Energylandia


Als das Energylandia im Sommer 2014 seine Tore das erste Mal öffnete konnte noch niemand ahnen, dass dieser Park die europäische Achterbahnlandschaft in kürzester Zeit auf den Kopf stellen wird. Schließlich begann der Park bloß mit einer Ansammlung von kleinen Attraktionen mit Ausrichtung auf ein regionales Familienpublikum. Schnell allerdings verkündete man große Erweiterungspläne für den Park. Anfangs noch müde belächelt, wurden diese Pläne Einer nach dem Anderen im Handumdrehen umgesetzt und eröffnet.
Gleich in der zweiten Saison eröffnete man gleich drei Vekoma Achterbahnen, darunter neben zwei Familienbahnen "Dragon Roller Coaster", "Energus Roller Coaster" und einen Suspended Looping Coaster "Roller Coaster Mayan". Also die moderne Version eines Modells, dass man auch im Heide Park oder Movie Park findet, mit glücklicherweise etwas besseren Fahreigenschaften. 2016 schlug man erneut bei Vekoma zu und baute die erste Ausführung einer neuen Generation von Achterbahnen des Herstellers. Mit dem Launch Coaster "Formula" ließ man die Achterbahnszene also ein erstes Mal aufhorchen.
Zur selben Zeit hatte sich die Fläche des Parks seit Beginn bereits verdoppelt. Es wurde neben den Achterbahnen auch in weitere Attraktionen für jede Altersklasse investiert, ein neuer Haupteingang errichtet und man legte den Grundstein für einen angeschlossenen Wasserpark. Während in den Anfangsjahren Thematisierung nur spärlich vorhanden war, entstanden nun erste Themenbereiche mit durchaus ansehnlicher Gestaltung.
Im Folgejahr wurden weitere Familienachterbahnen ergänzt, bevor man dann in 2018 ein echtes Ausrufezeichen setzte. Gleich zwei Anlagen aus dem Hause Intamin fanden ihren Platz im Energylandia. Während die Wasserachterbah "Speed" den Familiensektor erweiterte eröffnete man mit "Hyperion" einen Mega Coaster, der nicht nur in Europa in der ersten Liga spielt. Aus über 80 Metern Höhe stürzen sich die Fahrgäste hier in ein erstklassiges Achterbahnerlebnis voller Airtime, Umschwünge und High-Speed Passagen.
Doch damit nicht genug: Seit 2019 dreht ein weiteres Achterbahn-Highlight im Energylandia seine Runden. "Zadra" ist seinerzeit der dritte Hybridcoaster von RMC in Europa. Das bedeutet, die Züge vollführen spektakuläre Fahrfiguren auf einer Stahlschiene, die von einer gigantischen Holzkonstruktion getragen wird. Eingegliedert ist die Bahn in einen Mittelalter-Themenbereich, mit welchem der Park erneut großflächig erweitert wurde. Dazu gehörten unter anderem auch ein weiteres Mal zwei Familienachterbahnen.
Seit 2020 entstanden im Park zudem 4 weitere Vekoma-Coaster. So eröffnete 2021 ein nach Atlantis thematisierter Bereich, welcher 2 weitere Checks bietet: mit "Abyssus" entstand nach "Formula" bereits der zweite Vekoma Launched Thrillcoaster, diesmal aber mit ganzen 4 Überkopfelementen und "Light Explorer" ist bereits der zweite Vekoma Family Boomerang im Park.
3 Jahre danach gab es, nach einigen Verspätungen, bereits zwei weitere Achterbahn-Neuheiten: mit dem Vekoma Mine Train "Choco Chip Creek" und dem Junior Coaster "Honey Harbour" im Themenbereich "Sweet Valley" kommt der polnische Freizeitpark bereits auf 19 Achterbahnen, die meisten in ganz Europa! Leider wurden aber, möglicherweise aufgrund von Budgetcuts des Unterstützungsfonds der EU mittlerweile weitere Expansionspläne für die ersten parkeigenen Hotels und den europaweit ersten Vekoma Tilt Coaster auf Eis gelegt.
Keinesfalls müssen jedoch aufgrund der hohen Quantität der Attraktionen Abstriche bei der sonstigen Qualität des Parks gemacht werden. Inzwischen wurde der Park um teils umfangreiche Thematisierung erweitert und es finden beinahe dauerhaft Aufwertungen der "alten" Parkbereiche statt. Ein ein- bis zweitägiger Besuch zahlt sich jedenfalls schon jetzt nicht nur durch die unzähligen verschiedenen Achterbahnen aus.