Kleines Update meiner Beobachtungen vom gestrigen Tag (29.03.2024):
- Die Erdgeschossdecke ist vollständig betoniert, wie hier schon von anderen Mitgliedern berichtet wurde. In der Decke sind keine Gewindestangen oder ähnliche Befestigungsmöglichkeiten für Schienen/Stützen oder andere Konstruktionen vorhanden. Auch sind dort keine Moniereisen/Bewehrungsstahl zu sehen, das für weitere massive Bauteile, wie z.B. Wasserkanäle, sprechen würde. Die Kellerdecke ist eine durchgehende glatte Betonfläche.
- Man hat die Kellerwände schon schwarz gestrichen, was ein Schutz gegen Feuchtigkeit ist und angefangen Dämmplatten an den Wänden anzubringen.
- Man hat scheinbar schon angefangen an einigen Stellen Kies zwischen die Stützwand und Kellerwände zu schütten. Die Baugrube wird geschätzt so schnell wie möglich wieder vollgefüllt um nach der Errichtung des Rohbaus den Weg an der "Hansapark-Express" Station zur Aquarena wieder freigeben und nutzen zu können.
- Die Kellerhöhe dürfte bei 2,5-3,0 Metern liegen.
- Am "Hanse-Karussell" gibt es eine längliche schmale Öffnung in der Kellerdecke, die so aussieht, als wenn dort eine Treppe installiert wird.
- An der Bebäudeecke an der "Hansapark-Express" Station gibt es drei Öffnungen zum Kellergeschoss. Die ganz linke an der Gebäudeecke ist auch wieder länglich und schmal, was für eine spätere Treppe spricht. Die würde direkt an der Außenwand des Gebäudes enden.
Die anderen beiden Öffnungen rechts daneben sind eher quadratisch und breiter. Beide befinden sich auch direkt an der Außenwand des Gebäudes. Ins Kellergeschoss gibt es in der Wand im Keller aber nur einen Durchbruch, der etwas breiter als eine normale Tür aussieht. Sprich für mich auch für Zugänge, die nur von Personen benutzt werden können, aber nicht als Durchfahrt für Achterbahnzüge oder Darkride-Fahrzeuge. Somit hat sich meine Meinung, das es im Keller keine Fahrattraktion geben wird, die diese Ebene verlässt, verfestigt.
- Alle drei Öffnungen enden auf Höhe des ehemaligen bzw. zukünftigen Wegs. Der Rest der Kellergeschoss-Wand ist geschätzt 70-80 cm höher gelegen auf dem Niveau des "Hanse in Europa" Eingangsbereich.
- Auf dem Parkplatz sind, wie hier schon berichtet, weitere Wandelemente aus Beton gelagert. Da auf der Baustelle zwei große Kräne geparkt sind, die man sicher nicht wochenlang ungenutzt dort stehen lässt (Stichwort Kosten), wir man sicher nach Ostern direkt mit dem Aufstellen der Wände im Erdgeschoss fortfahren.
- An den Öffnungen bei der "Hansapark-Express" Station liegen auch schon zwei Betonstreben auf der Kellerdecke, die für mich so aussehen, als wenn sie auf die Vorsprünge zwischen den hohen Säulen gelegt werden. An deren Oberseite kommen Bewehrungseisen raus, was für mich auf das Gießen der Zwischendecke hindeutet.
- Ich gehe stark davon aus, das es nur noch zwei weitere Ebenen in dem Gebäude geben wird, nämlich Erdgeschoss und Obergeschoss, wobei beide ähnlich hoch aussehen, aber auf jeden Fall höher als der Keller.
- Ich vermute, das der Rohbau des Gebäudes bis zum Sommer fertiggestellt sein wird.
Noch ein paar Bilder, die ich gemacht habe:
Quelle: ich