Gemini (Cedar Point)
Willkommen bei Coasterfriends!

CLUB TRAVEL COMMUNITY

Plopsaland Deutschland - Holiday Park benennt sich um

Nach 52 Jahren beginnt der Holiday Park ein neues Kapitel: Ab Sommer 2025 wird der beliebte Freizeitpark den Namen Plopsaland Deutschland tragen. Diese Umbenennung ist Teil eines umfassenden Plans für die Zukunft – mit einem Investitionsvolumen von 100 Millionen Euro in den kommenden Jahren soll der Park zu einem der führenden Freizeitresorts für Familien in Europa ausgebaut werden. Durch diese Transformation trägt der Park nicht nur erheblich zur touristischen Anziehungskraft der Region bei, sondern fördert auch nachhaltig die wirtschaftliche Entwicklung in Rheinland-Pfalz.

Seit seiner Eröffnung als Märchenpark Haßloch im Jahr 1970 hat sich der Park mehrfach neu erfunden. Unter dem Namen Holiday Park wurde er insbesondere mit Expedition GeForce überregional bekannt. Seit der Übernahme durch die Plopsa-Gruppe im Jahr 2010 entwickelte sich der Park schrittweise zu einer thematisierten Erlebniswelt mit bekannten Figuren wie Biene Maja, Wickie und Heidi. Mit der Umbenennung in Plopsaland Deutschland ab dem 28. Juni 2025 beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Parks.

Bernd Beitz, Direktor Deutschland der Plopsa-Gruppe: „Die Entscheidung für die Umbenennung ist das Ergebnis eines langen, sorgfältigen Prozesses. Seit über zwei Jahren arbeiten wir intern und mit externen Partnern daran, die Marke zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Dabei haben wir umfangreiche Marktforschung betrieben und mehrere interne Arbeitsgruppen gegründet, um den Schritt aus verschiedenen Perspektiven zu durchdenken. Die Umbenennung ist kein Selbstzweck, sondern ein logischer Schritt innerhalb unserer Gesamtstrategie: Sie schafft klare Zugehörigkeit zur Plopsa-Gruppe, stärkt die Wiedererkennbarkeit und macht unsere langfristige Ausrichtung auch nach außen sichtbar."

Ab dem Sommer 2025 wird das Plopsa Festival das tägliche Unterhaltungsangebot im Plopsaland Deutschland bereichern. Im Rahmen einer eindrucksvoll inszenierten Parade ziehen zahlreiche beliebte Charaktere aus dem Plopsa-Universum durch den Park, darunter Biene Maja, Wickie, Heidi, Tabaluga, die Schlümpfe und Blinky Bill.

Ein weiteres Highlight wird im Herbst 2025 mit der Eröffnung einer 760 Meter langen Familienachterbahn geboten, die auf dem Animationsfilm 100% Wolf basiert. Diese neue Attraktion vereint ein familienfreundliches Fahrerlebnis mit einer detaillierten Thematisierung und richtet sich gezielt an Familien mit Kindern.

„Mit diesen Investitionen schaffen wir die Grundlage für ein ganzjährig attraktives Angebot, das die Bedürfnisse moderner Familien in den Mittelpunkt stellt. Gleichzeitig stärken wir die Position des Parks im Freizeitmarkt und leisten einen nachhaltigen Beitrag zur touristischen Entwicklung in Rheinland-Pfalz“, erklärt Bernd Beitz.

Auch Adrenalin-Fans werden in Plopsaland Deutschland weiterhin auf ihre Kosten kommen: Die bereits bestehende Achterbahn Expedition GeForce zählt laut internationalen Rankings zu den besten der Welt. In den kommenden Jahren wird das Angebot durch eine neue, hochintensive Achterbahn erweitert, die in Zusammenarbeit mit dem Festival Tomorrowland entsteht. Die Bahn wird Abschuss-Elemente, drehende Wagen und Überschläge bieten – eine Kombination, die in Deutschland bislang einzigartig ist.

Nicht weit vom Park entfernt entsteht bis Anfang 2028 der moderne Wasserpark Plopsaqua Haßloch, der das Angebot von Plopsaland Deutschland um wetterunabhängige Erlebnisse erweitern wird. Der neue Park, ebenfalls in Haßloch gelegen, wird unter anderem mit mehreren Wasserrutschen, einem Wellenbecken, einer Poolbar, einem Schwimmerbecken, einem separaten Kinderbereich sowie Sauna- und Entspannungszonen ausgestattet sein. Die thematische Gestaltung wird sich an bekannten Figuren orientieren und eine besonders familienfreundliche Atmosphäre schaffen.

Das Resort-Angebot wird zudem durch ein Partnerhotel-Programm ergänzt. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Hotels werden attraktive Pakete für Besucher angeboten, die ihren Aufenthalt über mehrere Tage hinweg genießen möchten. Auf diese Weise wird nicht nur das Erlebnis im Park erweitert, sondern auch der Tourismus in der gesamten Region nachhaltig gestärkt.

 

Quelle: Plopsa, Holiday Park

Tags: Plopsa, Holiday Park

Im Forum kommentieren

mr_samuel_1992

mr_samuel_1992

Ich geh davon aus das die morgen die Park Umbenennung bekannt geben werden.

Und voila, auf Instagram ging es raus:

1000075524.jpg

Im Instagram Post wird der 28. Juni betitelt.

Hier noch ein Screenshot vom heutigen Newsletter per Mail:

1000075526.jpg
pdohmen91

pdohmen91

Ich finds eigentlich in Ordnung, damit wird die Verbindung zu Plopsa jetzt auch im Namen deutlich aber ich denke es wird eine ganze Zeit dauern bis man sich daran gewöhnt hat.
toschy

toschy

Das angestrebte Hotel scheint aber erst mal zu den Akten gelegt worden zu sein.
Es wird ja gesagt dass man mit Partnerhotels in der Region zusammenarbeiten will.

Schade eigentlich, den ich fand die Artworks ganz cool
Floooooo

Floooooo

Ich fände „Plopsaland Haßloch“ besser als Plopsaland Deutschland. In Belgien bezieht man sich auch auf die Ortschaft de Panne…
Mal ehrlich: Wer interessiert sich für Haßloch? (Sorry, liebe Haßlocher...).
Außerdem brandet Plopsa durchaus Stück für Stück eher landesbezogen - siehe z.B. hier, auch das Plopsaland de Panne wird mittlerweile resorttechnisch als Plopsa Resort Belgian Coast vermarktet.
Insofern war das oder etwas ähnliches ja auch beim Holiday Park (der Einzige in der Kette, der noch nicht zur Plopsa-Namensgebung passt) irgendwann erwartbar. Das Ganze vor Eröffnung der diversen Attraktionen, Wasserpark etc. zu tun, macht in meinen Augen Sinn, so kann man das gleich alles unter Plopsa bewerben.
TiDra

TiDra

Ich find das Rebranding super. 👍🏻

Jetzt muss man nur noch im Park konsequent auch bei den Mitarbeitern die alten T-Shirts dann verbieten bzw. aus dem Verkehr ziehen. Erinnere mich noch gut an meinem Besuch vor 2 Jahren, dass ein Mitarbeiter da noch mit den T-Shirts mit dem Logo aus der "Schneider-Ära" rumlief. 😅

Knödelmann

Wird für mich immer der Holiday Park bleiben.
Das dürften viele so sehen, insbesondere wenn man damit groß geworden ist. Am Ende ist es aber nur konsequent. Das Konzept des neuen Betreibers unterscheidet sich doch sehr stark vom ursprünglichen Konzept des Holiday Parks. Dieses war viel stärker auf Shows, ruhige Attraktionen (solche die sich nicht nur an Kinder richten) und eine schöne Landschaftsgestaltung ausgerichtet ("Park im Park"). Dazu gab es einzelne Großattraktionen, viele davon waren europaweit neuartig. Die aktuelle Strategie orientiert sich meiner Wahrnehmung nach viel stärker am Konzept eines Themenparks, der um Figuren und Marken herum aufgebaut ist, die in erster Linie Familien mit jüngeren Kindern ansprechen dürften. Parallel soll auch das Thrill-Publikum weiter bedient werden. Beides kann schön sein, aber der grundlegende Ansatz dahinter ist einfach ein anderer.

Aus markenstrategischer Sicht ist der Schritt der Umbenennung auch nachvollziehbar.

Aber: Freizeitparks sind keine Produkte wie jedes andere, sondern bestenfalls über Jahrzehnte gewachsene Orte, mit denen viele persönliche Erinnerungen verknüpft sind. Die Sensibilität hierfür ist sicherlich nicht in allen Parks in gleichem Maße gegeben.
Rosenberger

Rosenberger

Wenn nicht jetzt, dann gar nicht. Mutig ist es sicher, aber nur konsequent, auch wenn es min 10 Jahre dauert bis "Holiday Park" zu 80% aus den Köpfen raus sein wird.

Ich persönlich kann mit dem Wort "Plopsa" nichts anfangen, finde auch die Namen der anderen Parks, nennen wir es gewöhnungsbedürftig.
Im Holiday Park begann mit der orangenen Lady auch meine Passion für unser Hobby. Für mich zu viel Nostalgie und wir immer der HoPa bleiben =D

Ostro

Ich find es sprachlich etwas komisch. Land-Land. Das rollt nicht so richtig von der Zunge wie man in anderer Sprache sagen würde. Ich muss da auch direkt an Dinge wie „Autoland Deutschland“, „Transitland Deutschland“ usw. denken, daher klingt es so als wäre Deutschland DAS Plopsaland 🤡
Aber am Ende ist es nur ein Name.

Knödelmann

Ob man aus dem Namen wohl schließen kann, dass perspektivisch keine weiteren Plopsa Parks in Deutschland übernommen oder errichtet werden?

100%Voltron

Das angestrebte Hotel scheint aber erst mal zu den Akten gelegt worden zu sein.
Es wird ja gesagt dass man mit Partnerhotels in der Region zusammenarbeiten will.

Schade eigentlich, den ich fand die Artworks ganz cool

Das stimmt nicht, laut den ganzen Videos beim Preview Event, befindet man sich auf den letzter Meter mit der Gemeinde.

Hier soll es Infos geben, sobald es spruchreif ist. Das Hotel soll aber bis 2028 kommen.
A47CderMarc

A47CderMarc

Persönlich muss ich sagen ist der neue Name viel besser und längst überfällig für den Park. Logo ist schön und ich das ganze Konzept mit den neuen Attraktionen ist dann stimmig. Denke der Park macht damit einen großen Schritt nach vorne und schüttelt den alten Anhang der nicht nur positiv in Erinnerung ist ab.
Im Forum kommentieren

Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.