Ich war heute in der Attraktion drin.
Also erstmal von außen nen paar Plakate nur, sonst kaum Gestaltung. Der Warteschlangenbereich ist sehr kurz gefasst.
Auf jedenfall drin erstmal 1-minütiger Film (wie für Lego üblich in Englisch und Deutsch). Der Bereich wo man den Film sieht ist winzig, passen evtl. so 10 Leute rein, aber sieht ganz in Ordnung aus.
Danach kommt ein komplett unspektakuläres Spiegellabyrinth mit 2 mit Lichteffekten verzierten Lego-Figuren, werden durch die Bewegung ausgelöst. Mitten in dem (recht kleinem) Labyrinth ist ein langsam laufender Drehteller der unter anderem zum Ausgang und zu einer Figur leitet. Durch das Labyrinth ist man in ca. 2-3 Minuten. Danach noch weniger unspektakulärer und einfach nur lahm: Die Laserstrahlen. Man durchquert drei Schrankenblöcke, welche über einander angeordnet sind (also nicht so wie im Europapark kreuz und quer angeordnet). Man wartet halt bis die ausgehen....Und danach ENDE. Also mehr als 5 Minuten dauert das ganze nicht und ist vielleicht für Kinder bis ca. 4 ganz in Ordnung. Bei mir: einmal und nie wieder....leider.
Die Polizei-Bauecke ist einfach nur umgestaltet worden (ehemals Bau und Testcenter)
Weiters wurde die komplette Außenfassade vom Sea Life umgestaltet. Jetzt erstrahlt es nicht mehr in gelb sondern in braun. Gewöhnungsbedürftig aber sieht eigentlich ganz in Ordnung aus.
Die Hero Factory hat unter anderem in dieser Saison wieder ihre normalen 10 Roboter.
Weiterhin ist mir heute aufgefallen, dass die Mitarbeiter an den Attraktion nun verstärkt thematisierte Kleidung tragen. Ralley Kleidung bei der Wilden Maus, Polizeikleidung mit Legoverzierung bei der Polizeistation.