• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Dämonen Gruft (Darkride, Preston & Barbieri + Alterface) @ Heide Park

Waschelino

First Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
3
Hey eine coole Geisterbahn ist doch mal was :D . Naja aber mal im ernst wenn Merlin eins kann, dann ist es Grusel. Und letztes Jahr wurde mit "Curse at Alton Manor" in England anscheinend ja auch was ordentliches eröffnet. Ich weiß jetzt nicht ob man das Qualitativ vergleichen kann, der Heide-Park ist nun mal nicht das Flagship von Merlin, aber ich bin wirklich gespannt auf das ding. Der reveal war tatsächlich ganz cool.

Edit: Ich vermute aber ganz stark das es das hier wird: https://www.prestonbarbieri.com/products/family-rides/dark-ride/

Ich bin sowieso schon kein Fan von Preston & Barbieri und dann auch noch interaktiv. Schlecht gemachte Shooterelemente nehmen jedenfalls viel vom scarefaktor raus.

Wobei ich meine das Skullrock & Hotel Psycho (Prater) auch von Preston sind? Bitte korrigiert mich! Das sind jedenfalls mit die besten Geisterbahnen momentan auf dem Markt.
Das wäre jetzt auch meine Frage in die Runde gewesen. Gibt es von Preston & Barbieri schon etwas vergleichbares auf dem Markt ?
Ansonsten freue ich mich drauf, wir sind im Juni zu Besuch im Heide Park (y)
 

Flix

Airtime König
Mitglied seit
2014
Beiträge
309
Ich denke das beweist mal wieder ganz gut, dass auf dem Heidepark in meinen Augen etwas zu sehr rumgetrampelt wird. Freut mich wirklich sehr dass es ein Darkride wird, auch sehr cool das mit dem Flug der Dämonen was Story/Setting angeht zu verknüpfen. Ich vermute auch mal, dass das Ride-Modell auch ohne den interaktiven Teil ausgeliefert werden kann, ich denke sonst hätte es der Heidepark auch direkt so beworben.
 

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
723
Mein erstes Fazit:

+ Ein Darkride ist wetterunabhängig und kann der Heidepark gut gebrauchen
+ Thema ist sehr düster und mir gefällt das, aber für die ganze Familie, je nach Umsetzung, nicht geeignet

- Ob man da jetzt so ein Geheimnis drum machen musste weiß ich nicht...
- Aus der angekündigten "großen Investition" wurde jetzt ein mittelgroßer Darkride, was für mich etwas enttäuschend ist, obwohl man von allen bekannten Bildern her nicht viel mehr erwartet hat

Wie es umgesetzt ist und welche Kapazität man erreicht, muss sich zeigen wenn die Attraktion geöffnet hat...
 

Horsti90

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
70
Mein erstes Fazit:

+ Ein Darkride ist wetterunabhängig und kann der Heidepark gut gebrauchen
+ Thema ist sehr düster und mir gefällt das, aber für die ganze Familie, je nach Umsetzung, nicht geeignet

- Ob man da jetzt so ein Geheimnis drum machen musste weiß ich nicht...
- Aus der angekündigten "großen Investition" wurde jetzt ein mittelgroßer Darkride, was für mich etwas enttäuschend ist, obwohl man von allen bekannten Bildern her nicht viel mehr erwartet hat

Wie es umgesetzt ist und welche Kapazität man erreicht, muss sich zeigen wenn die Attraktion geöffnet hat...
So wie ich es aber in Erinnerung habe und hier diskutiert wurde,ging es dieses mal um eine mittelgroße Investition und man hat geschätzt um die 6 Millionen.
Ich denke,das könnte hinkommen.
 

CoasterChanni97

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
65
Naja ich denke mal da der Darkride komplett unterirdisch verläuft das sie da komplett unbemerkt die "Grabungsarbeiten" durchführen konnten 🤷‍♀️ denke mal die Teile für den eigentlichen Ride wurden erst in der Off-Season angeliefert , vielleicht ja auch erst am späten Abend oder sehr frühen Morgen wer weiß das schon

Ich freue mich auf jeden Fall auch wenn ich grusel eigentlich garnicht so sehr mag 😅
Bin da genau die richtige Zielgruppe die sehr leicht zu gruseln ist.

Von der Fahrzeit dürfte die Bahn dann ja ungefähr sein wie Piccolo Mondo im EP.
 

Andori_AB

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
200
Das ist sehr gut möglich. Die Fahrtzeit ist mit 180 sek angegeben und die Dimensionen von 26 auf 18 m passen auch grob.
Das blöde daran ist nur, dass die Kapazität laut Hersteller zwischen 240 - 480 Personen pro Stunde beträgt :(
Das lässt auf upcharge schliessen, da laut darkridedatabase.com Ghostbusters etwa 1000 Gäste hinbringt und ich mir nicht vorstellen kann, dass weniger als halb so viele für eine "grosse"/mittlere Neuheit reichen. Ausser es werden aufgrund des Themas nur wenige Besucher sich trauen, diesen Ride zu fahren.

Edit: gleich hier noch die Stats laut P&B, damit man nicht immer draufklicken muss:
TECHNICAL DATASPECIFICS
Area26.0 x 17.80 m
Track Length127 .
Seats per gondola2-4
Number of gondolas6
Number of seats12-24
Minimum passenger height110 cm
Theoretical hourly capacity240-480
Ride cycle duration180 sec.
 

arpi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
723
@Horsti90 : Wenn Du auf die ersten Beiträge in diesem Thema schaust, dann wurde ganz offiziell eine "große Neuinvestition" angekündigt. Daraus wurde dann erst im Laufe des Jahres 2023 eine "mittelgroße Neuinvestition". *leider*
Heißt nicht, das der Darkride nicht gut werden wird, aber ein "E-Ticket"-Ride was Größe (Höhe/Fläche/Geschwindigkeit/Intensität), Investitionssumme und Kapazität betrifft ist es auf jeden Fall nicht...
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.081
- Aus der angekündigten "großen Investition" wurde jetzt ein mittelgroßer Darkride, was für mich etwas enttäuschend ist, obwohl man von allen bekannten Bildern her nicht viel mehr erwartet hat

Immer werden überall Darkrides gefordert. Jetzt baut der Heidepark mehr oder weniger überraschend einen und dann ists auch nicht Recht.

Also ich finde, dass das Portfolio so gut erweitert wird. Klar, die Kapazität könnte ein Problemchen sein... andererseits ist es natürlich auch eine eingeschränkte Zielgruppe.
 

Flix

Airtime König
Mitglied seit
2014
Beiträge
309
Das ist sehr gut möglich. Die Fahrtzeit ist mit 180 sek angegeben und die Dimensionen von 26 auf 18 m passen auch grob.
Das blöde daran ist nur, dass die Kapazität laut Hersteller zwischen 240 - 480 Personen pro Stunde beträgt :(
Das lässt auf upcharge schliessen, da laut darkridedatabase.com Ghostbusters etwa 1000 Gäste hinbringt und ich mir nicht vorstellen kann, dass weniger als halb so viele für eine "grosse"/mittlere Neuheit reichen. Ausser es werden aufgrund des Themas nur wenige Besucher sich trauen, diesen Ride zu fahren.

Edit: gleich hier noch die Stats laut P&B, damit man nicht immer draufklicken muss:
TECHNICAL DATASPECIFICS
Area26.0 x 17.80 m
Track Length127 .
Seats per gondola2-4
Number of gondolas6
Number of seats12-24
Minimum passenger height110 cm
Theoretical hourly capacity240-480
Ride cycle duration180 sec.

Ich denke mal dass sich das auf das Layout auf der Herstellerwebsite bezieht, bin mir ziemlich sicher dass wir im Heidepark ein anderes Layout, alleine aufgrund des schon bestehenden Gebäudes sehen werden. Kann mit da dementsprechend gut vorstellen dass die Kapazität dann auch nochmal etwas besser ausfällt. Ansonsten wird die angesprochene Zielgruppe auch ein ganzes Stück kleiner sein als bei Ghostbusters, da die Dämonen Gruft eher an ein erwachseneres Publikum gerichtet ist.
 

Horsti90

Stammgast
Mitglied seit
2023
Beiträge
70
@Horsti90 : Wenn Du auf die ersten Beiträge in diesem Thema schaust, dann wurde ganz offiziell eine "große Neuinvestition" angekündigt. Daraus wurde dann erst im Laufe des Jahres 2023 eine "mittelgroße Neuinvestition". *leider*
Heißt nicht, das der Darkride nicht gut werden wird, aber ein "E-Ticket"-Ride was Größe (Höhe/Fläche/Geschwindigkeit/Intensität), Investitionssumme und Kapazität betrifft ist es auf jeden Fall nicht...
Was ist ein e-ticket ride?
ja,man hatte ja auf Grund des Zyklus auf was größeres noch gehofft, ich weiß.
Denkst du, dass die, die es vorher wussten, das jetzt verraten würden?
Hast ja recht :ROFLMAO:
 
Oben