lightmaster
Fastpass Besitzer
- Mitglied seit
- 2011
- Beiträge
- 810
Dieser Tag sollte mal nicht Disney, sondern zum zweiten Mal Universal gehören. Beginnen wir aber zunächst mit einem leckeren Frühstück im Riverside Resort bei Disney. So richtig schön amerikanisch, becon & egg & sausage. Wie immer absolut delicious. 
Um pünktlich bei Universal anzukommen fuhren wir direkt weiter, um über schon bekannte Wege zunächst in die Universal Studios zu gehen und hier die noch nicht besuchten Attraktionen mitzunehmen. Aufgrund der Wartezeitverteilung starteten wir bei Transformers. Kaum standen wir in der Reihe war der Ride down. Nicht so schlimm, nach ein paar Minuten lief er wieder und somit konnten wir auch hier einsteigen. Die Technik von dem Teil ist echt cool, aber meiner Meinung nach war da nix an Story. Ich kenne die Filme nicht, aber hier ging es irgendwie darum-hauptsache es ballert, egal wie oder warum. Von daher technikmäßig total Hammer, storymäßig für mich null.
Dann mal weiter zu Despicable Me-Become a Minion. Hier war die längste Wartezeit überhaupt mit 45 Minuten, hat sich aber gelohnt. Hier drin wird man in einen Minion umgewandelt, mehr verrate ich nicht. Ist sehr lustig und würde da gern nochmal reingehen. Die Wartezeit war es auf jeden Fall wert.
Direkt gegenüber steht Shrek 4D. Exakt das gleiche wie in Universal Hollywood. Ist schon etwas älter und man merkt das es etwas abfällt gegenüber den ganzen hochklassigen Sachen welche wir schon gesehen hatten in den letzten Tagen. Aber lustig ists und selbst würde ich mir lieber nochmal Shrek als Transformers anschauen
Auch wenn es in den Fingern kribbelte, hier sind wir nicht nochmal mitgefahren. Aber das sollte sich noch ändern. Und da später mitzufahren war eine sehr gute Entscheidung, aber dazu später mehr.
Stattdessen wurde nun der Park gewechselt, wobei zwischen den Parks das größte Hard Rock Cafe der Welt steht.
Am Ende wollten wir natürlich nochmal zu Harry Potter, was sich bekanntermaßen etwa gegenüber vom Eingang befindet. Es ging langsam rechtsrum um den See, somit waren wir zunächst im Kiddie-Bereich Seuss Landing und haben den Kiddie-Ride The Cat in the Hat mitgenommen. Schön bunt und verrückt, wie der ganze Bereich. Als genau so, wie es Kinder lieben.
Zwischendurch habe ich mir mal ein leckeres Eis gegönnt, was bei angenehmen Temperaturen von 27 Grad und Sonne immer richtig ist. Bei dem Theming von ’The lost continent‘ fühlt man sich auch gleich wie in einer Oase in der Wüste.
Angekommen im Harry Potter Bereich ging es nun zunächst zu Dragon Challange um noch die rote Spur zu fahren, welche wir beim ersten Besuch nicht gemacht hatten. Die Blaue finde ich g-Kräfte mäßig wesentlich intensiver als die Rote. Spaß machen aber beide und jede Strecke allein würde schon eine super Bahn abgeben.
Und überall dieses wunderschöne Theming hier. Und wieder Schnee bei sehr sommerlichen Temperaturen. Vielleicht lieben sie das Wintertheming hier so, weil sie nie Schnee haben. Bei uns stehen ja auch immer Palmen in irgendwelchen Spassbädern
Nun wollten wir The Forbidden Journey stürmen. Wollten. The ride is down. Und sollte es auch noch für längere Zeit bleiben. Was tun? Nochmal Dragon Challange, aber nun wieder die blaue. Leider fuhr Forbidden Journey auch danach nicht, somit wollten die meisten nun weiter zu Hulk oder andere Sachen nochmal machen, wie Superman. Mir hat allerdings Dragon Challange supergut gefallen, somit blieb ich hier und konnte noch etliche Runden. Die Wartezeit war nie länger als ein, zwei Züge, somit ideale Bedingungen. Meist bin ich die blaue gefahren(5x), aber auch noch einmal die rote. Vorn ist jeweils die Aussicht am besten, hinten holt die g-Keule ordentlich Schwung und es ist supergut. B&M Inverter sind halt was cooles
Übrigens, hier habe ich gelernt wie gesund coastern ist. Vorher taten mir meine Beine vom tagelangen rumlaufen weh, und mit jeder Runde wurde das weniger. Vielleicht wurden die vom vielen Stehen zusammengestauchten Knochen mal wieder ordentlich auseinandergezogen.
Auf dem Weg zum Treffpunkt am Ausgang habe ich noch ein schönes IoA-Strandtuch gekauft und ein paar Bilder von Hulk haben es auch noch auf meine Kamera geschaft.
Bevor nun zu den Halloween Horror Nights 23 in die Studios ging, gab es noch lecker Abendessen bei Panda Express. Mein (fast) Lieblingsfastfoodrestaurant in the US, natürlich mit Orange Chicken & chow mein & chinese beef. War das wieder gut und viel

Nun ging es auf zu HHN23. Und, Überraschung, Andy hatte für uns eine R.I.P.-Tour gebucht. D.h. wir hatten zwei Führer, die uns jede Menge interessante Sachen zu allen möglichen Fragen beantworten konnten, uns überall hinbrachten und – mit diesen Guides kommt man überall ohne Wartezeit rein.
Das war großartig. Danke 
Zunächst machten wir die vier Houses in den Stages in der Nähe von RipRideRocket. Anzahl und Timing der Monster, die Gestaltung, das Gesamtambiente einfach genial gemacht, und zwar in jedem Maze. Selbst im direkten Vergleich zu Busch Gardens noch einmal auf einem wesentlich besseren Niveau, wenngleich beide Events locker alles mir sonst Bekannt weit in den Schatten stellen. Hier ist alles so perfekt, es erwischt einen garantiert fast immer, super
->
->
Auch außerhalb der Häuser waren sehr viele Monster im Park unterwegs und schafften es sehr erfolgreich, sich an unbemerkt an Leute ranzuhängen und im passenden Moment zu erschrecken. Sicher ist man in diesem Park abends nirgends.
Da wir auch die Rides ohne Wartezeit fahren konnten haben wir dies natürlich auch ebenfalls genutzt und sind direkt zu Revange of the Mummy, wo wir durch einen Hintereingang an der Warteschlange vorbei direkt eingestiegen sind.
Wer weiß wo dieses Plakat hängt, der kennt auch den Hintereingang
Anschließend ging es zu Bill & Teds Halloween Adventure Show (oder so ähnlich) Auch hier hatten wir V. eh.. RIP-Plätze. Fantastische Show, hätte ich gern noch mal gesehen. Da ich schon immer wissen wollte so etwas gestaltet wird und nach welchen Kriterien die Vorjahresshow modifiziert wird, wurden unsere Guides dazu ausgequetscht. Wenn man sich so mit ihnen unterhalten hat war deutlich zu spüren das sie da richtig Leidenschaft für haben und nicht nur ihren Job machen um Kohle zu verdienen. Solche Leute brauch man 
Ja, die Hälfte des Abends war um und unsere Guides hatten sich eine Pause verdient. Da kamen wir in den Eingangsbereich von M.I.B., der normalerweise nicht zugänglich ist und hier war eine kleine Bar aufgebaut. Nebenbei wurde mit Aliens gespielt
Nun folgten noch weitere vier im Park verteilte Mazes, wieder eins besser als das nächste. Unglaublich diese Qualität. Meine favourites waren am Ende übrigens Werewolf in London & Walking Dead. Die zweite Show (Name ist mir entfallen) war gut, aber nicht so mein Fall. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Zu guter Letzt sind wir noch eine Runde RipRideRocket gefahren, auch hier unter Umgehung von 60 Minuten Wartezeit. Nach der ersten Fahrt ein paar Tage eher hatten wir uns schlau gemacht wie man hier die Hidden Tracks auswählt und so gab es nun in der dunklen Nacht Metallica auf die Ohren. Perfekt passend zur Stimmung.
Insgesamt war die Entscheidung die Touren mit den Guides zu buchen goldrichtig. Das ist zwar sehr teuer, aber bei durchschnittlichen Wartezeiten an diesem Abend von 80 Minuten über alles gemittelt, kann man sich nun ausmalen wie wenig wir gesehen hätten. Es wäre nur in Stress ausgeartet. Also-wiedermal alles richtig gemacht. Danke an die Orlandoexperten.
Heute waren wir direkt zeitig im Hotel, schon gegen 1 Uhr

Um pünktlich bei Universal anzukommen fuhren wir direkt weiter, um über schon bekannte Wege zunächst in die Universal Studios zu gehen und hier die noch nicht besuchten Attraktionen mitzunehmen. Aufgrund der Wartezeitverteilung starteten wir bei Transformers. Kaum standen wir in der Reihe war der Ride down. Nicht so schlimm, nach ein paar Minuten lief er wieder und somit konnten wir auch hier einsteigen. Die Technik von dem Teil ist echt cool, aber meiner Meinung nach war da nix an Story. Ich kenne die Filme nicht, aber hier ging es irgendwie darum-hauptsache es ballert, egal wie oder warum. Von daher technikmäßig total Hammer, storymäßig für mich null.
Dann mal weiter zu Despicable Me-Become a Minion. Hier war die längste Wartezeit überhaupt mit 45 Minuten, hat sich aber gelohnt. Hier drin wird man in einen Minion umgewandelt, mehr verrate ich nicht. Ist sehr lustig und würde da gern nochmal reingehen. Die Wartezeit war es auf jeden Fall wert.
Direkt gegenüber steht Shrek 4D. Exakt das gleiche wie in Universal Hollywood. Ist schon etwas älter und man merkt das es etwas abfällt gegenüber den ganzen hochklassigen Sachen welche wir schon gesehen hatten in den letzten Tagen. Aber lustig ists und selbst würde ich mir lieber nochmal Shrek als Transformers anschauen
Auch wenn es in den Fingern kribbelte, hier sind wir nicht nochmal mitgefahren. Aber das sollte sich noch ändern. Und da später mitzufahren war eine sehr gute Entscheidung, aber dazu später mehr.
Stattdessen wurde nun der Park gewechselt, wobei zwischen den Parks das größte Hard Rock Cafe der Welt steht.
Am Ende wollten wir natürlich nochmal zu Harry Potter, was sich bekanntermaßen etwa gegenüber vom Eingang befindet. Es ging langsam rechtsrum um den See, somit waren wir zunächst im Kiddie-Bereich Seuss Landing und haben den Kiddie-Ride The Cat in the Hat mitgenommen. Schön bunt und verrückt, wie der ganze Bereich. Als genau so, wie es Kinder lieben.
Zwischendurch habe ich mir mal ein leckeres Eis gegönnt, was bei angenehmen Temperaturen von 27 Grad und Sonne immer richtig ist. Bei dem Theming von ’The lost continent‘ fühlt man sich auch gleich wie in einer Oase in der Wüste.
Angekommen im Harry Potter Bereich ging es nun zunächst zu Dragon Challange um noch die rote Spur zu fahren, welche wir beim ersten Besuch nicht gemacht hatten. Die Blaue finde ich g-Kräfte mäßig wesentlich intensiver als die Rote. Spaß machen aber beide und jede Strecke allein würde schon eine super Bahn abgeben.
Und überall dieses wunderschöne Theming hier. Und wieder Schnee bei sehr sommerlichen Temperaturen. Vielleicht lieben sie das Wintertheming hier so, weil sie nie Schnee haben. Bei uns stehen ja auch immer Palmen in irgendwelchen Spassbädern
Nun wollten wir The Forbidden Journey stürmen. Wollten. The ride is down. Und sollte es auch noch für längere Zeit bleiben. Was tun? Nochmal Dragon Challange, aber nun wieder die blaue. Leider fuhr Forbidden Journey auch danach nicht, somit wollten die meisten nun weiter zu Hulk oder andere Sachen nochmal machen, wie Superman. Mir hat allerdings Dragon Challange supergut gefallen, somit blieb ich hier und konnte noch etliche Runden. Die Wartezeit war nie länger als ein, zwei Züge, somit ideale Bedingungen. Meist bin ich die blaue gefahren(5x), aber auch noch einmal die rote. Vorn ist jeweils die Aussicht am besten, hinten holt die g-Keule ordentlich Schwung und es ist supergut. B&M Inverter sind halt was cooles

Übrigens, hier habe ich gelernt wie gesund coastern ist. Vorher taten mir meine Beine vom tagelangen rumlaufen weh, und mit jeder Runde wurde das weniger. Vielleicht wurden die vom vielen Stehen zusammengestauchten Knochen mal wieder ordentlich auseinandergezogen.
Auf dem Weg zum Treffpunkt am Ausgang habe ich noch ein schönes IoA-Strandtuch gekauft und ein paar Bilder von Hulk haben es auch noch auf meine Kamera geschaft.
Bevor nun zu den Halloween Horror Nights 23 in die Studios ging, gab es noch lecker Abendessen bei Panda Express. Mein (fast) Lieblingsfastfoodrestaurant in the US, natürlich mit Orange Chicken & chow mein & chinese beef. War das wieder gut und viel


Nun ging es auf zu HHN23. Und, Überraschung, Andy hatte für uns eine R.I.P.-Tour gebucht. D.h. wir hatten zwei Führer, die uns jede Menge interessante Sachen zu allen möglichen Fragen beantworten konnten, uns überall hinbrachten und – mit diesen Guides kommt man überall ohne Wartezeit rein.

Zunächst machten wir die vier Houses in den Stages in der Nähe von RipRideRocket. Anzahl und Timing der Monster, die Gestaltung, das Gesamtambiente einfach genial gemacht, und zwar in jedem Maze. Selbst im direkten Vergleich zu Busch Gardens noch einmal auf einem wesentlich besseren Niveau, wenngleich beide Events locker alles mir sonst Bekannt weit in den Schatten stellen. Hier ist alles so perfekt, es erwischt einen garantiert fast immer, super

Da wir auch die Rides ohne Wartezeit fahren konnten haben wir dies natürlich auch ebenfalls genutzt und sind direkt zu Revange of the Mummy, wo wir durch einen Hintereingang an der Warteschlange vorbei direkt eingestiegen sind.
Wer weiß wo dieses Plakat hängt, der kennt auch den Hintereingang

Ja, die Hälfte des Abends war um und unsere Guides hatten sich eine Pause verdient. Da kamen wir in den Eingangsbereich von M.I.B., der normalerweise nicht zugänglich ist und hier war eine kleine Bar aufgebaut. Nebenbei wurde mit Aliens gespielt
Nun folgten noch weitere vier im Park verteilte Mazes, wieder eins besser als das nächste. Unglaublich diese Qualität. Meine favourites waren am Ende übrigens Werewolf in London & Walking Dead. Die zweite Show (Name ist mir entfallen) war gut, aber nicht so mein Fall. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Zu guter Letzt sind wir noch eine Runde RipRideRocket gefahren, auch hier unter Umgehung von 60 Minuten Wartezeit. Nach der ersten Fahrt ein paar Tage eher hatten wir uns schlau gemacht wie man hier die Hidden Tracks auswählt und so gab es nun in der dunklen Nacht Metallica auf die Ohren. Perfekt passend zur Stimmung.
Insgesamt war die Entscheidung die Touren mit den Guides zu buchen goldrichtig. Das ist zwar sehr teuer, aber bei durchschnittlichen Wartezeiten an diesem Abend von 80 Minuten über alles gemittelt, kann man sich nun ausmalen wie wenig wir gesehen hätten. Es wäre nur in Stress ausgeartet. Also-wiedermal alles richtig gemacht. Danke an die Orlandoexperten.

Heute waren wir direkt zeitig im Hotel, schon gegen 1 Uhr