• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Fjord Explorer (Wasserachterbahn, Mack Rides) @ Le Pal - Frankreich

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.081
Für mich das interessanteste Layout bei einem Mack Watercoaster, abgesehen davon, dass es auch wieder recht kurz ist. Die Gestaltung gefällt mir auch äußerst gut, besonders die Station macht äußerlich echt was her. Tolle Erweiterung!

Was mir optisch nicht so richtig gefällt, ist der drop ins Wasser. Die "Stromschnellen" sind dort nicht so gut eingebettet, wie in Rust oder bei anderen Anlagen. Dafür ist das Layout wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

LiberteToujours

Stammgast
Mitglied seit
2017
Beiträge
170
Die Q-Line ist echt schön gestaltet. Die Fahrt gefällt mir auch.
Der "Wasserfall" beim Splash wirkt mit diesen Seitenwänden etwas merkwürdig.
Da habe ich schon schöner gestaltete gesehen.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.059
4,5 Jahre nach Erstellung dieses Threads wurde die Bahn nun endlich offiziell eröffnet :)
437569052_10233788851689877_1632480255027651289_n.jpg


Quelle
 

ChristianHB

Stammgast
Mitglied seit
2016
Beiträge
50
Wieso schafft es eigentlich kein Park, außer dem Phantasialand oder dem Europapark, dass Wasser klar und sauber erscheinen zu lassen?
Ich verstehe einfach nicht, dass man zig Millionen für so eine neue Attraktion investiert, dann aber das Becken mit so braunem Brackwasser füllt. Das ist mir schon bei der Renervierung des Logflumes im Toverland aufgefallen. Soviel liebe zum Detail, aber beim Wasser legt anscheinend keiner Wert auf die Qualität.
Kann da vielleicht mal nachhaken, warum es da immer so einen gravierenden Unterschied gibt?
Man vergleiche mal das hellblaue Wasserbecken von Atlantica, welches anscheinend jede Saison neu gestrichen wird, oder das Wasser von Chiapas welches wirklich nach Chlorwasser aus dem Schwimmbad riecht. Eben sehr sauber.
Legen die anderen Parks da einfach keinen Wert drauf, oder fällt es denen schlicht und ergreifend nicht ins Auge.
Da würde ich gerne mal ne seriöse Erklärung bekommen.
Bisher habe ich da immer nur lapidare Antworten wie: "Das sieht nur so aus" oder "das soll so sein" bekommen.
Mich treibt diese Frage schon seit Jahren um, und keinem außer mir scheint es aufzufallen oder wichtig zu sein.
Wer da internes weiß, bitte mal diese Thematik erklären. Danke.
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.081
Zunächst müsste man da Mal zwischen optisch sauberen und tatsächlich sauberen Wasser unterscheiden. Ich denke trinken würdest du auch das Wasser in Rust und Brühl nicht. Wie weit sich die Wasserqualität unterscheidet ließe sich nur im Labor und oberflächlich zum Beispiel in einem Glas unterscheiden.

Ich habe aber noch nie ein Glas Wasser in einem Park geschöpft und es dann mit Schwimmbadwasser oder dem Wasser von Poseidon verglichen.

Also können wir nur den optischen Unterschied beurteilen und da in der Realität Gewässer selten so blau strahlen wie die Pools in Rust, wird manch Park vermutlich sogar absichtlich eine andere Wirkung erzielen wollen. Wenn ich einen wilden Fluss mit Hochwasser darstellen will, macht es einfach keinen Sinn da einen blauen Pool mit kristallklarem Wasser zu bauen. Auch ein Teich und See ist in Wirklichkeit nie 100% klar. Ich sehe das deswegen nicht so kritisch. Solange es nicht modrig stinkig ist.

Dazu kommt, dass Chlor bei falscher Dosierung Kleidung oder sogar Haut/Augen schädigen kann. Der Einsatz unterliegt im gewerblichen Bereich dementsprechend vermutlich strengen Kontrollen und einem gewissen Restrisiko.
 

kaiser

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
2.350
Mit Fjord Explorer stellte man sich diesen Frühling eine der letzten Weiterentwicklungen von Mack Rides in den Park. Knapp sechs Jahre nach meinem letzten Besuch hier in der Pampa - gefühlt wie so oft in Frankreich - gab es uns erneut gute Gründe, stundenlang durch die Walachei nach Le Pal zu gurken. Aber für diesen sympathischen Park ist immer der längere Weg wert!

IMG_6712.jpeg


Aber nun schnell ein kleines Review des neuen Bereichs, der sich super in die Umgebung einfügt und durch die Gestaltung / Bepflanzung so wirkt, als wäre er schon Jahre dort. Ebenfalls toll gestaltet ist der Wartebereich. Harmoniert alles gut!

IMG_6708.jpeg


Auf den Videos & Bildern wirkt das Layout sehr dynamisch und das ist auch tatsächlich der Fall. Nicht nur der Drop, sondern auch die beiden Kurven sind sehr intensiv und machen definitiv viel Laune. Leider nur nicht lange viel Laune, denn die Strecke und der Nässegrad kommen beide ein wenig zu kurz - letzteres ist für mich aber positiv. Ich mag solche Wasserachterbahnen einfach nicht besonders gerne. Trotzdem ein erfrischendes Erlebnis, die Wiedergeburt der alten Watercoaster erleben zu dürfen - gute Idee aus Waldkirch! Bisschen eiert die Bahn trotzdem auf den Schienen - ich hatte mir aufgrund der vorherigen Reviews (von dem Bruder im Nigloland) ein geschmeidigeres Fahrerlebnis erhofft. Mir persönlich wäre ein Hot Racer wie im Walibi deutlich lieber gewesen, aber die Besucher haben die Neuheit gut angenommen - das ist wohl die Hauptsache.

IMG_6715.jpeg


Negativ anzumerken finden wir beide die völlig überzogenen Preise für Getränke - 4.30€ für 0.25cl sind einfach frech. Auch der Einzugbetrieb bei Wartezeiten von durchschnittlichen 30 Minuten ist nicht gerade der Frühling im Winter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steffen

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
4.300
Auch ich bin vorgestern in den Genuss der Neuheit gekommen. Im Vergleich zu Poseidon ein Hochgenuss mit spaßigen Fahrfiguren und überragender Gestaltung. Einzig der nicht vorhandene Nässegrad und die zum Teil sehr stickigen Räumlichkeiten beim Warten bei über 30 Grad würde ich als Kritikpunkt ansehen.
Ganz allgemein bin ich schwer begeistert von diesem Park und kann jedem einen Besuch nur ans Herz legen.
Single Rider Line wurde bei den meisten Attraktionen übrigens kaum genutzt, da diese über den Ausgang betreten werden kann und somit für viele Besucher weniger auffällig zu sein scheint.
2,20€ für ein 0,5l Wasser sind vorbildlich. Da zahle ich dann gerne für Softdrinks oder alkoholische Getränke gerne etwas mehr. Zudem sind kostenlose Wasserspender zu genüge im Park vorhanden und werden sogar auf dem Parkplan aufgelistet.
Der mit 18€ fast schon unverschämt günstige Fast Pass für einen einmaligen Zugang zu den 7 Hauptattraktionen hat sich an diesem sehr gut besuchten Samstag als Gold Wert erwiesen. Die bescheidene Kapazität an den Attraktionen würde ich noch als verbesserungswürdig einstufen. Als nächste große Neuheit wäre eine 8erbahn mit schöner Airtime wünschenswert. :)
 
Oben