• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024: Neuheiten und Veränderungen @ Movie Park Germany

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
405
Was bringt ein neues Thema im Tempel

Das Thema ist das kleinste Problem von dem ride
Einiges eine Lizenz "The Lost City" mit einer Besetzung von Sandra Bullock, Daniel Radcliffe und Channing Tatum wird wohl sehr grosse Schlagzeilen schreiben Marketingtechnisch. Natürlich aber auch nur wenn man die Qualität des Bildes anpasst da bin ich bei dir.

Man darf gespannt sein in wie weit die Kooperation mit Paramount gehen wird. Da erwarten uns vielleicht spannende Jahre. Da man auch die Ganzjahresöffnung anpeilen will.
Würde mich freuen wenn eine weitere Lizenz einzieht und die Arbeit von Manuel und seinem Team weiterhin gewürdigt wird.
 

Stefan24

Stammgast
Mitglied seit
2016
Beiträge
92
Was bringt ein neues Thema im Tempel
Das Thema ist das kleinste Problem von dem ride
Gebe dir voll recht. Das Ding ist nicht zu retten und selbst im niemals vorkommenden voll funktionsfähigem Perfekt-Zustand ein Schrott-Ride. Egal welcher Film da läuft. Da glaube ich deutlich eher daran, dass man den Time Rider mit neuen Projektoren und neuem Theme deutlich besser aufwerten kann.
 

Timonator

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
433
Die Email zu der Umfrage wurde wohl zufällig verschickt wie damals wo man für das Thema und Set der Stunt Show abstimmen konnte.
IMG_2795.jpeg
IMG_2788.jpeg
IMG_2789.jpeg
IMG_2790.jpeg
IMG_2791.jpeg
IMG_2792.jpeg
IMG_2793.jpeg
IMG_2794.jpeg

Dies sind Screenshots von der Umfrage die in einer Facebook Gruppe gepostet wurden.
 

Dorian

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
952
Einiges eine Lizenz "The Lost City" mit einer Besetzung von Sandra Bullock, Daniel Radcliffe und Channing Tatum wird wohl sehr grosse Schlagzeilen schreiben Marketingtechnisch. Natürlich aber auch nur wenn man die Qualität des Bildes anpasst da bin ich bei dir.

Ich würde jetzt aber nicht erwarten, sollte man sich so eine bekannte Filmlizenz an Bord holen, dass da die originalen Schauspieler irgendwas für einen neuen Ridefilm machen würden, höchstens wenn man bestehende Szenen aus den Filmen nutzt. Oder aber man dreht was Neues mit "No-Name"-Darstellen, die den originalen Stars ähnlich sehen (wie z.B. im Gardaland mit Jumanjii).

Für eine (größere) Umgestaltung des Eingangsbereichs wäre ich auch, denn diese breite und riesige Kassenhausfront ist heute in der Form einfach nicht mehr zeitgemäß und auch nicht notwendig, da die meisten Buden eh unbesetzt sind. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was uns in der neuen Saison erwarten wird.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Was bringt ein neues Thema im Tempel

Das Thema ist das kleinste Problem von dem ride
Es müsste natürlich neben einem neuen Film auch ein Upgrade für das ride System geben, der bus ist wirklich schlecht. Am besten ein ganz neues System. Gibt mittlerweile recht günstige multi motion Dark Ride Systeme die nur wenig Platz brauchen. Da sollte man mal nachschauen. Die Leinwände kann man ja irgendwie weiter nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Das wäre wirklich nice. Vor über 10 Jahren hat man begonnen den grauen Beton auf dem Hollywood Blvd. und der Vine Street gegen rotes Pflaster zu ersetzen. Und dann hat man plötzlich auf halber Strecke damit aufgehört. Was noch nicht neu gepflastert ist ist der Eingangsbereich inkl. Brunnen, Streets of NY komplett sowie der Bereich um die Bäume an der großen T-Kreuzung.


Warum auch immer die da überhaupt stehen. Früher standen die da nur um Besucher zu vereinzeln, wenn es Taschenkontrollen gab. Also an Halloween. Warum auch immer stehen die da jetzt die ganze Saison rum.
Der beton war aber authentisch. Das Pflaster finde ich eher semi, sieht noch billiger aus, und ist es im übrigen auch. Das hätte nie passieren dürfen. Finde man sollte da schon authentisch bleiben wenn man die Böden neu macht
 

Stefan24

Stammgast
Mitglied seit
2016
Beiträge
92
Der beton war aber authentisch. Das Pflaster finde ich eher semi, sieht noch billiger aus, und ist es im übrigen auch. Das hätte nie passieren dürfen. Finde man sollte da schon authentisch bleiben wenn man die Böden neu macht
Spannend, wie da die Meinungen auseinander gehen. Auch wenn in den Staaten Innenstädte gern durchbetoniert sind, darf für mich der MoviePark gern die Ausnahme bilden und völlig unauthentisch pflastern. Für mich darf ein Freizeitpark gern an Authentizität einbüßen, wenn er dadurch schöner ist. Aber "schön" ist wohl auch Geschmack.
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
277
Spannend, wie da die Meinungen auseinander gehen. Auch wenn in den Staaten Innenstädte gern durchbetoniert sind, darf für mich der MoviePark gern die Ausnahme bilden und völlig unauthentisch pflastern. Für mich darf ein Freizeitpark gern an Authentizität einbüßen, wenn er dadurch schöner ist. Aber "schön" ist wohl auch Geschmack.
Das sehe ich auch so. Der hässliche Beton muss echt weg und die Pflastersteine müssen einheitlich durchgezogen werden.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Spannend, wie da die Meinungen auseinander gehen. Auch wenn in den Staaten Innenstädte gern durchbetoniert sind, darf für mich der MoviePark gern die Ausnahme bilden und völlig unauthentisch pflastern. Für mich darf ein Freizeitpark gern an Authentizität einbüßen, wenn er dadurch schöner ist. Aber "schön" ist wohl auch Geschmack.
Sehe ich an sich auch so, aber es sollte doch schon nach dem aussehen was es darstellt. Gerade in einem Filmpark, der ja Filmsets bzw. Backlots zeigt, finde ich das wichtig. Wobei ich auf dem Hollywood Blvd. einen Walk of Fame natürlich viel schöner fände, als bloßen Beton. Aber auch einen Betonbürgersteig kann man schön aussehen lassen, indem man vernünftiges Aging betreibt, also den used Look etwas übertreibt, sodass es wieder künstlerisch wirkt, und z.b. rote Bordsteine als Parkverbotszonen nutzt. Das bringt Farbe rein und wirkt authentisch.
Und da der echte Hollywood Blvd. ohnehin völlig anders aussieht, auch von der Architektur her, finde ich, dass man damit zumindest ein Stück weiter ans Original rankommt. Gegen Pflaster hab ich übrigens gar nix, und die sind in den USA auch verbreitet, aber dadurch kriegt es halt leider nen leichten "Bottropper Innenstadt" Vibe. Es wirkt zu normal, zu vertraut. Da gibt es wesentlich schönere Pflastersteine, für die man um grausigen Jahr 2008 aber zu geizig war.
Kann mich sogar noch gut an meinen Besuch 2008 erinnern und wie enttäuscht ich über den neuen Bürgersteig war haha
 

Chi_Ill_15

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
87
Sehe ich an sich auch so, aber es sollte doch schon nach dem aussehen was es darstellt. Gerade in einem Filmpark, der ja Filmsets bzw. Backlots zeigt, finde ich das wichtig. Wobei ich auf dem Hollywood Blvd. einen Walk of Fame natürlich viel schöner fände, als bloßen Beton. Aber auch einen Betonbürgersteig kann man schön aussehen lassen, indem man vernünftiges Aging betreibt, also den used Look etwas übertreibt, sodass es wieder künstlerisch wirkt, und z.b. rote Bordsteine als Parkverbotszonen nutzt. Das bringt Farbe rein und wirkt authentisch.
Und da der echte Hollywood Blvd. ohnehin völlig anders aussieht, auch von der Architektur her, finde ich, dass man damit zumindest ein Stück weiter ans Original rankommt. Gegen Pflaster hab ich übrigens gar nix, und die sind in den USA auch verbreitet, aber dadurch kriegt es halt leider nen leichten "Bottropper Innenstadt" Vibe. Es wirkt zu normal, zu vertraut. Da gibt es wesentlich schönere Pflastersteine, für die man um grausigen Jahr 2008 aber zu geizig war.
Kann mich sogar noch gut an meinen Besuch 2008 erinnern und wie enttäuscht ich über den neuen Bürgersteig war haha

Das sehe ich genau so. Wenn man Amerika thematisch darstellen möchte, dann sollte man es auch authentisch machen und nicht: “Ja USA schon aber irgendwie mit europäischem Charme”.
Die Betonplatten im Eingangsbereich sind einfach mittlerweile uralt und auch teilweise schon gerissen und haben ihren Lebenszyklus einfach überschritten. Auch in den USA gibt es ansprechendere Bodenbeläge, die dann aber halt trotzdem amerikanisch sind und nicht so aussehen wie eine Fußgängerzone in Venlo oder Düsseldorf. 😄 Und daran sollte man sich (meiner Meinung nach) orientieren.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Was mir grade noch einfällt:
Sleepy Hollow würde sich bestimmt auch gut als Scare Zone im Western Bereich machen.
Und wenn man sich die Liste so anschaut stehen da eigentlich nur 3 Filme drauf, die nicht aus dem Horror Genre stammen. Ich bin mir relativ sicher, dass Time Riders entweder durch The Italian Job oder Mission Impossible ersetzt wird, und der Tempel durch The Lost City. Mehr Möglichkeiten gäbe es nicht, außer mit ganzjähriger Horror Attraktion, was aber eher unwahrscheinlich ist.

The Italian Job wäre als Stunt Show bestimmt ziemlich geil.
 

davidbibo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
431
Ihr dürft aber nicht vergessen, dass der Park auch Attraktion ohne Lizenz betreibt. Die Studio Tour ist ein gutes Beispiel - nur weil man enger mit Paramount zusammenarbeiten möchte, wird man nicht gleich aus jedem Ride ein Lizensiertes Fahrgeschäft machen. Ich denke mal Schrott Tempel und Time Riders bekommen die Umgestaltung. Letzterer bestimmt 2026 zum Jubiläum. Und einige Attraktionen im Nickland umbennen. Wer kennt heute noch Jimmy Neutron?

Wenn Paramount den Park komplett übernehmen würde, dann gäbe es wohl nur noch IPs ist ja in allen Parks (Universal, Disney etc.) so.

Sollte Manuel hier mitlesen: Ihr müsst John Cleese für den nächsten TR Film wieder für euch gewinnen! :D
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
277
Ihr dürft aber nicht vergessen, dass der Park auch Attraktion ohne Lizenz betreibt. Die Studio Tour ist ein gutes Beispiel - nur weil man enger mit Paramount zusammenarbeiten möchte, wird man nicht gleich aus jedem Ride ein Lizensiertes Fahrgeschäft machen. Ich denke mal Schrott Tempel und Time Riders bekommen die Umgestaltung. Letzterer bestimmt 2026 zum Jubiläum. Und einige Attraktionen im Nickland umbennen. Wer kennt heute noch Jimmy Neutron?

Wenn Paramount den Park komplett übernehmen würde, dann gäbe es wohl nur noch IPs ist ja in allen Parks (Universal, Disney etc.) so.

Sollte Manuel hier mitlesen: Ihr müsst John Cleese für den nächsten TR Film wieder für euch gewinnen! :D
Auch wenn es nie zur Debatte stand oder es dazu Anhaltspunkte gibt, aber ich fände eine Übernahme durch Paramount oder eine Abhängigkeit alles andere als gut. Erstens geht es Paramount nicht sonderlich gut was das Filmthema angeht. Die Finanzen sind im letzten Jahr nicht sooooo rosig gewesen. Zweitens hätte der MP wieder Probleme wenn Paramount den Park dann irgendwann abstoßen würde und das gleiche Spiel wie nach Warner / den Lizenzen geht von vorne los…. Ich fände es besser, wenn der Park sich bei den lizenzierten Fahrgeschäften auf viele verschiedene Studios verteilt. Eine groooose Abhängigkeit von Paramount kann bei einer ungemütlichen Scheidung / neuen Vorständen mit anderen Meinungen mit einem Stoppen der Zusammenarbeit der Genickbruch für den MP bedeuten. Erinnert euch mal wie schlecht es dem MP ging als alles von Warner krampfhaft entfernt werden musste.
 
Oben