- Mitglied seit
- 2010
- Beiträge
- 432
Nach einer doch recht guten ersten Nacht, in der alle die Köstlichkeiten des letzten Abends verdauen konnten, ging es nun endlich zum ersten Coastern. Andy hatte extra einen etwas schlechteren Park ausgesucht, um sich im Laufe der nächsten Wochen noch steigern zu können. Das wird wohl gelingen. Es ging zum warmwerden in den Bejing Shijingshan Amusement Park. Schon beim Eintreffen auf dem Parkplatz viel hier eine verdächtige Leere auf. Auch der Eingangsbereich wirkte etwas trostlos. Schnell noch einige Gruppenbilder gemacht und auf ging es in den Park, der ein wenig wie ein Stadtpark organisiert war. D.h. Eintritt zahlen und an jeder Attraktion. Gleich die erste Überraschung war dann der erste Lost Count. Ein Shuttle Loop, der etwas einsam da stand. Obwohl er uns gleich als erstes angelacht hatte, wird diese Bahn wohl nicht mehr fahren. Tom hat sich das Ganze noch mal aus der Nähe angeschaut, aber ….. keine Chance. Na gut, stoßen wir weiter in die Tiefen der Parkwelt vor. Ein Minetrain sollte also unsere erste Fahrt in China werden. Der Hinweis unseres sehr netten deutschen Übersetzers sich Festzuhalten entlockte uns nur ein müdes Lächeln, aber anscheinend hatte er noch einige Insider Informationen bekommen! Nun denn weiter ging es in die Tiefen des Parks, eine alte Bahnstrecke überquerend in den „neueren“ Bereich. Hier ging es zum Space Trip einem netten kleinen Coaster, aber seht selbst. Von hier konnten wir auch die Ruinen der Crazy Mouse entdecken. Ewas später dann auch die Schienen, quasi ein Coaster im Selbstbaukasten. Aber für uns nicht mehr fahrbar. Insgesamt viel jetzt auch der doch recht runtergekommene Park selbst in diesem neuen erst wenige Jahre alten Teil auf. Betonlöcher, Rost, Laternenmasten, die fast umfallen, weil gerissen. Im Flyer brütet ein Vogel und der witzig aussehende Batman Coaster steht auch still. Mit dem ebenfalls stillgelegten Wurm somit 3 Lost Counts von 9. Naja. Aber mit den restlichen Fahrten hatten wir so unseren Spaß, wenn auch nicht unbedingt wegen Fahrkomfort, aber um des Abenteuers wegen. So langsam erregten unsere blauen Jacken auch im ganzen Park Aufsehen und so wurden die Coasterfriends die eigentliche Attraktion. Inzwischen kamen auch Parkoffizielle, die zumindest so viele Fotos von uns und mit uns machten, dass wir sicherlich für die Parkpropaganda benutzt werden. Was solls,wer sich noch einmal über das heruntergekommene Disneyland Paris beschwerern möchte, sollte einmal hier her kommen. Aus allen Parks "entliehenens Gedankengut" und geklonte bzw. nachgebaute Coaster.
Aus der Entfernung sehr hübsch...
Na wer findet da Vogelnest?
Nicht einfach nur closed, sondern "Keep away!"
Ja, hier spielt tatsächlich ein Kind!
Man schaut sich überall um, nicht nur die Epcot Kugel wird entliehen.
Technik am Bau
Trauer im Park muss man entgegenwirken!
Nach diesem etwas ernüchternden Eindruck ging es nun zum Kultur tanken in die Innenstadt. Hier ging es vom Platz des himmlischen Friedens mit dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum und Mao´s Mausoleum durch das Tor des himmlischen Friedens in die Kaiserstadt. Diese besteht aus mehreren Ringen und der innere wurde halt nur von den aller ranghöchsten Personen betreten und war für den Rest der Bevölkerung verboten. Daher der „Spitzname“ verbotene Stadt. Da heute auch der Nationalfeiertag war, seht ihr auf den Bildern halt all die Blumen und ein wenig Menschenmassen. Die Anlage ist echt groß und sehr imposant, da ja ca. 1400-1420 in der Ming Dynastie gebaut. Auch hier einfach ein paar Bilder. Leider war es an dem Tag recht diesig, so dass leider der schöne Kontrast mit einem blauen Himmel fehlt. Von hier ging es nun noch mit dem Bus zum Himmelstempel, einer Anlage ebenfalls aus der Mingdynastie, wo für gute Ernte und gutes Wetter gebetet wird. Auch wir wurden erhört, denn schon am Folgetag hatten wir Sonnenschein! J . Insgesamt ein langer Tag mit vielen tollen und interessanten Eindrücken. Abgerundet mit einem gemeinsamen Besuch im Restaurant um eine super leckere (wenn auch zu kleine) Pekingente zu essen. So ziemlich K.O. vielen wir ins Bett. Mehr dann morgen.
Parlament
Wir posen gerne für jeden
Vermehrte Blumendeko auf grund des Feiertages
Im Hintergrund das Mausoleum
Gut bewachte Flagge
Das Tor des himmlischen Frieden
s
Unser netter Führer Xiao
Der Kaiserthron! (sieht bei mir zu Hause etwas anders aus)
Hier schon im Garten zum Himmelstempel
Aus der Entfernung sehr hübsch...
Na wer findet da Vogelnest?
Nicht einfach nur closed, sondern "Keep away!"
Ja, hier spielt tatsächlich ein Kind!
Man schaut sich überall um, nicht nur die Epcot Kugel wird entliehen.
Technik am Bau
Trauer im Park muss man entgegenwirken!
Nach diesem etwas ernüchternden Eindruck ging es nun zum Kultur tanken in die Innenstadt. Hier ging es vom Platz des himmlischen Friedens mit dem Parlamentsgebäude, dem Nationalmuseum und Mao´s Mausoleum durch das Tor des himmlischen Friedens in die Kaiserstadt. Diese besteht aus mehreren Ringen und der innere wurde halt nur von den aller ranghöchsten Personen betreten und war für den Rest der Bevölkerung verboten. Daher der „Spitzname“ verbotene Stadt. Da heute auch der Nationalfeiertag war, seht ihr auf den Bildern halt all die Blumen und ein wenig Menschenmassen. Die Anlage ist echt groß und sehr imposant, da ja ca. 1400-1420 in der Ming Dynastie gebaut. Auch hier einfach ein paar Bilder. Leider war es an dem Tag recht diesig, so dass leider der schöne Kontrast mit einem blauen Himmel fehlt. Von hier ging es nun noch mit dem Bus zum Himmelstempel, einer Anlage ebenfalls aus der Mingdynastie, wo für gute Ernte und gutes Wetter gebetet wird. Auch wir wurden erhört, denn schon am Folgetag hatten wir Sonnenschein! J . Insgesamt ein langer Tag mit vielen tollen und interessanten Eindrücken. Abgerundet mit einem gemeinsamen Besuch im Restaurant um eine super leckere (wenn auch zu kleine) Pekingente zu essen. So ziemlich K.O. vielen wir ins Bett. Mehr dann morgen.
Parlament
Wir posen gerne für jeden
Vermehrte Blumendeko auf grund des Feiertages
Im Hintergrund das Mausoleum
Gut bewachte Flagge
Das Tor des himmlischen Frieden
s
Unser netter Führer Xiao
Der Kaiserthron! (sieht bei mir zu Hause etwas anders aus)
Hier schon im Garten zum Himmelstempel