge bodennahe Kurven. Lachflash…
Schwer zu sagen ob mir die Front oder Last Row besser gefallen hat. Wir haben hier jedenfalls locker 10 Runden gedreht, gerne mal mit sitzen bleiben oder umsteigen!
Was für ein Glück.
Genialer First Drop
Heftigster Airtime Moment
Hier jagt ein Highlight das nächste!
Next Stop:
Mir wird wohl kaum jemand wiedersprechen wenn ich Bizarro als einen der deutlich besseren Floorless Coaster bezeichne. Auch wenn das Alter hier schon beachtlich ist kann man immer noch mit den Fakten überzeugen. B&M Typisch ist man hier immer noch butterweich unterwegs. Der Thrill hält sich somit leider aber auch B&M Typisch etwas in Grenzen. Diesbezüglich hat Intamin einfach die Nase vorn.
Trotzdem war ich durchaus positiv überrascht und habe hier wohl einen neuen Lieblings Floorless gefunden, welcher übrigens auch eine ziemlich coole Kulisse bekommen hat.
Hier war ebenfalls sitzenbleiben angesagt!
Yesss
Keine Ahnung wie dieses Bild entstanden ist
Der Family Coaster Runaway Mine Train ist schön am Wasser gelegen.
Das Wetter war übrigens ab heute richtig schön und sommerlich mit etwa 30° und überwiegend Sonnenschein. Wurde aber auch Zeit hoffentlich hält sich das noch ein paar Tage so!
Eine kurze Abkühlung holten wir uns bei dem schönen Log Flume.
Hat schon jemand die klassischen "El Toro am Wasser" Bilder vermisst?
Natürlich habe ich auch welche geschossen…
Weiter geht’s. Ein wohlmögliches Schmuckstück fehlt immerhin noch.
Letzter Top Coaster im Bunde ist der B&M Hyper Coaster Nitro. Mit einer Höhe von 70m und einer Geschwindigkeit von 130 Km/h haben wir hier ungefähr die Gleichen Werte wie bei Shambhala/Silver Star, von denen wir beide große Fans sind (Bei meinem Vater ja offensichtlich…).
Daher freuten wir uns sehr auf Nitro.
Leider stellte sich die Bahn als für uns große und einzige Enttäuschung des Tages heraus. Das Layout ist klassisch und besteht hauptsächlich aus Camel Backs, allerdings kommt hier die Airtime nicht so intensiv durch wie erhofft. Bei zwei der großen Hills wird die Schiene am obersten Punkt auch geneigt und somit geht sie hier fast komplett verloren. Schade.
Aber natürlich konnte Nitro mit seiner Höhe, Geschwindigkeit und Smoothness trotzdem überzeugen und war halt unsere "Chill-Bahn" im Park. Der Track liegt auch schön abseits vom übrigen Coaster Gewusel des restlichen Parks.
Somit auch nicht sehr fotogen…
Bei dem Coaster Lineup im Park geht ein recht kleiner B&M Inverter natürlich leicht unter und ist somit trotz schöner Fahrt kaum erwähnenswert. Achja der Name des Coaster ist natürlich Batman was sonst.
Was gibt’s denn noch? Achja zwei Indoor Coaster welche man nicht auslassen sollte. Auch wenn The Dark Knight nur eine Maus ist wurde hier ordentlich was raus geholt und vor allem für Six Flags Verhältnisse schön thematisiert! Daumen hoch.
Der zweite im Bunde ist Skull Mountain von dem ich vorher noch gar nichts gehört hatte und ganz überrascht war als wir auf einmal vor dem Eingang standen… Mist ich bin doch sonst so gut vorbereitet!
Für die Kleineren (und für die Counter natürlich) gibt es noch ein Kiddie im Looney Tunes Land und eine klassische Marienkäferbahn welche äußerst unkreativ und scheinbar notgedrungen ebenfalls ins DC Universe Thema gequetscht wurde.
Und ganz Mainstream hat dieser Six Flags natürlich auch einen Joker 4D Coaster bekommen… Beschweren tu ich mich aber nicht denn auch hier hatte ich wieder meinen Spaß. Mehr als eine Fahrt tut hier aber auch nicht Not… Dafür ist die Konkurrenz zu verlockend.
Der Rest des Tages bestand darin unsere Lieblinge erneut zu fahren. Nitro, Bizarro, Superman, Green Lantern und vor allem El Toro!
Zum krönenden Abschluss des Tages gab es auch noch eine Runde auf der Königin der Achterbahnwelt.
Um 8 schließt der Park seine Fahrgeschäfte und wir verließen den Park völlig zufrieden und satt gefahren nach einer kleinen Shopping Tour.
Bye Bye
Wer großen Wert auf stimmige Thematisierung mit hoher Qualität legt ist bei Six Flags Great Adventure (oder Six Flags allgemein) eher an der falschen Adresse.
Wem das alles nicht so wichtig ist solange einem ein paar Top Coaster geboten werden wird hier wie wir (Theming-Freunde übrigens) aber eine Menge Spaß haben.
Einzig negativ in Erinnerung bleiben hier wieder nur die Sicherheitskontrollen an den Attraktionen und das damit verbundene Locker mieten… da kommt man einfach nicht drum herum und das ruiniert auch viele schöne Foto Points. Bei den Essenspreisen muss man hier auch wieder tief in die Tasche greifen… Ich kann den Dining Pass bei mehreren Parkbesuchen einfach nur wieder herzlichst empfehlen!
Ansonsten waren die Mitarbeiter hier größtenteils motiviert und haben stets gute Laune verbreitet.
Six Flags Great Adventure bleibt somit auf jeden Fall positiv in Erinnerung!
Hier noch ein paar Aufnahmen vom viel schöneren zweiten Abend.
Unsere heutige Shopping-Ausbeute!
Mal schauen ob wir alles mit zurück nach Deutschland kriegen wenn das so weiter geht…
Tag 2 konnten wir dann ganz chillig unseren Lieblingen widmen und ich kann jedem nur empfehlen hier mindestens 1 ½ Tage einzuplanen. Bei etwas höherem Besucherandrang bestimmt keine schlechte Idee.
Wie immer vielen Dank an die fleißigen Leser bis hier her auch wenn es manchmal etwas dauert mit mir… Sorry ich bin recht Schreibfaul möchte aber trotzdem möglichst hochwertige Berichte abliefern!
Das war übrigens Bericht 7 von geplanten 14… Halbzeit!
Im nächsten Teil geht es weiter nach Washington und wenn ihr denkt, dass wir uns das White House angeguckt haben irrt ihr euch aber gewaltig…
Bis dann,
Mike

_______________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 08.06.)
1. Wicked Cyclone ~
2. El Toro *
3. Superman The Ride -1
HM's: Phoenix, Storm Runner, Skyrush, Kingda Ka
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
HM's = Honorable Mention's
________________________________________________
-> Hier geht es zum vorherigen Teil
Teil 2 Six Flags New England
Teil 3 Lake Compounce
Teil 4 Knoebels
Teil 5 Hershey Park
Teil 6 Dorney Park
Teil 7 Six Flags Great Adventure
Moin Leute!
Und herzlich Willkommen zu einem großen Abenteuer!
Zumindest lässt der Name des folgenden Parks das erhoffen denn für die nächsten 2 Tage war für uns einzig und alleine Six Flags Great Adventure eingeplant.
Ein anstrengender langer Tag stand an also mussten wir uns natürlich vernünftig stärken und starten mit meinen mittlerweile wohl obligatorischen Frühstücks Bildern.
Fündig wurden wir in einem netten Diner welches wir während unseres Aufenthalts hier mehr als nur einmal aufsuchten.
Ohne Bacon & Eggs geht hier gar nichts
Gerade mal 10 Minuten Autofahrt liegt unser Ziel entfernt.
Wir befinden uns übrigens aktuell im süßen Bundesstaat New Jersey!
Unsere Abfahrt
Kurze Zwischenfrage: Kann ein Parkplatz sexy sein???
Yes
Unsere Vorfreude war riesig! Six Flags New England hatte uns schon super gefallen und Great Adventure kann doch wohl nur eine vernünftige Steigerung sein oder?
Es ließ sich zumindest großes erhoffen denn ich glaube es wird mir niemand wiedersprechen wenn ich Six Flags GA als eines DER Coaster Mekka unseres Planeten bezeichne. Hier werden liebend gerne mal Rekord Knacker hingestellt und von den aktuell 13 Coastern sollte wohl jeder "unserer Rasse" zumindest El Toro und Kingda Ka kennen.
Mit unseren Jahreskarten, Dining Pässen und Refill Bechern waren wir wiedermal bestens ausgestattet. Pünktlich waren wir ebenfalls allerdings machten uns da die Sicherheitskontrollen einen kleinen Strich durch die Rechnung. Es sollte heute nicht voll werden doch hier stauten sich die Massen schon etwas auf.
Davon lassen wir uns aber nicht die Laune vermiesen!
Wir starteten in den Park direkt mit einem längeren Fußmarsch denn DAS DING fuhr! Ja Kingda Ka drehte fleißig seine Runden und wir hatten schon zu viele Horrorstorys gehört, dass wir direkt mal dort hineilten. Die Königin der Achterbahnen wollten wir beide unbedingt auf unserer Liste haben und so zog es uns als erstes ins Golden Kingdom!
Unsere eilige Vorfreude wurde hier auch wieder gestoppt denn die Warteschlange war recht voll. Die Abfertigung ist hier einfach nicht prickelnd aber das liegt nicht an foulen Mitarbeitern und ganz bestimmt nicht an Zug-Mangel. Der 2014 hinzugefügte Triple Free Fall Tower Zumanjaro und das große grüne Monster müssen sich nun mal leider Fahrt für Fahrt abwechseln.
Aber ich bin jetzt mal ehrlich das hat uns bei der ersten Fahrt nicht großartig gestört. Das Teil ist ja mit seinen 139 Metern und 206 Km/h doch recht hoch und schnell… da kriegt man schon etwas Angst Respekt.
Eine knappe Stunde später und wir nahmen in der Front Row Platz, Pflichtprogramm. Die Wartezeit ließ schon ordentlich Spannung aufbauen und die 5 Minuten die man vorm Launch im Zug wartet hauen nochmal eine Schippe drauf. Dann wurde es ernst. Ein dritter und letzter Blick nach unten ob man sich wirklich richtig gesichert hat, Kopf nach hinten legen und festhalten. Letzteren beiden Punkte waren für mich auf den knapp 350 Coastern die ich vorher fahren durfte absolut lächerlich doch hier hielt man sich ausnahmsweise mal an die Empfehlungen der Parks.
Dann geht der Hydraulic Launch ab und beschleunigt erst überraschend sanft und dann im zweiten Teil der Abschussstrecke mit der erwarteten brutalen Power. Die Augen tränten und die 200 Km/h prügeln dir dein Gesicht zurecht, ob du willst oder nicht.
90° hinauf auf den Top Hat zum höchsten Coaster Punkt der Welt. Roll Back? Wir schafften es locker und doch überraschend flott über den Hill und man ließ uns bei der ersten Fahrt recht wenig Zeit die Aussicht zu genießen. 90° geht es wieder hinunter, dieses Mal mit einer 270° Drehung. Es wird wieder ordentlich Speed aufgebaut bis es dann den finalen Hill hinauf geht welcher in einer langen Bremste endet.
Ein kurzes aber intensives Fahrerlebnis! Alles aber halb so wild!
Ich hatte Kingda Ka im Vorfeld jetzt auch nicht als Top Coaster der Tour eingestuft und somit wurde ich doch positiv überrascht denn der kurze Kick bockt einfach und schreit nach mehr. Ab Fahrt 2 konnten wir auch mal richtig die Aussicht von oben wertschätzen und genießen.
Auf keinen Fall mein neuer Liebling aber trotzdem ein neues würdiges Mitglied in meiner Top 10!
(Auch wenn nur knapp)
Top of the World
Überlebt!!
Wir sind keine Freefall Freaks aber Zumanjaro konnten wir uns nicht entgehen lassen…
Die Höhe ist beachtlich, die Intensität des Drops hält sich tatsächlich in Grenzen.
Zu diesem Coaster-Gewusel sollte es als nächstes gehen!
Starten wir mit Superman The Ultimate Flight.
Ein B&M Flying Coaster, unserer Zweiter. Air (mittlerweile ja Galactica) hatte mir trotz seiner geringen Größe schon ziemlich gut gefallen und Superman konnte das zu erwartende nächste Level erreichen. Ich finde so eine Position bei einem Coaster einfach abgefahren und für 2-3 Minuten ist das auch absolut genießbar.
Das Highlight ist auf jeden Fall der Pretzel Loop auf den ich mich bereits im Vorfeld sehr gefreut habe! Was für ein intensives Element.
Das folgende Layout ist leider etwas unkreativ geraten allerdings gleicht die Besonderheit des Coaster Typs das ganze meiner Meinung nach wieder aus.
Tolle Bahn!
Der Pretzel Loop
Direkt nebenan befindet sich der nächste eher spezielle Coaster Typ, ebenfalls aus dem Hause B&M. Dieses Mal in Form eines Stand Ups.
Und natürlich alles wieder im überhaupt nicht ausgelutschten Superhelden Thema…
Trotzdem konnte Green Lantern durchaus überzeugen und bietet vor allem in der Front Row ein doch recht spaßiges und überraschend smoothes Fahrerlebnis. Auch hier gehen meine Daumen eher nach oben!
Ein kurzer Snack in Form von Chicken Tenders.
Ernste Warnung: Nimmt nicht die Buffalo Soße. Danke.
3 der wohl 6 parkeigenen Top Coaster haben wir abgehakt.
Ganz klarer Favorit für uns im Vorfeld war der vermutlich beste Wooden Coaster der Welt…
E L F R E A K I N` T O R O
Einer der gerade mal drei Weltklasse Woodies Intamin‘s hat es nach Six Flags GA geschafft und dreht hier seit 2006 seine Runden.
Ich muss gestehen das ich nie der riesige Fan von Heide Park's Collossos war, allerdings war ich immer etwas streng mit meinem Heimatpark.
Aber vergessen wir dieses lahme Ding in der Norddeutschen Heide…
Denn jetzt geht es um einen richtig wilden Stier!
Eine Fahrt hat gereicht und zack war es geschehen… Ich hatte eine neue Nummer 1 unter den Woodies!
El Toro's First Drop ist locker einer der heftigsten und besten die ich je erleben durfte, wenn nicht sogar der beste. Ab dort baut der Stier eine brachiale Power auf die bis zur Schlussbremse nicht zu stoppen ist.
Mit einem enormen Tempo brettert man über den Track und kann dabei mehr als nur einmal weltklasse Airtime genießen. Im letzten Viertel holt El Toro nochmal alles raus und ballert durch super enge bodennahe Kurven. Lachflash…
Schwer zu sagen ob mir die Front oder Last Row besser gefallen hat. Wir haben hier jedenfalls locker 10 Runden gedreht, gerne mal mit sitzen bleiben oder umsteigen!
Was für ein Glück.
Genialer First Drop
Heftigster Airtime Moment
Hier jagt ein Highlight das nächste!
Next Stop:
Mir wird wohl kaum jemand wiedersprechen wenn ich Bizarro als einen der deutlich besseren Floorless Coaster bezeichne. Auch wenn das Alter hier schon beachtlich ist kann man immer noch mit den Fakten überzeugen. B&M Typisch ist man hier immer noch butterweich unterwegs. Der Thrill hält sich somit leider aber auch B&M Typisch etwas in Grenzen. Diesbezüglich hat Intamin einfach die Nase vorn.
Trotzdem war ich durchaus positiv überrascht und habe hier wohl einen neuen Lieblings Floorless gefunden, welcher übrigens auch eine ziemlich coole Kulisse bekommen hat.
Hier war ebenfalls sitzenbleiben angesagt!
Yesss
Keine Ahnung wie dieses Bild entstanden ist
Der Family Coaster Runaway Mine Train ist schön am Wasser gelegen.
Das Wetter war übrigens ab heute richtig schön und sommerlich mit etwa 30° und überwiegend Sonnenschein. Wurde aber auch Zeit hoffentlich hält sich das noch ein paar Tage so!
Eine kurze Abkühlung holten wir uns bei dem schönen Log Flume.
Hat schon jemand die klassischen "El Toro am Wasser" Bilder vermisst?
Natürlich habe ich auch welche geschossen…
Weiter geht’s. Ein wohlmögliches Schmuckstück fehlt immerhin noch.
Letzter Top Coaster im Bunde ist der B&M Hyper Coaster Nitro. Mit einer Höhe von 70m und einer Geschwindigkeit von 130 Km/h haben wir hier ungefähr die Gleichen Werte wie bei Shambhala/Silver Star, von denen wir beide große Fans sind (Bei meinem Vater ja offensichtlich…).
Daher freuten wir uns sehr auf Nitro.
Leider stellte sich die Bahn als für uns große und einzige Enttäuschung des Tages heraus. Das Layout ist klassisch und besteht hauptsächlich aus Camel Backs, allerdings kommt hier die Airtime nicht so intensiv durch wie erhofft. Bei zwei der großen Hills wird die Schiene am obersten Punkt auch geneigt und somit geht sie hier fast komplett verloren. Schade.
Aber natürlich konnte Nitro mit seiner Höhe, Geschwindigkeit und Smoothness trotzdem überzeugen und war halt unsere "Chill-Bahn" im Park. Der Track liegt auch schön abseits vom übrigen Coaster Gewusel des restlichen Parks.
Somit auch nicht sehr fotogen…
Bei dem Coaster Lineup im Park geht ein recht kleiner B&M Inverter natürlich leicht unter und ist somit trotz schöner Fahrt kaum erwähnenswert. Achja der Name des Coaster ist natürlich Batman was sonst.
Was gibt’s denn noch? Achja zwei Indoor Coaster welche man nicht auslassen sollte. Auch wenn The Dark Knight nur eine Maus ist wurde hier ordentlich was raus geholt und vor allem für Six Flags Verhältnisse schön thematisiert! Daumen hoch.
Der zweite im Bunde ist Skull Mountain von dem ich vorher noch gar nichts gehört hatte und ganz überrascht war als wir auf einmal vor dem Eingang standen… Mist ich bin doch sonst so gut vorbereitet!
Für die Kleineren (und für die Counter natürlich) gibt es noch ein Kiddie im Looney Tunes Land und eine klassische Marienkäferbahn welche äußerst unkreativ und scheinbar notgedrungen ebenfalls ins DC Universe Thema gequetscht wurde.
Und ganz Mainstream hat dieser Six Flags natürlich auch einen Joker 4D Coaster bekommen… Beschweren tu ich mich aber nicht denn auch hier hatte ich wieder meinen Spaß. Mehr als eine Fahrt tut hier aber auch nicht Not… Dafür ist die Konkurrenz zu verlockend.
Der Rest des Tages bestand darin unsere Lieblinge erneut zu fahren. Nitro, Bizarro, Superman, Green Lantern und vor allem El Toro!
Zum krönenden Abschluss des Tages gab es auch noch eine Runde auf der Königin der Achterbahnwelt.
Um 8 schließt der Park seine Fahrgeschäfte und wir verließen den Park völlig zufrieden und satt gefahren nach einer kleinen Shopping Tour.
Bye Bye
Wer großen Wert auf stimmige Thematisierung mit hoher Qualität legt ist bei Six Flags Great Adventure (oder Six Flags allgemein) eher an der falschen Adresse.
Wem das alles nicht so wichtig ist solange einem ein paar Top Coaster geboten werden wird hier wie wir (Theming-Freunde übrigens) aber eine Menge Spaß haben.
Einzig negativ in Erinnerung bleiben hier wieder nur die Sicherheitskontrollen an den Attraktionen und das damit verbundene Locker mieten… da kommt man einfach nicht drum herum und das ruiniert auch viele schöne Foto Points. Bei den Essenspreisen muss man hier auch wieder tief in die Tasche greifen… Ich kann den Dining Pass bei mehreren Parkbesuchen einfach nur wieder herzlichst empfehlen!
Ansonsten waren die Mitarbeiter hier größtenteils motiviert und haben stets gute Laune verbreitet.
Six Flags Great Adventure bleibt somit auf jeden Fall positiv in Erinnerung!
Hier noch ein paar Aufnahmen vom viel schöneren zweiten Abend.
Unsere heutige Shopping-Ausbeute!
Mal schauen ob wir alles mit zurück nach Deutschland kriegen wenn das so weiter geht…
Tag 2 konnten wir dann ganz chillig unseren Lieblingen widmen und ich kann jedem nur empfehlen hier mindestens 1 ½ Tage einzuplanen. Bei etwas höherem Besucherandrang bestimmt keine schlechte Idee.
Wie immer vielen Dank an die fleißigen Leser bis hier her auch wenn es manchmal etwas dauert mit mir… Sorry ich bin recht Schreibfaul möchte aber trotzdem möglichst hochwertige Berichte abliefern!
Das war übrigens Bericht 7 von geplanten 14… Halbzeit!
Im nächsten Teil geht es weiter nach Washington und wenn ihr denkt, dass wir uns das White House angeguckt haben irrt ihr euch aber gewaltig…
Bis dann,
Mike
_______________________________________________
Top 3 Coaster der Tour (Stand 08.06.)
1. Wicked Cyclone ~
2. El Toro *
3. Superman The Ride -1
HM's: Phoenix, Storm Runner, Skyrush, Kingda Ka
Legende: * = neu / ~ = gleich / -1 = abgestiegen
HM's = Honorable Mention's
________________________________________________
-> Hier geht es zum vorherigen Teil