History of Rollercoaster-Landmarks – Darum gelten diese Achterbahnen als Landmarken
Der Tetraeder auf der Halde Beckstraße ist eine, die Rheinorange in Duisburg ebenfalls und der Berliner Fernsehturm sowieso; Landmarken.
Landmarken sind weit sichtbare topographische Objekte wie Skulpturen, Burgen, Türme aber auch Bäume. Da sie bei der räumlichen Orientierung und Navigation eine wichtige Rolle spielen dürfen diese Objekte auf Karten markiert werden.
In der Welt der Achterbahnen gibt es ebenfalls so genannte Rollercoaster-Landmarks. Diese kommen bei ganz besonderen Bahnen zum Einsatz und sind oft durch eine Auszeichnungstafel gekennzeichnet. Wir erläutern im folgenden Artikel woher diese Auszeichnung kommt und welche Beispiele es für Rollercoaster-Landmarks gibt.
Ursprünglich stammt der Begriff Landmarke aus der Luft- und Schifffahrt und bezeichnet ein auffälliges, meist weithin sichtbares topographisches Objekt. Diesen Begriff ist auch in der Achterbahnwelt zu finden. Besondere Bahnen können das Prädikat „Rollercoaster Landmark“ erhalten. Die Anerkennung gilt für Achterbahnen die historisch von hoher Bedeutung sind. Sie wurde im Jahr 2000 von den American Coaster Enthusiasts in Leben gerufen. Jede ausgezeichnete Achterbahn erhält eine dauerhafte historische Markierung, welche der Park nach belieben seinem Publikum präsentieren darf. Oft schlagen diese sich in gravierten Metalltafeln wieder, die oft im Eingangsbereich der Bahnen hängen.
Ziel ist es nicht nur die Achterbahn bzw. das Rollercoaster Landmark mit den Tafeln zu würdigen; Dem Publikum soll ein Stück Achterbahngeschichte näher gebracht werden. Wie zum Beispiel bei Loch Ness mit ihren ineinanderhängenden Loopings, der Revolution in Six Flags MAgic Mountain mit ihrem ersten Looping und dem Holzklassiker Phoenix in Knoebels.
Yankee Canonball - Salem, New Hampshire, USA
Der Yankee Canonball im beschaulichen Canobie Lake-Park ist zum Beispiel als Rollercoaster Landmark ausgezeichnet worden. Die Achterbahn aus dem Jahre 1930 wurde teilweise bei einem Hurrikane in den 50er Jahren zerstört, jedoch für die folgende Saison wieder aufgebaut. Diese, und generell die hervorragenden Leistungen der Instandhaltung der Anlage, hat zur Auszeichnung geführt. Denn eins klar; Eine Achterbahnen die über 90 Jahre auf dem Buckel hat und heute noch gute Fahreigenschaften aufweist hat so eine Auszeichnung definitiv verdient.
Cyclone – Luna Park, Brooklyn, New York
Auch die Achterbahn Cyclone im Luna Park in New York ist als Rollercoaster Landmark ausgezeichnet worden. Die ebenfalls über 90 Jahre alte Bahn ist von historischer Bedeutung da sie Vorreiter war, was das zyklische Layout angeht. Dieses fand man in Zukunft bei vielen anderen Holzachterbahnen wieder und erfreut sich bies heute beim Publikum höchster Beliebtheit. Doch der Cyclone in New York ist noch mehr als ein Rollercoaster Landmark. Im Jahr 1988 wurde die Achterbahn zum New Yorker Wahrzeichen erklärt und 1991 wurde sie sogar in das National Register of Historic Places aufgenommen. Alles in allem wohl eine der berühmtesten Achterbahnen in dieser Liste.
Rutschebanen, Tivoli Kopenhagen
Noch älter ist die im Jahr 1914 eröffnete Achterbahn Rutschebanen im Kopenhagener Tivoli. Sie gilt als eine der ältesten Achterbahnen der Welt. Das Besondere an der Bahn sind die Bremser. Das sind Mitarbeiter die während der Fahrt im Zug mitfahren und diesen vor und nach Hügeln manuell bremsen. Diese Besonderheit und die gute Pflege der Bahn, die mittlerweile über 100 Betriebsjahre auf dem Buckel hat, führten schließlich zur Auszeichnung.
Big Dipper & Grand National, Pleasure Beach Resort Blackpool
In Europa sind in der Tat recht wenige Achterbahnen als Rollercoaster Landmarks ausgezeichnet. Umso überraschender, dass der britische Freizeitpark Blackpool gleich zwei Achterbahn-Landmarken besitzt. Zum einen wäre da die Achterbahn Grand National, eine der wenigen Möbius-Holzachterbahnen der Welt.
Zum anderen wäre da der Big Dipper, eine historische über hundert Jahre alte Holzachterbahn. Die Pflege der Anlage und die gute Instandhaltung und Wartung führten hier zu den Auszeichnungen als Rollercoaster-Landmark.
Alle 51 Achterbahn-Landmarken in der Übersicht
Natürlich gibt es noch viele weitere Rollercoaster-Landmarks. Die ACE zählt bisher 51 Stück. Witzigerweise sind einige in der Liste zu finden, deren Auszeichnung den Parks noch nicht übergeben wurde. Matterhorn Bobsled im Disneyland Anaheim ist so ein Fall. Für Interessierte haben wir hier alle Rollercoaster Landmarks für euch in einer Liste:
- Batman The Ride (Six Flags Great America, USA)
- The Beast (Kings Island, USA)
- Big Dipper (Pleasure Beach Resort, UK)
- Big Dipper (Camden Park, USA)
- Big Dipper (Geauga Lake, USA) - Diese Bahn wurde bereits abgebaut.
- Blue Streak (Cedar Point, USA)
- Blue Streak (Conneaut Lake, USA) - Diese Bahn wurde bereits abgebaut.
- Cannon Ball (Lake Winnepesaukah, USA)
- Classic Coaster (Washington State Fair, USA)
- Comet (Hersheypark, USA)
- The Comet (The Great Escape & Splashwater Kingdom, USA)
- Corkscrew (Silverwood Theme Park, USA)
- Cyclone (Lakeside Amusement, USA)
- Cyclone (Luna Park, USA)
- Dragon Coaster (Playland Park, USA)
- Giant Dipper (Belmont Park, USA)
- Giant Dipper (Santa Cruz Beach Boardwalk, USA)
- Grand National (Pleasure Beach Resort, UK)
- Great American Scream Machine (Six Flags Over Georgia, USA)
- Jack Rabbit (Kennywood Park, USA)
- Jack Rabbit (Seabreeze Amusement Park, USA)
- Kiddy Coaster (Playland Park, USA)
- Leap-the-Dips (Lakemont Park, USA)
- Legend (Arnolds Park, USA)
- Loch Ness Monster (Busch Gardens Williamsburg, USA)
- Magnum XL-200 (Cedar Point, USA)
- Matterhorn Bobsleds (Disneyland – Anaheim, USA)
- Mind Bender (Six Flags Over Georgia, USA)
- Montaña Rusa (La Feria de Chapultepec Mágico, Mexico)
- Montezooma's Revenge (Knott's Berry Farm, USA)
- New Revolution (Six Flags Magic Mountain, USA)
- Phoenix (Knoebels Amusement Resort, USA)
- Racer (Kennywood Park, USA)
- The Racer (Kings Island , USA)
- Racer 75 (Kings Dominion, USA)
- The Raven (Holiday World & Splashin' Safari, USA)
- Roller Coaster (Lagoon, USA)
- Runaway Mine Train (Six Flags Over Texas, USA)
- Rutschebanen (Tivoli Gardens, Denmark)
- Screamin' Eagle (Six Flags St. Louis, USA)
- Sea Dragon (Columbus Zoo and Aquarium, USA)
- Swamp Fox (Family Kingdom, USA)
- Thunderbolt (Six Flags New England, USA)
- Thunderbolt (Kennywood Park, USA)
- Thunderhawk (Dorney Park, USA)
- Tornado (Adventureland, USA)
- Whizzer (Six Flags Great America, USA)
- Wild One (Six Flags America, USA)
- Wildcat (Lake Compounce, USA)
- Wooden Roller Coaster (Playland at the PNE, Canada)
- Yankee Cannonball (Canobie Lake Park, USA)
Natürlich ist eine Auszeichnung von Achterbahnen als Rollercoaster Landmark den ACE vorbehalten.
Dennoch würde ich gerne von euch Coasterfriends mal wissen, welche Bahnen in Europa ihr mit einer besonderen Auszeichnung versehen würdet und warum.
Lasst uns hier doch mal darüber diskutieren…
Quellen: Rollercoaster Landmarks-Schilder an Achterbahnen, Internetauftritt ACE,
Bilder: Patrick Jost