vesal
Stammgast
- Mitglied seit
- 2019
- Beiträge
- 205
Das ist in der Tat schwammig, es fehlen Beweise und Tests mit Dummies.Ich finde die Aussage nicht nur schwammig, sondern auch echt schwierig.
Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man, wenn der Bügel zu ist, auch safe ist. Dieses scheint ja dort wohl nicht der Fall zu sein. Wo ich dann denke, dass es dann ja wohl am Gewicht der Person liegen wird. Sprich: Selbst wenn der Bügel mit "maximaler Kraft" zugezogen war (so wie es der Sachverständige sagt), ist dieser dann nicht in der Lage Gewicht x zu halten.
Don't get me wrong, wenn ich in ein Fahrgeschäft steige und der Bügel geht nicht zu, ist das zwar echt ärgerlich, aber es ist halt so. Ich bin die letzte die da meckert oder irgendjemandem die "Schuld" daran gibt. Es liegt einzig und allein an mir, weil ich einfach zu moppelig bin 😬
Allerdings drängt sich mir dann folgender Gedanke auf: Eine Person mit z.B. 90 kg Körpergewicht durch Fett, wird einen anderen Körperbau haben, als eine Person mit 90 kg Körpergewicht durch Muskeln. Die erste Person wird möglicherweise nicht in Fahrgeschäft x passen, weil einfach zu korpulent. Die zweite Person wird aber hinein passen, weil der Körperbau halt total anders ist. Wer garantiert dieser Person denn, dass sie gefahrlos mitfahren kann? Diese wird ja kein Problem damit haben, den Bügel zu schließen.
Und ich weiß, das sind viele wenns und vielleichts usw. Und die Wahrscheinlichkeit, dass es zu so einer Situation kommt, ist (hoffentlich) gering. Es war halt nur mein erster Gedanke dazu.
Und das "moppelig" kann ich nicht unterschreiben. es gibt sehr lange dünne Personen und sehr kurze Dicke, oder Amputierte.
Und nicht jeder kann einfach abnehmen. DEnnoch sind die Sicherheitssysteme für den Durschnittsmenschen gebaut. wie auch Autos. Ich passe kaum in normale Autos aufrecht. In Zweisitzer Coupes nahezu nie. Da kann ich abnehmen wie ich will.