• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024: Neuheiten und Veränderungen @ Movie Park Germany

max.grr

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
330
Ich erinnere mich daran, wie ein Parkverantwortlicher gesagt hat, dass jedes Jahr ca. 100 m geretracked werden. Wie auch im Video erwähnt. Bei ca. 1,1km Strecke kann man davon ausgehen, dass nach 10 Jahren der Track einmal komplett erneuert wurde. Abschnitte wie der Lifthill, die Schlussbremse oder der Track in der Station sind davon logischerweise nicht betroffen, da weniger belastet. Bzw. Ist das meine Vermutung. Ist kein Wissen meinerseits. So habe ich es aber bei ähnlichen Anlagen gesehen die geretracked wurden.

Auch imprägniertes Holz, welches bei Woodies zum Einsatz kommt, hat irgendwann die Lebensdauer erreicht. Dann entstehen Spannungen im Holz, es dehnt sich aus bzw. zieht sich zusammen, je nach Witterung und Art des Holzes.
Das führt dann zu Abweichungen und wirkt sich auf das Fahrverhalten aus.
 

Felix K.

Airtime König
Mitglied seit
2022
Beiträge
539
Was glaube ich auch noch nicht erwähnt wurde;
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen hat der Park eine große LED Tafel über den Drehkreuzen angebracht:
PXL_20231222_185315114.MP.jpg
PXL_20231222_104012287.MP.jpg

Sieht m.M.n. großartig aus, jetzt noch mit dem Abriss von zwei eher unnötigen Kassen wird der Eingangsbereich nächste Saison glaube ich so schön aussehen wie die letzten paar Jahre nicht mehr! :)
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Bin mal gespannt, was die mit den Kassen machen. LED Strip über den Drehkreuzen sieht auch cool aus. Ich hoffe nur, dass diese grässlichen Absperrzäune mal endlich durch richtige Railings ersetzt werden. Das zerstört einfach etwas das Bild. Wenigstens ein Anstrich der Gitter sollte drin sein.
 

Chi_Ill_15

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
85
Ich denke dass man die Kassenhäuschen im mittleren Bereich entfernt hat um einen ansprechenderen Eingang zu schaffen mit direktem Blick auf das Maingate. So viele Kassenhäuschen wie der MP besitzt braucht ohnehin kein Park mehr im Zeitalter von Online-Tickets. Denke dass wir einen Rückbau solch -veralteter Infrastruktur in den nächsten Jahren in nahezu allen Parks sehen werden.

Es wäre nach 28 Jahren ästhetisch auch schön wenn der Park sich in den kommenden Jahren von diesen grässlichen grauen Betonplatten als Bodenbelag im gesamten Eingangsbereich verabschieden würde. Teilweise sind die Bodenplatten durch die Wurzeln der umliegenden Bäume ja ohnehin schon soweit angehoben und versetzt dass da in Zukunft mehr passieren muss als nur die Verbindungsstellen so zu flexen dass das Stolperrisiko minimiert wird.
 

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
320
Wie Loopings berichtet gibt es derzeit auch eine Online-Umfrage für die Umgestaltung von Time Riders und The lost Tempel.
Demnach plant mal wohl wieder mit einer Lizenz von Paramount und hat unter anderem folgende Lizenzen zur Auswahl angeboten:

Mission Impossible
The Italian Job
Dr. Jekyll and Hyde
Rosemarys Baby
Paranormal Activity
Sleepy Hollow
Star Trek
Hänsel und Gretel: Witch Hunters
A Quiet Place
Smile
World War Z
Friday the 13.th
The Lost City

Ziemlich viel vom Horrorgenre. Würde aber auch mit Van Helsings Factory zusammen ganz gut passen für TR.
Auch das man weiter mit Paramount zusammen arbeiten will finde ich sehr gut.

Habe leider kein entsprechenden Thread gefunden, gerne verschieben falls einer existiert.

Quelle
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Danke für die Info, das ist ja wirklich erfreulich!!

Habe mir den Bericht direkt mal übersetzen lassen, und darin steht auch, dass der Movie Park in Zukunft vermehrt in Paramount Pictures zusammenarbeiten will. Zitat von Manuel: „Wir haben eine klare Vision für die Zukunft des Parks [...] Dank der Unterstützung von Paramount und unserem Eigentümer Parques Reunidos können wir längerfristige Projekte starten, anstatt immer nach einzelnen Marken von einzelnen Lizenznehmern suchen zu müssen.“

Das ist wohl dadurch zustande gekommen, dass Paramount kürzlich Viacom aufgekauft hat, also den Nickelodeon Eigentümer.

Ich will jetzt noch nicht zu viel da reininterpretieren, aber wenn wirklich eine langfristige Zusammenarbeit angestrebt ist, dann sehe ich eine goldene Zukunft für den Movie Park. Ein enger Lizenzpartner ist genau das was dem Park die letzten 2 Jahrzehnte gefehlt hat. Zudem hatte Paramount selbst ja auch immer vor eigene Parks zu bauen, was jedoch immer gescheitert ist, und nur zeitweise mit eingekauften bestehenden Parks umgesetzt werden konnte.


Ich persönlich finde, Mission Impossible hätte den größten Kult-Faktor.
The Lost City passt natürlich wie die Faust aufs Auge für den Lost Temple, und die Besetzung ist so hochkarätig, dass man allein schon mit deren Synchronsprechern ne kultige Story erschaffen könnte.
Sleepy Hollow als Ersatz für Time Riders wäre auch ne schöne Sache. So würde Tim Burton wieder in seine alte "Heimat" einziehen. Das Dorf Sleepy Hollow liegt "sogar" im Staat New York.

Laut Artikel könnte es bei den Horror Lizenzen wohl eher um die Verwendung beim HHF gehen. Auch alle sehr stark.


Ich habe auch noch einen englischen Artikel gefunden, der nochmal kurz alles zusammenfasst. Darin fiel auch diese Aussage:
"Ein visionärer Weg in die Zukunft - Movie Park Germany steht kurz vor einer bedeutenden Transformation, die das Potenzial hat, die Welt der Freizeitparks neu zu definieren. Mit der Unterstützung von Paramount und Parques Reunidos ist der Park nicht nur bereit, seine bestehenden Attraktionen neu zu gestalten, sondern auch seine Besucher mit wegweisenden Erlebnissen zu begeistern."

Ganz zu lesen hier:

Das klingt zwar recht aufgeblasen, aber selbst wenn das nur im entferntesten das Ziel ist, dann erwartet uns eine sehr sehr spannende Phase des Parks.
 
Zuletzt bearbeitet:

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
786
Vielleicht ist ja im LostTemple + TimeRiders auch zu Halloween ein Overlay möglich sodass beide Attraktionen zeitgleich auch zu Halloween thematisch mit eingebunden werden können. Hat denn Parque Reunidos bereits in andere Parks "Paramount" Lizenzen?
 

Jokie

Airtime König
Mitglied seit
2017
Beiträge
454
Die Umfrage wurde aufjedenfall per Mail verteilt, ich habe eine entsprechende Mail bekommen. Aber nach welchen Kriterien das passiert ist - keine Ahnung.
 

Stefan24

Re-Rider
Mitglied seit
2016
Beiträge
82
Es wäre nach 28 Jahren ästhetisch auch schön wenn der Park sich in den kommenden Jahren von diesen grässlichen grauen Betonplatten als Bodenbelag im gesamten Eingangsbereich verabschieden würde. Teilweise sind die Bodenplatten durch die Wurzeln der umliegenden Bäume ja ohnehin schon soweit angehoben und versetzt dass da in Zukunft mehr passieren muss als nur die Verbindungsstellen so zu flexen dass das Stolperrisiko minimiert wird.
Das wäre wirklich nice. Vor über 10 Jahren hat man begonnen den grauen Beton auf dem Hollywood Blvd. und der Vine Street gegen rotes Pflaster zu ersetzen. Und dann hat man plötzlich auf halber Strecke damit aufgehört. Was noch nicht neu gepflastert ist ist der Eingangsbereich inkl. Brunnen, Streets of NY komplett sowie der Bereich um die Bäume an der großen T-Kreuzung.

Ich hoffe nur, dass diese grässlichen Absperrzäune mal endlich durch richtige Railings ersetzt werden.
Warum auch immer die da überhaupt stehen. Früher standen die da nur um Besucher zu vereinzeln, wenn es Taschenkontrollen gab. Also an Halloween. Warum auch immer stehen die da jetzt die ganze Saison rum.
 
Oben