Kings Island


Bekannt gemacht haben den Park zwei hölzerne Legenden. "The Beast" pflügt auf 2,5 km Strecke durch waldiges Terrain und das bei haarsträubender Geschwindigkeit.
Noch wesentlich imposanter kam im Jahr 2000 "Son of Beast" als größte Holzachterbahn überhaupt daher und besaß als einzige einen Looping. Jedoch hatte man hier die Messlatte wohl zu hoch angesetzt: 2006 wurde bei einem Umbau der Looping entfernt und nach späteren Gesundheitsproblemen mehrerer Fahrgäste entschloss man sich die Bahn zu schließen. Letztendlich wurde der Holzgigant 2012 abgerissen.
Doch kommen wir wieder zu den Bahnen, die aktuell die Massen anziehen:
Eine davon ist der B&M Megacoaster "Diamondback", der bei Insidern als der Beste seiner Art gilt, obwohl auch er das typische Out and Back Layout besitzt. Optisch wird die Bahn durch einen Splash Down aufgewertet.
Zu diesen zwei Ausnahmecoastern gesellen sich noch 11 weitere Achterbahnen, darunter der spaßige Launchcoaster "Backlot Stunt Coaster" mit seinen lustigen Minicooperwägen.

Seid 2014 hält der Park ein weiters Highlight für uns bereit. Mit "Banshee" eröffnet der längste (1257m) und schnellste (109kmh) Inverted Coaster der Welt. Hersteller auch hier B&M
Die Neuheit 2017 ist ein von der Firma GCI gebauter Holzcoaster der auf "Mystic Timbers" hört. Die Bahn ist 995 Meter lang und hat eine höhe von 33 Meter.
2020 baute mal wieder B&M etwas richtig großes in den Park. Mit "Orion" eröffnete ein 1621 Meter langer, 87,5 Meter hoher Hyper Coaster. Höchstgeschwindigkeit 146,5 km/h.