• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Technische Unfälle/Vorfälle in Freizeitparks, auf Volksfesten etc.

AlexT

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
10
Ich schließe mich mal der Diskussion an wie jemand trotz geschlossener Bügel hat herausfallen (??oder gar aussteigen??) können
Mal ehrlich, wer zieht seinen Bügel dieser Art komplett fest?
Somit hat doch bei einer entsprechenden Wucht der Körper sicherlich ausreichend Platz um heraus zu gleiten. Geschweige denn aus Angst ausreichend Spielraum um sich irgendwie daraus befreien zu können.
Genau das ist leider meine Vermutung.
Die werden m.W. auch nicht überwacht, es sei denn man hat was nachgerüstet, wie z.B. bei Nessy, wo eine LED auf grün geht.
Warten wir die Ergebnisse ab, wobei es zum Bügel, ähnlich wie bei Klotti, vermutlich kein Ergebnis geben wird.
 

IntaminBoy

Stammgast
Mitglied seit
2018
Beiträge
118
Die Kombi Bügel + menschlicher Körper sind dafür da, bei normaler Fahrt den Fahrgast im Wagen zu halten. Bei so einem Vorfall treten doch viel stärkere Kräfte auf, dass entweder der Bügel oder der Körper (oder weitere Punkte) zur Schwachstelle werden können.

Mich erschüttert das sehr. Es darf bei richtiger Wartung (von der ich bei jedem europäischen Freizeitpark erst einmal ausgehe) nicht vorkommen, dass so eine Radaufhängung wegbricht/abfällt.

Es darf meiner Meinung nach auch nicht mehr vorkommen, dass man es dem Fahrgast überlässt den Bügel entsprechend seiner Körperverhältnissen sicher zu schließen.
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.478
Laut dieser Quelle Spiegel sagt zumindest eine Augenzeugin, dass ein Wagen abstürzte.
Auf Twitter gibt es ein Bild, dass zeigt, es ist kein Wagen abgestürzt, sondern ähnlich wie bei EGF damals ist ein Fahrwerk abgebrochen und der Frontcar hängt schief auf der Strecke mit vorne rechts nach unten. Dadurch werden die starken Bremskräfte aufgetreten sein und damit verbunden die schweren Verletzungen.
Ob jetzt aber wirklich jemand rausgefallen ist oder nur später seinen schweren Verletzungen erlag, werden die Ermittlungen ergeben.


FzeUCTeXoAA738v.jpeg.jpg
 

AlexT

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
10
Laut dieser Quelle Spiegel sagt zumindest eine Augenzeugin, dass ein Wagen abstürzte.
Das ist nicht korrekt, wie hier schon geschrieben wurde. Das ist der Text der ersten Agenturmeldung, welcher gleichlautend auf vielen Medien zu lesen war. Bei der offiziellen PK war davon ja auch nicht die Rede.
Da das in Fahrtrichtung links liegende erste Fahrwerk abgebrochen ist, hängt das erste Zugglied in der Rechtkurve mangels linkem Halt nach rechts etwas runter.
 

Adrenalinchen

Re-Rider
Mitglied seit
2021
Beiträge
26
Wäre es nicht möglich, dass durch das teilweise Entgleisen (herunterhängen des Frontcars) irgendwelche (Hydraulik-)Schläuche gerissen/beschädigt wurden und sich deshalb die Haltebügel gelockert oder gar ganz auf gegangen sind?
Ist nur Spekulation/Gedanke meinerseits bzw. eine absolut naive Nachfrage, da ich von diesen technischen Dingen wirklich keine Ahnung habe. 😬
 

AlexT

Re-Rider
Mitglied seit
2017
Beiträge
10
Wäre es nicht möglich, dass durch das teilweise Entgleisen (herunterhängen des Frontcars) irgendwelche (Hydraulik-)Schläuche gerissen/beschädigt wurden und sich deshalb die Haltebügel gelockert oder gar ganz auf gegangen sind?
Ich kenne zwar diesen Typ von Zug nicht, aber er wird sich vermutlich von typischen Schwarzkopf-Zügen hinsichtlich Kupplung und Bügel nicht wirklich unterscheiden und somit ohne Hydraulik- oder Druckluftleitungen sein. Das ist i.d.R. eine mechanische Verriegelung die elektromagnetisch gelöst wird.
 

Giant Dipper

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
183
Wäre es nicht möglich, dass durch das teilweise Entgleisen (herunterhängen des Frontcars) irgendwelche (Hydraulik-)Schläuche gerissen/beschädigt wurden und sich deshalb die Haltebügel gelockert oder gar ganz auf gegangen sind?
Ist nur Spekulation/Gedanke meinerseits bzw. eine absolut naive Nachfrage, da ich von diesen technischen Dingen wirklich keine Ahnung habe
Generell werden sicherheitskritische Systeme so konstruiert, dass das Durchtrennen von Schläuchen, Kabeln, Leitungen etc. immer zu einem sicheren Zustand führt. Im Falle von Haltebügeln und Hydraulik hieße das: Wenn eine Leitung beschädigt würde, dann bleiben die Bügel geschlossen und gehen ggf. nicht mehr, bzw. nur mit Notentriegelung auf.
Wie gesagt: "Generell". Ob bei Haltebügeln irgendeiner Achterbahn überhaupt Hydraulik verwendet wird weiß ich nicht.
 

fabs

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
145
Ich möchte mich nicht an Spekulationen beteiligen, sondern nur noch mal ein (Archiv-)Bild beisteuern, auf dem man - ggf. durch zoomen - das Bügelsystem recht gut erkennen kann.
 

Anhänge

  • IMG_7042.jpeg
    IMG_7042.jpeg
    251,5 KB · Aufrufe: 425

Zocker1998

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2020
Beiträge
426

Grönalund hat gerade auf Instagram noch ein Update geteilt:​

Wir möchten uns bei Ihnen für die Unterstützung bedanken, die Sie den Opfern, ihren Angehörigen und unseren Mitarbeitern in den sozialen Medien und auf andere Weise entgegengebracht haben.

Wir verstehen auch, dass viele Fragen und Meinungen zu dem haben, was passiert ist. Leider können wir nicht alle einzeln beantworten, aber auf unserer Website haben wir einige der am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten gesammelt.

Für Unfallgeschädigte und deren Angehörige haben wir eine Krisentelefonnummer 010-708 98 90 eingerichtet. Öffnungszeiten: 09.00-16.00 Uhr.

Nach dem tragischen Unfall am Sonntag ist Gröna Lund diese Woche geschlossen. Anstelle unserer üblichen Aktivitäten konzentrieren wir uns ausschließlich auf die Unterstützung von Opfern, Angehörigen und Mitarbeitern und beginnen gleichzeitig mit der Aufklärung der Unfallursache. Wir unterstützen auch die Polizei und die norwegische Unfall- und Notfallkommission bei ihrer Ermittlungsarbeit.

Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen, ihren Familien und Angehörigen.
 

pottwaler

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
360
Um nach dem tragischen Unfall wieder von guten Neuigkeiten berichten zu können: Bei Kingda Ka laufen wieder die ersten Tests:


Es scheint sich hier also nicht um ein so seriöses Problem wie bei TTD oder Xcelerator zu handeln.

Laut diesem und diesem ist das Kabel wohl gar nicht gerissen. Die Bahn unterliegt allerdings trotzdem einer staatlichen Inspektion. Sobald diese abgeschlossen ist, soll die Bahn wieder eröffnen.
 

Falo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
798
Auch bei Xcelerator gibt es Neuigkeiten , die benötigten Teile für das Launch System sind jetzt vor Ort im Park.
Nun wird auf den Installationstermin gewartet und der Park hofft das die Bahn diesen Sommer eröffnen kann.

 

Falo

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2014
Beiträge
798
Damit es auch News vom 3. derzeit defekten Launchcoaster gibt:

Hier ein Drohnen Video wo man man etliche Meter neue weiße Schienen vom TTD sehen kann.
(Ich bin derzeit im Hotel und kann keine Fotos aus den Video rausschneiden)
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.478
Im englischen Clacton Pier gab es auf dem Looping Star einen Unfall. Ein Mitarbeiten war in einem Bereich unterwegs, der nicht freigegeben war und übersah den Zug, der ankam.
Dadurch erwischte der Wagen den Mann und der Mann die Frau im vorderen Wagen. Beide kamen verletzt ins Krankenhaus.
Beiden geht es aber wieder gut, der Looping Star läuft wieder

 

Felix K.

Airtime König
Mitglied seit
2022
Beiträge
555
Im schwedischen Gröna Lund ist anscheinend die Achterbahn „Jetline“ entgleist. In verschiedenen Berichten wird von Toten oder Verletzten gesprochen.


Hier ein Video, welches aus dem Frontcar aufgenommen wurde:
(Triggerwarnung: selbsterklärend)
 
Oben