Canada's Wonderland


Canada's Wonderland, eröffnet 1981, eine gute halbe Stunde von Downtown Toronto entfernt, gehörte bis 2024 zur Cedar Fair Gruppe und ist damit inzwischen in den Six Flags Konzern übergegangen.
Es war der erste größere Themenpark in Kanada und ist weiterhin der größte des Landes!
Mit seinen inzwischen 18 Achterbahnen hat er auch ein entsprechend großes und sehr gutes Lineup! Besonders die 3 großen B&M Bahnen "Behemoth", "Leviathan" und "Yukon Striker" muss man hier hervorheben! 2008 eröffnete der Mega Coaster "Behemoth", 70m hoch und 1620 Meter lang, der vor allem durch seine ordentliche Airtime und eine super sanfte Fahrt überzeugt. Wenn man etwas zu meckern sucht, dann könnte es die fehlende Abwechslung im Layout sein und auch die v-förmige Sitzanordnung ist Geschmackssache.
2012 kam dann noch eine weiterer B&M Achterbahn, "Leviathan", hinzu, der "Behemoth" nochmals um 23 Meter überragt. Mit knapp 150 km/h Höchstgeschwindigkeit jagt man hier über die Strecke, die sich sehenswert entlang des Parkplatzes und über den Parkeingang erstreckt.
Der dritte Gigant ist der Dive Coaster "Yukon Striker". Der höchste Dive Coaster der Welt lässt seine Fahrgäste fast 75 Meter in einen Tunnel hineinstürzen. An den riesigen Drop schließt sich für einen Dive Coaster erstaunlich viel Strecke inklusive 4 Inversionen an.

Optisches Aushängeschild des Parks ist das große "Gebirge" in der Mitte. Darin befindet sich eine Minenbahn von Mack namens "Thunder Run", sowie "Wonder Mountain's Guardian", eine Mischung aus Achterbahn und Dark Ride. "Vortex" startet vom Begrgipfel aus seine rasante Fahrt und ist als einer der letzten verbleibenden Arrow Suspended Coaster eine kleine Rarität. Auch der Ab 2025 spielt der Berg bei einer weiteren Großachterbahn eine zentrale Rolle. Der Multi Launch Coaster "Alpen Fury" erweitert das Thrill-Portfolio des Wonderlands mit gleich 7 Inversionen auf ca. 1 km Strecke. Die Premier Rides Achterbahn dominiert mit ihren 50 Metern höhe den Eingangsbereich des Parks.
Die restlichen Bahnen bieten nur innovationsfreies Mittelmaß: darunter eine Mack Maus, Arrow Corkscrew, zwei Inverted Coaster von Vekoma für die Kleinen und Großen (einer der schlechteren SLCs), ein Zamperla Flying Coaster (Volare-Klon) sowie drei Holzachterbahnen, die sicher nicht zu Wiederholungsfahrten einladen. Etwas mehr Spaß macht da der Backlot Stunt Coaster, der die Mitfahrer auf der verhältnismäßig umfangreich thematisierten Strecke eine Verfolgungsjagd erleben lässt. 2023 kam ergänzend eine moderne Kinderachterbahn in den Park. „Snoppy´s Racing Railway“ stammt aus dem Hause ART Engineering und kopiert die Erstausliferung im österreichischen Fantasiana.
In Sachen Flatrides hat der Park einige Exoten zu bieten. Dazu zählen der weltweit einzige "Slegde Hammer" von Huss, der 47 Meter hohe "Tundra Twister" oder Gerstlauers höchster Sky Roller "Skyhawk". Dazu gesellt sich noch eine umfangreiche Auswahl an Fahrgeschäften, die hierzulande nur in reisender Version anzutreffen sind. Überragt wird das ganze von einem gigantischen Windseeker. Das umfangreiche Angebot wird durch einige Kinderattraktionen abgerundet.
Während in Canada's Wonderland vor einigen Jahren noch eher das Motto Masse statt Klasse vorherrschte, wird nun auf individuelle Layouts und einzigartige Flatrides wert gelegt. Hier kommt man her, um absolute Thrillmaschinen zu erleben. Der ruhige Genießer ist hier eher fehl am Platz, gibt es doch kaum sehenswerte Parkgestaltung oder Thematisierung und auch weiteres Entertainment ist eher nebensächlich. Erwähnt sei noch der Wasserpark, der sich an den Hauptpark anschließt.