Eejanaika (Fuji-Q Highland)
Willkommen bei Coasterfriends!

CLUB TRAVEL COMMUNITY


Energylandia

Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o724_energylandia/content1.jpg
Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o724_energylandia/content2.jpg

Als das Energylandia im Sommer 2014 seine Tore das erste Mal öffnete konnte noch niemand ahnen, dass dieser Park die europäische Achterbahnlandschaft in kürzester Zeit auf den Kopf stellen wird. Schließlich begann der Park bloß mit einer Ansammlung von kleinen Attraktionen mit Ausrichtung auf ein regionales Familienpublikum. Schnell allerdings verkündete man große Erweiterungspläne für den Park. Anfangs noch müde belächelt, wurden diese Pläne Einer nach dem Anderen im Handumdrehen umgesetzt und eröffnet.

Gleich in der zweiten Saison eröffnete man gleich drei Vekoma Achterbahnen, darunter neben zwei Familienbahnen "Dragon Roller Coaster", "Energus Roller Coaster" und einen Suspended Looping Coaster "Roller Coaster Mayan". Also die moderne Version eines Modells, dass man auch im Heide Park oder Movie Park findet, mit glücklicherweise etwas besseren Fahreigenschaften. 2016 schlug man erneut bei Vekoma zu und baute die erste Ausführung einer neuen Generation von Achterbahnen des Herstellers. Mit dem Launch Coaster "Formula" ließ man die Achterbahnszene also ein erstes Mal aufhorchen.

Zur selben Zeit hatte sich die Fläche des Parks seit Beginn bereits verdoppelt. Es wurde neben den Achterbahnen auch in weitere Attraktionen für jede Altersklasse investiert, ein neuer Haupteingang errichtet und man legte den Grundstein für einen angeschlossenen Wasserpark. Während in den Anfangsjahren Thematisierung nur spärlich vorhanden war, entstanden nun erste Themenbereiche mit durchaus ansehnlicher Gestaltung.

Im Folgejahr wurden weitere Familienachterbahnen ergänzt, bevor man dann in 2018 ein echtes Ausrufezeichen setzte. Gleich zwei Anlagen aus dem Hause Intamin fanden ihren Platz im Energylandia. Während die Wasserachterbah "Speed" den Familiensektor erweiterte eröffnete man mit "Hyperion" einen Mega Coaster, der nicht nur in Europa in der ersten Liga spielt. Aus über 80 Metern Höhe stürzen sich die Fahrgäste hier in ein erstklassiges Achterbahnerlebnis voller Airtime, Umschwünge und High-Speed Passagen.

Doch damit nicht genug: Seit 2019 dreht ein weiteres Achterbahn-Highlight im Energylandia seine Runden. "Zadra" ist seinerzeit der dritte Hybridcoaster von RMC in Europa. Das bedeutet, die Züge vollführen spektakuläre Fahrfiguren auf einer Stahlschiene, die von einer gigantischen Holzkonstruktion getragen wird. Eingegliedert ist die Bahn in einen Mittelalter-Themenbereich, mit welchem der Park erneut großflächig erweitert wurde. Dazu gehörten unter anderem auch ein weiteres Mal zwei Familienachterbahnen.

Europa - https://coasterfriends.de/joomla//images/pcp_parkdetails/europa/o724_energylandia/content3.jpg

Seit 2020 entstanden im Park zudem 4 weitere Vekoma-Coaster. So eröffnete 2021 ein nach Atlantis thematisierter Bereich, welcher 2 weitere Checks bietet: mit "Abyssus" entstand nach "Formula" bereits der zweite Vekoma Launched Thrillcoaster, diesmal aber mit ganzen 4 Überkopfelementen und "Light Explorer" ist bereits der zweite Vekoma Family Boomerang im Park.

3 Jahre danach gab es, nach einigen Verspätungen, bereits zwei weitere Achterbahn-Neuheiten: mit dem Vekoma Mine Train "Choco Chip Creek" und dem Junior Coaster "Honey Harbour" im Themenbereich "Sweet Valley" kommt der polnische Freizeitpark bereits auf 19 Achterbahnen, die meisten in ganz Europa! Leider wurden aber, möglicherweise aufgrund von Budgetcuts des Unterstützungsfonds der EU mittlerweile weitere Expansionspläne für die ersten parkeigenen Hotels und den europaweit ersten Vekoma Tilt Coaster auf Eis gelegt.

Keinesfalls müssen jedoch aufgrund der hohen Quantität der Attraktionen Abstriche bei der sonstigen Qualität des Parks gemacht werden. Inzwischen wurde der Park um teils umfangreiche Thematisierung erweitert und es finden beinahe dauerhaft Aufwertungen der "alten" Parkbereiche statt. Ein ein- bis zweitägiger Besuch zahlt sich jedenfalls schon jetzt nicht nur durch die unzähligen verschiedenen Achterbahnen aus.

 

Captain's Meinung

Der Park ist in wenigen Jahren zu einem europäischen Player gewachsen, von der Achterbahn Quantität sogar zu einem weltweiten Top Ten Park. Die Betonung liegt aber auf Quantität. Wobei mit Zadra und Hyperion gleich zwei Top Achterbahnen im Line-Up sind. Ansonsten steht im Park irgendwie fast alles an Bahnen und Rides was der Herstellerkatalog so hergibt. Einzig große Darkrides sucht man noch vergebens. Die Thematisierung und Parkgestaltung ist genauso merkwürdig wie der gesamte Park. Von stark thematisierten Bereichen bis hin zu reinen Attraktionsflächen. Preise sind in Ordnung, Freundlichkeit nüchtern. Die zukünftige Entwicklung bleibt spannend.

Impressionen

Usermeinungen

Rock 'n' Roller Coasterer Bewertet am: 19.01.2025

als hätte der Parkbesitzer zehn Jahre RollerCoaster Tycoon im Sandkasten-Modus gespielt

Energylandia entspricht ziemlich genau dem Bild, das in meinem Kopf erscheint, wenn ich an den Begriff Freizeitpark denke: eine riesige Fläche voller Fahrgeschäfte und Achterbahnen, alles etwas chaotisch, einiges ragt spektakulär empor, es gibt leckeres gerne auch zuckerhaltiges Essen, für jeden ist etwas dabei, kostümierte Parkmaskottchen laufen durch die Gegend, man wird mit kitschigen Schlagern beschallt und es gibt ein gewisses Maß an Dekoration, das ohne großen Sinn und Verstand platziert wurde.
Das gilt vor allem für den vorderen Teil des Parks, der hintere ist in drei gut gelungene Themenbereiche geordnet.
Der gesamte Park ist sehr gut gepflegt, die Abfertigungen sind überall hocheffizient und alle drei Mahlzeiten, die ich im Park hatte, waren lecker. Die Auswahl an Fahrgeschäften und auch allen anderen Angeboten im Park ist erschlagend groß. Das ist gilt besonders für die Achterbahnen, deren Qualität von meiner Lieblingsachterbahn (Zadra) über weitere Highlights im Thrill-Bereich (Hyperion, Abyssus, Formuła) und Familien-Bereich (Choco Chip Creek, RMF Dragon) über zahlreiche Achterbahnen für größere und kleinere Kinder zur schlechtesten Achterbahn, die je gefahren bin, reicht (Viking). Mit dem Monster House gibt es allerdings nur einen Dark Ride und der ist nicht gut. Die Auswahl an Flatrides wiederum ist stattlich.
Energylandia kann in puncto Durchdachtheit und thematisches Niveau in vielerlei Hinsicht nicht mit anderen europäischen Top-Parks mithalten. Dafür wird der Park von vorne bis hinten tadellos betrieben und bietet nicht nur die größte, sondern auch eine der besten Achterbahnauswahlen Europas. Ich hatte jedenfalls sehr viel Spaß und komme gerne wieder.
Alfonso Bewertet am: 06.01.2025

The Rollercoaster Capital of Europe

Mit Zadra, Hyperion und Formula stehen hier ein paar Weltklasse Achterbahnen. Ergänzt um etliche weitere Bahnen und Flatrides jeglicher Couleur ist es insgesamt ein richtig toller Park, der zusätzlich auch diverse Shows und Erlebnisse bietet. Im Sommer gibt es einen kleinen Wasserpark. Das Parkeigene Westernthemenhotel ist absolut zu empfehlen.
N Nikilouder Bewertet am: 22.10.2024

Achterbahnmekka

Energylandia ist wohl alles, was sich jeder Coasterfriend wünscht. Ein Park voller Achterbahnen. Zwar stehen hier auch viele mittelmäßige Bahnen, aber die Highlights hier reißen das wieder raus. 2 Tage sind hier schon empfehlenswert wenn man alle Counts sammeln möchte und ein paar Wiederholungsfahrten machen möchte. Mitarbeiterfreundlichkeit auf einem Top-Niveau, Abfertigung gut, Preise günstig. Was will man mehr?
Michaelrot Bewertet am: 22.07.2024

Weitläufiger Park

Gute Schuhe einpacken, da doch sehr weitläufig. Eine Betonwüste, es gibt kaum Schattenplätze in den Warteschlangen. Was sehr Positive ist, ist das Lockersystem in den Warteschlangen. Man kann sich ein Armband mit Strickcode kaufen (Kostet auch nicht viel) womit man die Locker in den Warteschlangen benutzen kann, d um seine Sachen vor der Fahrt zu verstauen. Nach der Fahrt kann man diese von der anderen Seite wieder aus dem Locker nehmen. Es gibt für jedes Alter etwas.
SethAC Bewertet am: 18.07.2024

Für jeden was dabei, aber Qualität kann steigen

Vorne mehr Kirmes, eine Attraktion nach der anderen, als hätte man wie bei Roller Coaster Tycoon erstmal alles nebeneinander geworfen. Auch die Thematisierung ist eher dürftig.

Doch die neueren Bereiche im hinteren Parkteil zeigen wozu der Park fähig sein kann. Abwechslungsreiche Attraktionen nicht von der Stange und die Thematisierung steigt sichtbar in der Qualität.

Natürlich darf man hier nicht die Kracher Hyperion und Zadra vergessen.

Zum checken einen Besuch wert, für wiederholende Besuche eher mit Kind lohnenswert.
machete Bewertet am: 08.06.2024

Plastikpark mit unfassbarer Achterbahnquantität

Qualitätsmäßig überzeugen hier Hyperion und Formula. Zadra und Abyssus bin ich leider (noch) nicht gefahren.
Coasterfan72 Bewertet am: 24.11.2023

Einige Top-Bahnen, aber auch viel Hausmannskost

Für Coasterliebhaber sicherlich eine der Top-Adressen in Europa. Hyperion und Zadra, aber auch Abyssus und Formula sind Top-Bahnen, der Rest teils gute, teils schlechte Standardbahnen aus dem Katalog von Vekoma & SBF Visa.
Beim sonstigen Portfolio ist Masse statt Klasse das allgegenwärtige Motto.
Thematisierung ist teilweise, v.a. bei den neueren Bereichen, ganz ok, wenn auch nicht sonderlich detailverliebt und teils sehr deutlich von anderen Parks "inspiriert".
Die Wegführung ist ziemlich verbastelt, die Sinnhaftigkeit mancher Attraktionsein- und -ausgänge kennen wohl nur die Planer selbst.

Freundlichkeit und Abfertigung waren teilweise etwas zäh, aber noch im Rahmen.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist für das riesige Angebot wirklich top, positiv überrascht haben mich auch das Gastro- und Merchangebot.

Trotz offensichtlicher Schwächen allein aufgrund des Angebots eine Reise wert und irgendwie schon cool, einen Park mit so einem Coaster Line-Up in Europa zu haben.
A AndreHbl Bewertet am: 04.09.2023

Pure Überwältigung

Klar die Thematisierung ist hier kein großes Thema, wobei man doch sehr merkt das neu entstehende Themenbereiche doch deutlich attraktiver werden. Meiner Meinung nach stehen hier unter Vorbehalt das Port Aventura noch auf der to Do Liste steht die zwei besten Coaster in Europa
C CptPicard Bewertet am: 18.07.2023

Toller Park, am besten ausserhalb der polnischen Sommerferien

Großer Park mit vielen Attraktionen, auch mit schöner Thematisierung.
Shamforce Bewertet am: 29.06.2023

Für Coasterliebhaber und Counter ein Top Reiseziel

Energylandia ist ja mittlerweile vielen Achterbahnfans zurecht ein Begriff.
Die Zugpferde Hyperion und Zadra sind zwei Weltklasse Coaster die sehr viel Spaß machen.
Aber auch Bahnen wie Formula oder Mayan machen Spaß und versüßen einen den Parkbesuch.

Von der Thematisierung sollte man nicht zu viel erwarten auch wenn sich das so langsam verbessert.
Der Darkride ist keiner Rede wert und ist eher unten anzusiedeln.

Sehr positiv finde ich die Anbindung an den Park, ohne Auto kann man den wirklich einfach erreichen sei es mit dem Zug oder mit dem eigenen Shuttle Bus vom Park der sogar mit dem Design vom Park fährt.
Katowice sowie Krakau sind deren Abfahrten und die Fahrt ist relativ günstig mit 10,50€ für Anfahrt sowie Rückfahrt (Tickets dafür sollte man sich dann nur schon im vorraus kaufen da der Bus nur eine begrenzte Kapazität hat und man sonst womöglich nicht mitfahren kann)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.