Das spannendste für mich ist, dass es eine running Station mit Fließ-/Laufband wird. Macht von der Abfertigung her natürlich richtig Sinn.
Im Video wird nicht direkt gesagt, das es definitiv so kommen wir, es werden nur die Systeme miteinander verglichen. Bei einer Taktzeit von 36 Sekunden macht es aber definitiv Sinn es hier wie bei Arthur zu lösen, die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch das es hier auch so kommt. Die Vorteile des Systems werden ja genannt, ich gehe also auch davon aus, das es hier so gelöst wird.
Als sie den schnellsten Punkt der Bahn gezeigt haben standen sie ungefähr 400 Schienenmeter von der Station entfernt, dann wurde dieses Element (kurzer Ausschnitt aus der Simulation) gezeigt, es zeigt denke ich das Element davor, an dessen Ende die Bahn fast bis aufs Bodenniveau führt und die Maximalgeschwindigkeit von 90 km/h erreicht.
Was mich etwas verwirrt hat, ist das sie die Position des Tesla Tower hier angegeben haben:
Der Turm soll mit 26 Meter Höhe das größte Element der Thematisierung werden.
Folgende Optionen gibt es mMn:
1. Entweder, sie wollten nicht auf der Baustelle stören und haben die Höhe einfach neben dem künftigen Wasserbecken, über das die Helix führt angegeben...
2. ...oder der Turm entsteht gar nicht auf dem Gebäude des Eingangs und sie bauen zwei sehr identische Türme.
3. ...oder es gibt nachher sogar drei so Türme.
Weitere Infos aus der Doku:
- Es wurden 4 Stellen der Bahn mit Höhenballons vorgestellt
- Die Schienen werden ja für die Montage immer durchnummeriert, beginnen mit der 1 ab der höchste Schiene der Spike (Stelle mit 0 km/h)
- Top Hat ist 32,5 Meter hoch
- die schnellste Stelle der Bahn (90 km/h) an der tiefsten Stelle der Bahn, 400 Schienenmeter nach der Station.
- die Position des Tesla Turms neben dem Wasserbecken (bereits oben angesprochen)
- eine fünfte Stelle wird nicht vorgestellt, da der Ballon "leider" weggeflogen ist
- Ende November/Anfang Dezember kommen die ersten Schienen an
- RCS wurde für die Montage der Bahn engagiert, diese soll im Januar beginnen
- Beladung wie bei Arthur sinnvoll (siehe Erklärung von eKs)
- Es wird einen Darkrideteil geben
- Die Achterbahn soll ab 8 Jahren und 1,30 m fahrbar sein, dies muss aber noch vom TÜV bestätigt werden
Da RCS wohl wie so oft Folgeaufträge hat, wird die Montage meiner Erfahrung nach dann sehr schnell vonstatten gehen. Wobei es auch sein kann, dass zuerst die Schienen für Stations- und Wartungsbereiche montiert werden und RCS dann für den Rest der Strecke noch ein zweites Mal anrückt.
Auf diesem Plan...
Hier geht´s zum Tweet auf Twitter
...war die Höhe des zweiten Tesla Turms mit 28 Metern angegeben, da das höchste Themenobjekt nur 26 Meter hoch werden soll, wird dieser Turm wohl auch etwas kleiner!
Sollte der Turm wirklich neben dem Wasserbecken entstehen, könnte das Element das im Video zu sehen ist, das Element sein, was über den Turm führt
Der Turm soll 26 Meter hoch werden, mit Lichtraumprofil bräuchte man denke ich noch so 2-3 Meter Platz darüber für das Element der Bahn. Somit könnte das Element ca. 29-30 Meter hoch sein und danach zur tiefsten/schnellsten Stelle der Bahn führen.
Was denkt ihr wie der Beginn der Fahrt wird?
Bei epfans.info gibt es übrigens aktuelle Bilder der Baustelle
Die Decke für die Kurve zum Raum für die Effektschiene wurde betoniert:
Im Shop wird die Betonage der Decke vorbereitet, dort wird gerade die Schalung eingebracht:
Auf diesem Bild sieht man vor allem die Fundamentarbeiten für die Strecke zwischen den Hauptbereichen:
Nochmal etwas größer/herangezoomt:
Das geht jetzt alles ziemlich flott. In den nächsten Wochen werden wohl sehr schnell die Stützenfundamente entstehen. Ich könnte mir vorstellen, das da bis Januar die meisten Fundamentarbeiten abgeschlossen sein werden.
Quelle mit allen Bildern