Holiday Parks Sky Scream eröffnet

Im beschaulichen Hassloch, Rheinland-Pfalz, schien an diesem 11.04.2014 die Sonne mit den gutgelaunten Park Managern um die Wette, denn es galt die neue 7 Millionen Attraktion „Sky Scream“ den anwesenden Medienvertretern und Gewinnern eines Preisausschreibens zu präsentieren.
Das es überhaupt so weit gekommen ist, hat der Holiday Park der belgischen Gruppenmutter Plopsa zu verdanken, die seit November 2010 das Zepter in der Hand hält. Mehr als 37 Millionen investierte man in den Jahren 2010-2013 um den Park komplett umzugestalten und vor alle dingen den jungen Besuchern viele neue Highlights zu bieten. 2014 folgten nun weitere 8 Millionen, die in die Umthematisierung der Wildwasserbahn „Teufelsfässer“, nun „Wicki Splash“, und den dazugehörigen Wikingerdorf flossen (1 Million) sowie in eben die neue Bahn „Sky Scream“ (7 Millionen). Die nächsten zwei Jahre werden dann weitere 8 Millionen in den Park fließen!
„Sky Scream“ ist der erste echte Coaster der amerikanischen Firma Premier Rides auf europäischem Boden und eine 1:1 Kopie des „Superman Ultimate Flight“ aus dem kalifornischen Discovery Kingdom. Nicht ohne Stolz berichtete uns Premier Rides Boss Jim Seay, extra am Morgen aus den USA angereist, das dies der Anfang einer langen Erfolgsgeschichte werden soll. Steve van den Kerkhof, CEO der Plopsa Gruppe, berichtete von einem regelrechten Schnellschuss den man von Premier Rides verlangte –nur 7 Monate wurden von der Vertragsunterzeichnung bis zur Fertigstellung anvisiert. Denn Plopsa und dem Holiday Park war wichtig das pünktlich zu Saisonbeginn die Bahn dem Publikum übergeben werden kann. Deswegen konzentrierte man sich nur auf den Bau der Bahn, die Thematisierung und Infrastruktur um die Bahn folgen in den nächsten Wochen. Genauer lautet das ehrgeizige Ziel: 15.07.2014. Bis dahin will man die Umgebung der Bahn in ein Vampir Gruselthema mit zwei Snackständen, Souvenir Shop, Toiletten und schönem Setting verwandeln.
Was erwartet Euch aber nun auf „Sky Scream“?
Zunächst beeindruckt der Coaster nicht gerade mit Top Werten: Eine Streckenlänge von 260m auf einer kleinen Fläche von nur 2.000 qm bei einer Fahrtzeit von 55 Sekunden sind nicht gerade Vorzeigedaten. Aber die Lust steckt im Detail. Denn 3 Launches, einer davon rückwärts, 55m Höhe, +4,5g und -1,5g, 90 Grad steiler Sturz, Twisted Heartline Roll in schwindelerregender Höhe und ein Looping mit 26m Durchmesser sind weitere Fakten die Experten mit der Zunge schnalzen lassen. Und genau diese letzten Werte werden ungeübte Achterbahnfahrer zum Schweißausbruch zwingen – die Bahn ist vielleicht intensiver als sich manch einer das vorstellen wird.
Die Launches geschehen butterweich, die verschiedenen Fahrelemente überzeugen in schneller Abfolge und bieten viel Abwechslung und der Oberkörper kann sich dabei frei bewegen. Was leider nicht für die Füße gilt, die doch viel zu eng durch einen Fußbügel gehalten werden. Gerade bei meiner ersten Fahrt wurde dieser so eng gemacht, dass mein Schienbein noch jetzt – rund 10 Stunden nach der Fahrt – schmerzt. Bei den weiteren Fahrten war es dann aber besser.
Der größte negative Faktor liegt aber sicherlich in der Kapazität der Bahn. Durch den 1-Zug Betrieb mit gerade mal 12 Sitzen dürfte ein Arbeitsplatz im Abfertigungsteam im Sommer bei vollem Park sicherlich ein nicht beneidenswerter Job werden. Und da bei Launchsystemen kurzfristige Ausfälle vorprogrammiert sind, könnte die Wartezeit schnell in ungeahnte Dimensionen vorstoßen. Aber vielleicht behält auch Parkmanager Bernd Beitz Recht, der vermutet das der ein oder andere Parkbesucher von dem Monstrum abgeschreckt werden könnte. Wenn er da mal nicht die deutschen Besucher unterschätzt.
Wischt man den Faktor Kapazität aber zur Seite dann muss man ganz klar sagen das der Park bei dieser Investition keinen Fehler gemacht hat. Die Bahn ist im Deutschlandvergleich eine der interessantesten und intensivsten Bahnen und wird die Parkbesucher begeistern. Die Thematisierung wird stimmig und die Lust auf eine Wiederholungsfahrt wird durch die Schnelligkeit der Fahrelementeabfolge sicherlich noch gesteigert. Die Bahn ist aktuell sicherlich das i-Tüpfelchen auf der Großsanierung des Parks und man kann es kaum glauben was Plopsa in den letzten Jahren aus diesem bis dato etwas verschlafenen Park gemacht hat. Das klare Ziel lautet Expansion und ein großes Besucherplus auf 600.000 ((2013: 550.000) ) bzw. 750.000 (2017). Wenn der Park so weiter macht, dann wird das in absehbarer Zeit auch passieren.
Und so kann man nun wohl verstehen, warum an diesem 11.April 2014 die Parkmanager im Pfälzischen Hassloch mit der Sonne um die Wette strahlten.
P.S.
Das ausführliche Video zum Opening erfolgt in den nächsten Tagen. Freut Euch drauf, CFTV hat tolles Material!
Aber nun zum bebilderten Opening. Hier entlang ging es für uns...

Und wir wurden von diesen Gestalten begrüsst

Das Modell versprach schon den Spaß

Ein bunter Haufen

Neue Charakter im Park

Vampire Lady neben Premier Rides Präsident - only at a theme park!

Plopsa CEO Steve van den Kerkhof bekommt den Marsch geblasen

Aber nur bei der Wikinger Dorf Eröffnung



Der neue Wikinger Grill

Wickie vorm Wickie Splash


Auch neu dieses Jahr: Ein aufpreispflichtiges Express Pass System!


Die nächsten zwei Bilder haben noch keine Ähnlichkeit


Dieses Beauty muss noch warten

denn zunächst gab es Auszüge aus der neuen Water Stunt Comedy Show: the talking Dead




Aber nun zu Sky Scream

Zombies warteten bereits im neuen Grusel Themenbereich


Parkmanager Bernd Beitz im Kreise der Untoten

Vampire Lady lädt CEO Steve van den Kerhof und Parkmanager Bernd Beitz in Ihr Reich ein

Und auch hier warten die Zombies

Hasslochs Bürgermeister hatte mehr Angst vor der Bahn als vor den Zombies



Zombies vor der Fahrt

und Zombie Begeisterung nach der Fahrt

Das Bügelsystem. Oben Hui - unten Pfui

Launch

















Auch unseren Coasterfriends Gewinnern gefällt die neue Bahn!

An der Thematisierung wird die nächsten Wochen noch stark gearbeitet!


Und um Euch die Wartezeit auf das CFTV Video zu verkürzen, ein kleiner Backstage Blick auf unsere Arbeiten. Daniel wird versorgt mit Klebeband vom Member Hubi

lustiges Front Row Video

Kabelboy

Wir nutzten jeden Weg um Euch brilliante Bilder zu liefern

Und Daniel strahlte bei seiner Reportage

Und wer dachte Daniel ist super Intelligent und kann sich viel merken...Ne, Ne....

Wie gesagt - Freut Euch drauf!
