• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2019 Neuheit: Steel Curtain (Achterbahn, S&S) @ Kennywood

KahieraNachtrabe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
332
Man munkelt in verschiedenen Foren dass es strukturelle Probleme sind, generell hat die Bahn ja mehr Downtime als dass sie fuhr.
S&S hat sich mit dem Projekt sicher übernommen, meiner Meinung nach.
Gab generell ja des öfteren Probleme mit deren Bahnen.
Mir tut das einfach Leid für Kennywood, finde den Park sehr sympathisch seit unserem Besuch 2022 auf der Cross Tour, ich wünsche ihnen in jedem Fall, diese optisch extrem cool aussehende Anlage mit externer Expertenhilfe retten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.253
Im Bereich der Sea Serpent Roll standen schon des Öfteren Hubsteiger für Inspektionen.

Ich verfolge die Aktivitäten rund um die Bahn auch schon länger, würde folgendes trotzdem nur als Gerücht wiedergeben, weil es dafür keine offizielle Quelle gibt.

Es gab 2023 wohl mal einen lauten Knall als der Zug durch die Sea Serpent Roll fuhr, ein Element, das die komplexe Stützenstruktur stark wechselnd belastet (was statisch generell immer anspruchsvoller ist als rein schwellende Beanspruchungen, bei der die Kräfte vor allem positive oder negativ in eine Richtung auftreten —> z.B. das Tal nach dem First Drop).

Beim Durchfahren der Sea Serpent Roll werden Kräfte in sehr viele Richtungen in die gesamte Stützenstruktur eingeleitet (ist ja auch alles miteinander verbunden). Kann mir gut vorstellen, dass da irgendeine Bolzenverbindung oder Schweißnaht nicht standgehalten hat und man sich jetzt mit S&S darum streitet wer die Kosten trägt (Strukturverstärkungen) und wie es generell mit der Bahn weitergeht.

Bei den Zügen musste S&S kurz nach der Eröffnung wohl auch schon nachbessern.

Bin immer wieder erstaunt an was für Projekte sich S&S trotzdem immer wieder rantraut - siehe z.B. den Axis Coaster mit den ausschwingenden Gondeln.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.253
Die Bahn soll wohl auch die komplette 2024 Saison geschlossen sein für verbesserungen

Nun wurde mit Fundamentarbeiten für zusätzliche Stützen begonnen (Reel/Video):

We have begun the next phase of work on this project, which includes adding additional columns to the structure. These enhancements and others will increase the coaster’s reliability and longevity, maintaining it for generations of riders to come.
 

ST0R3Z

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
127
Dieses Video wurde mir eben von YouTube vorgeschlagen. Natürlich müssen sich Stützen etc. bewegen, allerdings scheinen die Bewegungen ab 0:22 dann doch etwas sehr stark gewesen zu sein und waren definitiv nicht gewollt.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.253
Nun wurde mit Fundamentarbeiten für zusätzliche Stützen begonnen (Reel/Video):

Nun wurden die ersten neuen Stützen angeliefert:

GigJ8djXAAA4m7F.jpeg


Da sind sehr viele Verbindungen/Streben dabei, die eingeschweißt werden müssen:
GigJ8gXWIAATdB8.jpeg
GigJ8jYWwAE96CN.jpeg
 

KahieraNachtrabe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
332


Kennywood hat heute auf seinem Instaaccount gepostet, dass die Arbeit an der neuen Stützenstruktur nahezu abgeschlossen ist und sie alsbald beide Züge in Testläufe schicken werden.
Und somit wohl auch bald ein Wiederöffnungsdatum verkünden können!
Daumen sind gedrückt 🤞
 

pottwaler

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
360
Es sind noch mehr Stützen angeliefert worden:


IMG_6046.jpeg


Ich hatte bisher nicht realisiert, wie viele zusätzliche Stützen dort angebracht werden. Steel Curtain hatte ja schon immer einen recht eigenwilligen Look durch die ganzen Stützen, von daher bin ich sehr gespannt, wie die Bahn am Ende aussehen wird.

Da scheint etwas mächtig schief gelaufen zu sein bei der Konstruktion, wenn jetzt so viele zusätzliche Maßnahmen notwendig sind.
 

ST0R3Z

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
127
Es sind noch mehr Stützen angeliefert worden:


Anhang anzeigen 1326206

Ich hatte bisher nicht realisiert, wie viele zusätzliche Stützen dort angebracht werden. Steel Curtain hatte ja schon immer einen recht eigenwilligen Look durch die ganzen Stützen, von daher bin ich sehr gespannt, wie die Bahn am Ende aussehen wird.

Da scheint etwas mächtig schief gelaufen zu sein bei der Konstruktion, wenn jetzt so viele zusätzliche Maßnahmen notwendig sind.
Würde mich gerne mal interessieren was genau da alles falsch gelaufen ist. Normalerweise werden solche Pläne sowohl fachtechnisch, als auch statisch von mehreren qualifizierten Prüfern überprüft. Dazu noch Baugrunduntersuchung etc.
 

Alfred

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
487
Normalerweise werden solche Pläne sowohl fachtechnisch, als auch statisch von mehreren qualifizierten Prüfern überprüft. Dazu noch Baugrunduntersuchung etc.
Ja und nein. In Deutschland haben wir die selbige Problematik schonmal, ob es fehlende Fachkenntnisse sind oder eifriges durchwinken; dazu gibt's leider keine Studie, jedenfalls kann von 7 Statiker/Architekten/Baumwissenschaftler genau Einer einer anderen Meinung sein bzw über standaktuelle Fachkenntnisse verfügen. Wenn der "7. fehlt" gibt es schonmal marode oder eingestürzte Brücken z.B..

Die ganz vielen Stützen kommen wahrscheinlich daher das man ganz sicher gehen möchte und nicht nur das Gerüst (Stützen) stütz bzw fehlende Stützen "dazusetzt" , sondern ein Stützengerüst so aufbaut dass die bisherigen Stützen abstützt und die fehlende Menge an "Stützen" zustützt, also beides ausführt.
Stützende Stütze stützen stützende Stützen...so in etwa... Wenn jemand beim lesen "stutzig" wurde bitte mit dazu stellen 😝
 

Giant Dipper

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
183
Würde mich gerne mal interessieren was genau da alles falsch gelaufen ist. Normalerweise werden solche Pläne sowohl fachtechnisch, als auch statisch von mehreren qualifizierten Prüfern überprüft. Dazu noch Baugrunduntersuchung etc.
Ich bin zwar nur Elektro-, aber dennoch Ingenieur und meine bescheidenen Mechanikkenntnisse lassen mich begründet vermuten, dass da nicht unbedingt etwas "falsch gelaufen" sein oder jemand etwas "durchgewunken" haben muss.
Statik ist ein gut verstandenes Feld. Dynamik (und damit haben wir es bei einem fahrenden Zug, der die Konstruktion in Schwingung versetzt zu tun) bereitet immer mal wieder Überraschungen.
Die Tacoma Narrows Bridge war statisch komplett richtig berechnet und dann kam der Wind Video.
Die Millenium Bridge in London war statisch auch O.K. und dann glichen die Fußgänger leichte auftretende Schwingungen beim Gehen aus, wodurch sich die Schwingen verstärkten und die Brücke musste überarbeitet werden Video.
Wieviel Standard in der Berechnung der Belastung durch einen fahrenden Achterbahnzug steckt weiß ich nicht, aber ich glaube z.B. nicht, dass man alle verschiedenen Belastungsmöglichkeiten (also welche Plätze sind besetzt und mit wie schweren Leuten) durchrechnen kann. Auch kann ich mir vorstellen, dass ich kleine Vibrationen (ggf. durch Unwuchten in den Rädern) sich hochschaukeln. Auch da weiß man vorher sicher nicht genau, was für Vibrationen auftreten.
Kurz: Ich könnte mir einiges an Einflüssen vorstellen, die man vorher nicht 100% abschätzen konnte.
Lasse mich gerne von einem Maschinenbauer korrigieren, oder aber auch genaueres erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

UP87

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2018
Beiträge
429
Besonders talentiert wäre es, wenn man es jetzt zu gut meint und die gesamte Konstruktion zu sehr versteift wird 🙈 Ein gewisser Grad an Flexibilität ist gewünscht und sogar notwendig. Aber das sollten die Verantwortlichen auch wissen und daher sehe ich das nur als Scherz mit einem Worst-Case-Szenario und explizit nicht als Prognose...
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Ich sehe da als Maschinenbauingenieur nichts zu korrigieren. Es gibt Schwingungen, die sind ok und braucht man und es gibt Schwingungen, die will man unbedingt vermeiden. Die müssen nicht gleich eine akute Gefahr darstellen, können aber die Lebensdauer der Konstruktion drastisch reduzieren.

Ich bin selbst noch nie mit der Auslegung einer solch komplexen Sturktur wie hier beim Steel Curtain in Berührung gekommen und kann mir auch nur grob ausmalen, welche Prüfungen da stattgefunden haben müssen. Wie du richtig schreibst wird man viele Lastfälle geprüft haben, mit der Annahme, dass diese die maximalen bzw. kritischsten Belastungen der Struktur darstellen. Eventuell sind aber im Betrieb Situationen aufgetreten, die eben doch nicht abgedeckt waren und schädliche Resonanzen erzeugen - wer weiß.

Auch das ist alles spekulativ, denn es können ja auch wirklich Fehler gemacht worden sein oder man hat z.B. mehr an der Kostenschraube gedreht, als sinnvoll war.

Wie dem auch sei - es ist gut, dass nachgebessert wird und dabei wird man mit großer Wahrscheinlichkeit auch nochmal sehr sehr gründlich simuliert und gerechnet haben, damit uns die Bahn auch lange erhalten bleibt.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.253
Kennywood - sowie alle weiteren Parks der amerikanischen Sparte von "Parques Reunidos" (Palace Entertainment) wurden an Herschend (Dollywood, Kentucky Kingdom, Silver Dollar City & Wild Adventures) verkauft...

 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.253
Aufnahmen von Schweißarbeiten an der Stützenstruktur vom Tag der Saisoneröffnung:
 
Oben