• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Neuheiten und Veränderungen im Miniaturwunderland - MiWuLa Hamburg

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.868
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

AirtimeAndGForce

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
345
Hab gar nicht mitbekommen, das der Flughafen schon fertig ist, WOW!
Das heist, ich war schon zu lange nicht mehr da. :)

Das MiWula ist immer einen Besuch wert!
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.077
Werde die Tage mal meine Bilder von dort hochladen. Hab da massig von Knuffinger Airport gemacht:D
 

darkon

Guest
Mitglied seit
2010
Beiträge
1.423
Das Miniaturwunderland ist mir ja zu anstrengend.

Da gibt es einfach soviele Details und so viel insgesamt zu sehen, das ist einfach eine komplette Reizüberflutung für mich. Mehr als ne Stunde pack ich das nicht. :(
Mein Mann könnte da wohl Wochen verbringen in dem Laden und mit leuchtenden Augen jedes Detail aufsaugen.
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.868
Ich bin sehr gespannt wie ews da in den nächsten Jahren weitergeht... irgendwann haben die die "ganze" Speicherstadt vollgebaut:D

Auf jeden Fall steht das MiWuLa das nächste mal wenn ich in Hamburg bin mit auf der Liste:)
 

Imzadi

Re-Rider
Mitglied seit
2010
Beiträge
84
Ich bin sehr gespannt wie ews da in den nächsten Jahren weitergeht... irgendwann haben die die "ganze" Speicherstadt vollgebaut:D

Auf jeden Fall steht das MiWuLa das nächste mal wenn ich in Hamburg bin mit auf der Liste:)

Links dürfen sie nicht weiterbauen, da ist der Dungeon drin.

Und auch wenn es nicht dazu gehört, das finde ich auch extrem cool. Eine Wildwasserbahn in dieses Gebäude einzubauen ist echt der Hammer. app:-)
 

Braumeister

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.077
Nein, dass Dungeon stört das MiWuLa nicht. Das ist ein Stockwerk unten drunter.

Geplant ist aber evtl eine Brücke zu einem anderen Speicher zu bauen, und dann dort weiter zu machen. Das ganze ist aber schwer mit dem Denkmalschutz unter einen Hut zu bekommen.
 

Imzadi

Re-Rider
Mitglied seit
2010
Beiträge
84
Nein, dass Dungeon stört das MiWuLa nicht. Das ist ein Stockwerk unten drunter.

Geplant ist aber evtl eine Brücke zu einem anderen Speicher zu bauen, und dann dort weiter zu machen. Das ganze ist aber schwer mit dem Denkmalschutz unter einen Hut zu bekommen.

Nicht ganz, der Eingang zum MiWuLa ist ja ebenerdig (auch wenn man dann ein paar Stockwerke hoch muß). Und der Dungeon ist im Gebäude daneben.

Ich war vor vielen Jahren mal dort, damals habe ich noch für eine Modelleisenbahnanlage hier in Süddeutschland gearbeitet und wir waren eingeladen.
Gerrit Braun hat uns damals schon von der Idee erzählt (da gab es Skandinavien noch nicht mal, von den Alpen ganz zu schweigen) eine Brücke für die Leute zu bauen und eine zweite für die Züge. Aber auch baulich ist das ein Riesenproblem mit der Technik. Aber nach fahrenden Autos, Schiffen und fliegenden Flugzeugen, wird er wohl irgendwann auch das schaffen.
 

AirtimeAndGForce

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
345
Da geh ich auch von aus. Die leute vom MiWuLa haben so einiges geschafft, was keiner für möglich hielt. Immerhin haben 50 (oder mittlerweile sogar mehr) Beschäftigte dort einen Full-Time-Job. Und das für ne Modellbahnanlage!

Ohne jetzt etwas böses sagen zu wollen, aber:

Die Köpfe hinter diesem Projekt sind pfiffig und auch "verrückt" gebug, um auch die Sache mit der Brücke über den Graben hin zu bekommen.
Schon alleine die Idee mit dem riesiegem Wasserbecken in Skandinavien und der damit baulichen Verstärkung des Speichergebäudes war eine echte meisterleistung!

Ich bin mir sicher: Mit dem Flughafen ist noch laaaaaaaaaaaange nicht Schlus!! Da wird noch so einiges kommen.
 

JulianLoop

CF Guru
Mitglied seit
2011
Beiträge
711
War 2009 im Miniaturwunderland und da hingen die nächsten Projekte aus. Ich glaube dass Frankreich, Italien und andere Länder hinzukommen sollen.
 

funtick

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
728
Die Köpfe hinter diesem Projekt sind pfiffig und auch "verrückt" gebug, um auch die Sache mit der Brücke über den Graben hin zu bekommen.
Schon alleine die Idee mit dem riesiegem Wasserbecken in Skandinavien und der damit baulichen Verstärkung des Speichergebäudes war eine echte meisterleistung!

Nun ja die Schiffssteuerung will ja nicht so recht, aber da sind sie ja momentan dran ;)
In naher Zukunft sind die zwei neune "Themenbereiche" Frankreich und Italien geplant:
Italien (Bauphase: Anfang 2012 - Ende 2013):
Der Bau Italiens wird 2011 beginnen. Der Abschnitt wird direkt an die Schweiz angrenzen. Was wir genau in diesem Abschnitt bauen werden, wird nach der Eröffnung des Flughafens an dieser Stelle veröffentlicht.
Quelle: Allgemeines zum Italien-Abschnitt - Modellbau Modelleisenbahn Hamburg
Frankreich (Bauphase: Mitte 2014 - Ende 2015):
Auch Frankreich mit seiner schönen Mittelmeerküste darf im Wunderland nicht fehlen! In diesem Abschnitt soll der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV mit seiner Weltrekord-Geschwindigkeit von 574,7 km/h dominieren. Umgerechnet im Modell müssten die Wunderländer Züge 1,83m/sec. schnell unterwegs sein, was für die Techniker eine spannende Herausforderung wäre!

Als besonderes Highlight sollte Monaco die Anlage zieren. Mit den vornehmen Jachthafen, und der alljährlich stattfindenden Formel 1 wäre auch für Gerrits Faller-Car-System ein neues Einsatzgebiet gefunden.
Quelle: Allgemeines zu Frankreich - Modellbau Modelleisenbahn Hamburg
Danach geht es weiter mit England (Bauphase Mitte 2016 - Anfang 2018) und Afrika (Bauphase Mitte 2018 - 2020).
Nach dem vorläufigem Endausbau 2020 soll es 12 Bereiche geben, momentan gibt es 8.
 

SpassVogel

Gesperrt
Mitglied seit
2011
Beiträge
58
Ich bin Fast jedes Jahr da. Und ich finde jedes Mal was neues. Einfach Toll da. Sogar die Idea mit der schokoladen Fabrik ist genial. :D
 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
39.868
Schon krass wie viel Technik hinter diesen bunten Zauberwelt steht:eek: Die Anzahl der Schaltbefehle ist schon beeindruckend, vor allem auch das dort fast die ganze Soft- und Hardware selber entwickelt wurde/wird:)

Hier noch was weihnachtlisches vom MiWuLa Kanal:

Santa's Diary (1) -- Casting - YouTube
 
Oben