• Willkommen im Coasterfriends Forum!

BeNeLux mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Käsekrokette

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
8
Moin an alle,

Ende September habe ich die Möglichkeit, für ein paar Tage in den Niederlanden (und Belgien) Freizeitparks zu besuchen.
Da ich relativ unerfahren bin, was größere Reisen mit Öffis (vorallem im Ausland) angeht, hoffe ich auf ein wenig Schwarmwissen aus dem Forum. :)

Ich bin vorher ein paar Tage in Amsterdam und hätte anschließend folgende Route überlegt:
Tag 1: Reise Amsterdam nach Antwerpen + Sightseeing
Tag 2: Bobbejaanland - dann nach Eindhoven mit 2 Tagen Übernachtung
Tag 3: Efteling
Tag 4: Toverland - Reise nach Deutschland
Tag 5: Phantasialand (eventuell)

Zwischen den Orten sollte man gut mit (Shuttle-)Bussen und Zügen fahren können, soweit ich das sehe.
Ich hatte auch schon an ein Interrail-Ticket gedacht, was wohl für mich deutlich günstiger wäre, als jede Bahnfahrt einzeln zu bezahlen. Aber gerade was Sitzplatzreservierungen und Zuschläge angeht, ist das nicht immer so übersichtlich für einen Neuling ... Nicht, dass es nachher doch viel mehr kostet oder ich im Zug nicht mitgenommen werden kann.

Vielleicht hat jemand schon einmal eine Reise dieser Art unternommen und kann mir da ein paar Tipps und Anregungen geben. Besonders auch, ob sich ein Interrail-Ticket anbietet und was man beachten sollte.

Ich danke schon einmal im Voraus, falls jemand hier antworten mag 😅 hier im Forum war ich bisher nur Lese-Gast und wage nun den ersten richtigen Post
 

ElJoLo

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
11
Hoi Käsekrokette!
So schwer ist das Reisen mit den Öffis in beiden Ländern zum Glück nicht. In beiden Ländern sind die Bahnsysteme gut ausgebaut. Ganz günstig ist es aber nicht. Die Niederlande habe ich bisher fast immer (um einiges) teurer erlebt als Deutschland, in Belgien weniger. Falls du unter 26 Jahre alt bist, kostet eine beliebige Fahrt in Belgien sogar nur 7,20€, egal wie weit du durchs Land fährst. Das macht es sehr sympathisch. Ansonsten bietet die NMBS/SNCB/Belgiantrain (die belgische Bahngesellschaft) Rabatte an, wenn man zu Ausflugszielen fährt. Zum Plopsaland z.B. gibt's die Rückfahrt 50% günstiger. In den Niederlanden ist das Kaufen über die App und außerhalb der Hauptverkehrszeiten günstiger. In Belgien wird da kein Unterschied gemacht.
Daher weiß ich nicht, ob sich ein Interrailticket wirklich lohnt. Viele Tage reist du ja nicht in den BeNeLux und soweit sind deine Strecken auch nicht. Um in Deutschland fahren zu können, musst du den Globalpass kaufen, da ist aber nur einmal die Hin- und einmal die Rückfahrt innerhalb Deutschlands inkludiert.
Die Reservierungen sollten in beiden Ländern kostenlos sein. In Deutschland sind die IC(E)s kostenfrei nutzbar. Lediglich beim Eurostar (ehemals Thalys) MUSS man reservieren. Ich weiß nicht, wie die Preise sind. In Frankreich habe ich alles von 10€ bis 30€ pro Reservierung/Zug bezahlt.

1. Die erste Fahrt sollte kein Problem sein. Die schnellere Möglichkeit ist der Eurostar (ehemals Thalys), den musst du aber definitiv reservieren mit dem Interrail. Günstiger und auch ein bisschen spannender mMn sind die Intercity- und Regionalzüge. Von Amsterdam kann man dann z.B. nach Breda fahren, von dort dann nach Antwerpen. Wenn du die Tickets getrennt buchst, können die auch ein ganzes Stück günstiger sein. Sprich die erste Strecke bis Breda oder zur Grenze bei der niederländischen Bahn NS buchen, die zweite über die NMBS. Das ist auch ein Tipp für die Hinfahrt. Tickets splitten und den selben Zug über zwei Bahngesellschaften buchen, kann mächtig Geld sparen. (Letztes Jahr bin ich von Verona nach Münster für 40€ anstatt 90€ gefahren, einfach in dem ich seperat über die Trenitalia, ÖBB und DB gebucht hatte)
Antwerpen ist auf jeden Fall sehr schön. Direkt im HBF hat Plopsa eine Indoorhalle, allerdings ohne Count.

2. Von Antwerpen kann man ganz einfach nach Herentals fahren, ab dort fährt der Shuttlebus. Den kann man gut nehmen.

3. Das habe ich noch nicht gemacht, kann mir aber vorstellen, dass es direkt ab Eindhoven einen Bus geben könnte.

4. Man kann entweder ab Venlo mit einem Bus fahren oder nimmt den Zug und dann den Bus ab Sevenum. Das funktioniert gut.
Ab Venlo ist man im deutschen Tarifgebiet. Heißt wenn du ein Deutschlandticket besitzt, kannst du ab dort ohne Aufpreis fahren.

5. Zum Phantasialand kommt man gut ab Köln oder Bonn. Ab dem Bahnhof fährt der parkeigene Shuttlebus. Den muss man aber mit 3€ extra bezahlen. Zurück kann man so mit dem Shuttle fahren. Man kann alternativ ab Brühl Mitte mit den normalen Bussen 985 (Berggeiststraße), 707/708 (Nußbaumweg/Auf dem Gallberg) fahren. Die Bushaltestelle ist 10-15min zu Fuß vom Bahnhof Brühl entfernt oder direkt neben der Stadtbahnhaltestelle Brühl Mitte. Die Linie 18 fährt direkt ab Köln bzw. Bonn HBF.

So das ist mal das wichtigste. Falls du Detailfragen hast, kann ich dir die gerne nochmal schreiben
 

ElJoLo

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
11
Was mir noch einfällt. Falls du noch mehr Parks sehen möchtest, ist das gut möglich. Das Plopsaland ist top angebunden, der Bahnhof ist direkt am Parkplatz. Von Brüssel braucht man knapp 2Std. Das Walibi Belgium ist mit der S-Bahn ab Brüssel erreichbar. Das Plopsa Coo hat auch den Bahnhof Coo direkt vor der Tür.
In den Niederlanden lässt sich das Walibi Holland mit dem Walibi-Shuttle ab Harderwijk machen.
 

Käsekrokette

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
8
Hoi Käsekrokette!
So schwer ist das Reisen mit den Öffis in beiden Ländern zum Glück nicht. In beiden Ländern sind die Bahnsysteme gut ausgebaut. Ganz günstig ist es aber nicht. Die Niederlande habe ich bisher fast immer (um einiges) teurer erlebt als Deutschland, in Belgien weniger. Falls du unter 26 Jahre alt bist, kostet eine beliebige Fahrt in Belgien sogar nur 7,20€, egal wie weit du durchs Land fährst. Das macht es sehr sympathisch. Ansonsten bietet die NMBS/SNCB/Belgiantrain (die belgische Bahngesellschaft) Rabatte an, wenn man zu Ausflugszielen fährt. Zum Plopsaland z.B. gibt's die Rückfahrt 50% günstiger. In den Niederlanden ist das Kaufen über die App und außerhalb der Hauptverkehrszeiten günstiger. In Belgien wird da kein Unterschied gemacht.
Daher weiß ich nicht, ob sich ein Interrailticket wirklich lohnt. Viele Tage reist du ja nicht in den BeNeLux und soweit sind deine Strecken auch nicht. Um in Deutschland fahren zu können, musst du den Globalpass kaufen, da ist aber nur einmal die Hin- und einmal die Rückfahrt innerhalb Deutschlands inkludiert.
Die Reservierungen sollten in beiden Ländern kostenlos sein. In Deutschland sind die IC(E)s kostenfrei nutzbar. Lediglich beim Eurostar (ehemals Thalys) MUSS man reservieren. Ich weiß nicht, wie die Preise sind. In Frankreich habe ich alles von 10€ bis 30€ pro Reservierung/Zug bezahlt.

1. Die erste Fahrt sollte kein Problem sein. Die schnellere Möglichkeit ist der Eurostar (ehemals Thalys), den musst du aber definitiv reservieren mit dem Interrail. Günstiger und auch ein bisschen spannender mMn sind die Intercity- und Regionalzüge. Von Amsterdam kann man dann z.B. nach Breda fahren, von dort dann nach Antwerpen. Wenn du die Tickets getrennt buchst, können die auch ein ganzes Stück günstiger sein. Sprich die erste Strecke bis Breda oder zur Grenze bei der niederländischen Bahn NS buchen, die zweite über die NMBS. Das ist auch ein Tipp für die Hinfahrt. Tickets splitten und den selben Zug über zwei Bahngesellschaften buchen, kann mächtig Geld sparen. (Letztes Jahr bin ich von Verona nach Münster für 40€ anstatt 90€ gefahren, einfach in dem ich seperat über die Trenitalia, ÖBB und DB gebucht hatte)
Antwerpen ist auf jeden Fall sehr schön. Direkt im HBF hat Plopsa eine Indoorhalle, allerdings ohne Count.

2. Von Antwerpen kann man ganz einfach nach Herentals fahren, ab dort fährt der Shuttlebus. Den kann man gut nehmen.

3. Das habe ich noch nicht gemacht, kann mir aber vorstellen, dass es direkt ab Eindhoven einen Bus geben könnte.

4. Man kann entweder ab Venlo mit einem Bus fahren oder nimmt den Zug und dann den Bus ab Sevenum. Das funktioniert gut.
Ab Venlo ist man im deutschen Tarifgebiet. Heißt wenn du ein Deutschlandticket besitzt, kannst du ab dort ohne Aufpreis fahren.

5. Zum Phantasialand kommt man gut ab Köln oder Bonn. Ab dem Bahnhof fährt der parkeigene Shuttlebus. Den muss man aber mit 3€ extra bezahlen. Zurück kann man so mit dem Shuttle fahren. Man kann alternativ ab Brühl Mitte mit den normalen Bussen 985 (Berggeiststraße), 707/708 (Nußbaumweg/Auf dem Gallberg) fahren. Die Bushaltestelle ist 10-15min zu Fuß vom Bahnhof Brühl entfernt oder direkt neben der Stadtbahnhaltestelle Brühl Mitte. Die Linie 18 fährt direkt ab Köln bzw. Bonn HBF.

So das ist mal das wichtigste. Falls du Detailfragen hast, kann ich dir die gerne nochmal schreiben
Danke für deine umfassenden Ausführungen!

Wegen der Zugtickets muss ich dann wohl alles einmal einzeln durchrechnen, was am Ende das günstigste ist. Für die Strecke von Amsterdam nach Brüssel müsste man, soweit ich das jetzt auf der Interrailseite richtig gesehen habe, auch einen Aufschlag zahlen, wenn man den Intercity nimmt. (Warum auch immer?)
Ich dachte nur, das Interrail-Ticket könnte ein wenig Nerven sparen :D
 

Käsekrokette

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
8
Was mir noch einfällt. Falls du noch mehr Parks sehen möchtest, ist das gut möglich. Das Plopsaland ist top angebunden, der Bahnhof ist direkt am Parkplatz. Von Brüssel braucht man knapp 2Std. Das Walibi Belgium ist mit der S-Bahn ab Brüssel erreichbar. Das Plopsa Coo hat auch den Bahnhof Coo direkt vor der Tür.
In den Niederlanden lässt sich das Walibi Holland mit dem Walibi-Shuttle ab Harderwijk machen.
Mehr Parks würden mich schon interessieren, bloß ist nach hinten raus dann keine Zeit mehr.
Ich dachte für den Anfang, sind Bobbejaanland, Efteling, Toverland und Phantasialand erst einmal eine gute Auswahl.
Aber schon einmal gut zu wissen, dass man dort auch ohne Auto gut hinkommt. Danke dir!
 

Käsekrokette

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
8
Hoi Käsekrokette!
So schwer ist das Reisen mit den Öffis in beiden Ländern zum Glück nicht. In beiden Ländern sind die Bahnsysteme gut ausgebaut. Ganz günstig ist es aber nicht. Die Niederlande habe ich bisher fast immer (um einiges) teurer erlebt als Deutschland, in Belgien weniger. Falls du unter 26 Jahre alt bist, kostet eine beliebige Fahrt in Belgien sogar nur 7,20€, egal wie weit du durchs Land fährst. Das macht es sehr sympathisch. Ansonsten bietet die NMBS/SNCB/Belgiantrain (die belgische Bahngesellschaft) Rabatte an, wenn man zu Ausflugszielen fährt. Zum Plopsaland z.B. gibt's die Rückfahrt 50% günstiger. In den Niederlanden ist das Kaufen über die App und außerhalb der Hauptverkehrszeiten günstiger. In Belgien wird da kein Unterschied gemacht.
Daher weiß ich nicht, ob sich ein Interrailticket wirklich lohnt. Viele Tage reist du ja nicht in den BeNeLux und soweit sind deine Strecken auch nicht. Um in Deutschland fahren zu können, musst du den Globalpass kaufen, da ist aber nur einmal die Hin- und einmal die Rückfahrt innerhalb Deutschlands inkludiert.
Die Reservierungen sollten in beiden Ländern kostenlos sein. In Deutschland sind die IC(E)s kostenfrei nutzbar. Lediglich beim Eurostar (ehemals Thalys) MUSS man reservieren. Ich weiß nicht, wie die Preise sind. In Frankreich habe ich alles von 10€ bis 30€ pro Reservierung/Zug bezahlt.

1. Die erste Fahrt sollte kein Problem sein. Die schnellere Möglichkeit ist der Eurostar (ehemals Thalys), den musst du aber definitiv reservieren mit dem Interrail. Günstiger und auch ein bisschen spannender mMn sind die Intercity- und Regionalzüge. Von Amsterdam kann man dann z.B. nach Breda fahren, von dort dann nach Antwerpen. Wenn du die Tickets getrennt buchst, können die auch ein ganzes Stück günstiger sein. Sprich die erste Strecke bis Breda oder zur Grenze bei der niederländischen Bahn NS buchen, die zweite über die NMBS. Das ist auch ein Tipp für die Hinfahrt. Tickets splitten und den selben Zug über zwei Bahngesellschaften buchen, kann mächtig Geld sparen. (Letztes Jahr bin ich von Verona nach Münster für 40€ anstatt 90€ gefahren, einfach in dem ich seperat über die Trenitalia, ÖBB und DB gebucht hatte)
Antwerpen ist auf jeden Fall sehr schön. Direkt im HBF hat Plopsa eine Indoorhalle, allerdings ohne Count.

2. Von Antwerpen kann man ganz einfach nach Herentals fahren, ab dort fährt der Shuttlebus. Den kann man gut nehmen.

3. Das habe ich noch nicht gemacht, kann mir aber vorstellen, dass es direkt ab Eindhoven einen Bus geben könnte.

4. Man kann entweder ab Venlo mit einem Bus fahren oder nimmt den Zug und dann den Bus ab Sevenum. Das funktioniert gut.
Ab Venlo ist man im deutschen Tarifgebiet. Heißt wenn du ein Deutschlandticket besitzt, kannst du ab dort ohne Aufpreis fahren.

5. Zum Phantasialand kommt man gut ab Köln oder Bonn. Ab dem Bahnhof fährt der parkeigene Shuttlebus. Den muss man aber mit 3€ extra bezahlen. Zurück kann man so mit dem Shuttle fahren. Man kann alternativ ab Brühl Mitte mit den normalen Bussen 985 (Berggeiststraße), 707/708 (Nußbaumweg/Auf dem Gallberg) fahren. Die Bushaltestelle ist 10-15min zu Fuß vom Bahnhof Brühl entfernt oder direkt neben der Stadtbahnhaltestelle Brühl Mitte. Die Linie 18 fährt direkt ab Köln bzw. Bonn HBF.

So das ist mal das wichtigste. Falls du Detailfragen hast, kann ich dir die gerne nochmal schreiben
Ein paar Fragen hätte ich doch noch. 😁

Über welche Seiten/Apps bucht man die Tickets für die Busse und Bahnen in NL und B am besten? Ich habe mehrere gefunden, weiß jetzt aber nicht, welche die richtigen sind.

Wie läuft das eigentlich mit den Ticketkontrollen ab, ähnlich wie in Deutschland? Es ist ja dann sicher ratsam, alle Tickets im Voraus per App zu erwerben.

Und wie sieht es so mit der Pünktlichkeit von Bussen und Bahnen aus? Ich hoffe doch, dass es nicht mit Deutschland vergleichbar ist ... 😬
 

Rolli 303

Re-Rider
Mitglied seit
2022
Beiträge
46
Ein paar Fragen hätte ich doch noch. 😁

Über welche Seiten/Apps bucht man die Tickets für die Busse und Bahnen in NL und B am besten? Ich habe mehrere gefunden, weiß jetzt aber nicht, welche die richtigen sind.

Wie läuft das eigentlich mit den Ticketkontrollen ab, ähnlich wie in Deutschland? Es ist ja dann sicher ratsam, alle Tickets im Voraus per App zu erwerben.

Und wie sieht es so mit der Pünktlichkeit von Bussen und Bahnen aus? Ich hoffe doch, dass es nicht mit Deutschland vergleichbar ist ... 😬
Ich buche meistens über Trainline die haben viele internationale Tickets. Jedoch funktioniert dies nicht für alle Busse für die muss man vielmals direkt vor Ort ein Ticket kaufen
 

Shamforce

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
164
In den Niederlanden gibt es die Anonyme OV Chipkaart die einmalig 7,50€ kostet und die man dann mit Guthaben aufladen kann, dieses kann man dann sowohl für die Züge als auch für die Busse in NL nutzen.
Bei den Zügen muss jedoch vor Fahrtantritt immer mindestens 20€ Guthaben drauf sein und bei den Bussen immer zwischen 5-10€ wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Mittlerweile kann man glaube ich sogar eine Kredit oder Debitkarte als Ticket nutzen indem man die einfach vor den Scanner hält.Die Bahnhöfe sind größtenteils auch mit Schranken zu den Gleisen gesichert, die man dann mit der OV Chipkaart oder eben der Kredit/Debit Karte öffnen kann.

Preise für die Busfahrten kann man auf 9292.nl rausfinden, habe grade auch gesehen durch zufall das man auch mit der App die Bustickets im vorraus kaufen könnte wenn gewünscht, mit der OV Chipkaart hat man meiner meinung nach aber mehr Flexibilität weil man einfach so einchecken kann, dann wird der Betrag geblockt und beim Check out dann abgerechnet.
 

Käsekrokette

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
8
In den Niederlanden gibt es die Anonyme OV Chipkaart die einmalig 7,50€ kostet und die man dann mit Guthaben aufladen kann, dieses kann man dann sowohl für die Züge als auch für die Busse in NL nutzen.
Bei den Zügen muss jedoch vor Fahrtantritt immer mindestens 20€ Guthaben drauf sein und bei den Bussen immer zwischen 5-10€ wenn ich das noch richtig im Kopf habe.
Mittlerweile kann man glaube ich sogar eine Kredit oder Debitkarte als Ticket nutzen indem man die einfach vor den Scanner hält.Die Bahnhöfe sind größtenteils auch mit Schranken zu den Gleisen gesichert, die man dann mit der OV Chipkaart oder eben der Kredit/Debit Karte öffnen kann.

Preise für die Busfahrten kann man auf 9292.nl rausfinden, habe grade auch gesehen durch zufall das man auch mit der App die Bustickets im vorraus kaufen könnte wenn gewünscht, mit der OV Chipkaart hat man meiner meinung nach aber mehr Flexibilität weil man einfach so einchecken kann, dann wird der Betrag geblockt und beim Check out dann abgerechnet.
Das mit der OV Chipkaart klingt interessant! Wie sieht es dann mit Sitzplatzreservierungen in den Zügen aus, wenn ich diese Karte nutze?
Man bucht dann vorher kein Ticket und steigt dann einfach auf blauen Dunst in den gewünschten Zug ein und bezahlt dann im Zug mit dieser Karte, wenn ich das richtig verstanden haben. Wird das dann nicht deutlich teurer im Vergleich zu Tickets, die länger im Voraus gekauft wurden? Zumindest in Deutschland sind die Tickets ja kurz vor Fahrtantritt quasi unbezahlbar.
 

Jokie

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2017
Beiträge
478
Ein- und Austappen geht inzwischen tatsächlich auch direkt per Kreditkarte - das ganze nennt sich dann OVpay. Die OV Chipkaart ist für Touristen daher in den meisten Fällen nicht mehr interessant bzw. notwendig.
 

Shamforce

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
164
In Niederländischen Zügen gibt es keine Sitzplatzreservierung.
Einchecken tut man immer am Bahnhof, genau so wie Auschecken.
Im Zug selber gibt es keine Scanner, aber an vielen Bahnhöfen kommst du auch wie gesagt garnicht bis zum Zug ohne Einzuchecken.
Beim Bus oder der Tram ist das anders, da sind die Scanner in den Fahrzeugen verbaut.

Ersparnisse wenn man vorher Tickets bei der NS kauft gibt es nicht soweit ich weiß, das ist also leider immer relativ hochpreisig.
 

ElJoLo

Stammgast
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
11
Ein paar Fragen hätte ich doch noch. 😁

Über welche Seiten/Apps bucht man die Tickets für die Busse und Bahnen in NL und B am besten? Ich habe mehrere gefunden, weiß jetzt aber nicht, welche die richtigen sind.

Wie läuft das eigentlich mit den Ticketkontrollen ab, ähnlich wie in Deutschland? Es ist ja dann sicher ratsam, alle Tickets im Voraus per App zu erwerben.

Und wie sieht es so mit der Pünktlichkeit von Bussen und Bahnen aus? Ich hoffe doch, dass es nicht mit Deutschland vergleichbar ist ... 😬
Zum Ticketkauf nehme ich immer direkt die Wege der Bahngesellschaften. Bisher konnte ich noch nie günstigere Tickets über externe Anbieter finden. Daher die Webseiten bzw. Apps der NS und NMBS.
Für die Niederlande bekommt man dann einen QR-Code, den die Gates auch scannen können.

Im Voraus braucht man die nicht holen, der Preis ist immer derselbe. Ich meine der Preis setzt sich aus einer Pauschale + einen bestimmten Betrag pro km zusammen. Das einzige, was sich im Preis ändert, ist der Eurostar. Dessen Preise sind dynamisch, da wäre frühes Buchen angedacht.

Bisher hat eigentlich immer alles gut geklappt. Verzögerungen kann es natürlich auch geben, aber das ist beim Reisen ja so. Eine Vollsperrung kann es auch jederzeit geben.
 
Oben