- Mitglied seit
- 2013
- Beiträge
- 398
Der Begriff Villa wird aber auch in Deutschland oft für grossräumige Wohnungen genommen. Ich finds super das Polonesian is ein schönes Resort . Hoffe sie bauen bloß nicht zu weit ans GF rüber.
Willkommen bei Coasterfriends!
CLUB TRAVEL COMMUNITY
Schade, ich fand Cafe Micky wirklich gut. Mal abwarten wie die Brasserie werden wird. Was ich hoffe, das a) das das Rainforest Cafe bleiben wird und das das King Ludwig Castle verschwindet. Bei Kings Ludwig Castle ist das Essen eine Frechheit. Bei Rainforest Cafe stimmt alles, Essen und das Theming.
Aber das essen beim Rainforest Cafe war immer gut. Auch wenn man kein Fan von Themenrestaurants ist. Gegen das Essen von King Ludwigs Castle ist jedes Sparmenu bei McDonalds Haute Cuisine. Ich habe nix dagegen, wenn ein Restaurant gebaut wird, das französisches Essen anbietet, aber warum muss dafür das Cafe Mickey weichen? Ich fand das wunderbar passend. Und wenn ich ehrlich bin, das Artwork von der gesamten Umgestaltung reißt mich gerade nicht vom Hocker. Das hat so gar nix disneymäßiges.Das Café Mickey war nett, aber ist inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen. Es hat mich schon immer ein wenig irritiert, dass man in Springs nirgends „französisch“ essen konnte (es gibt schließlich genügend Besucher, die nicht aus Frankreich kommen). Daher finde ich die Brasserie eine schöne Idee. King Ludwig Castle: völlig d´accord, Rainforest Café: da bin ich die falsche Zielgruppe.
Grundsätzlich ist gegen eine Überarbeitung des Villages nach über 30 Jahren ja nix zu sagen. Nur halt das erste Artwork hat mich nicht gerade vom Stuhl gerissen. Sah so gar nicht nach Disney aus. Es ist ja nicht alles schlecht im bisherigen Disney Village. Ich hoffe das die Themenrestaurants, wie Planet Hollywood und Rainforest Cafe bleiben werden. Ne neue Abenddinnershow wäre gut. Oder man holt sich Cirque du Soleil ins Disneyvillage so wie in Orlando.Die Umgestaltung ist auf jeden Fall überfällig. Im Vergleich zu Disney Springs ist die Atmosphäre ja echt nicht mehr ganz zeitgemäß. Dass man ein Restaurant nach dem anderen umbaut finde ich gut. Der Stil vom relativ neuen Starbucks gefällt mir schon einmal. Wenn das gesamte Village so umgestaltet wird, dann lohnt es sich definitiv, sich dort länger aufzuhalten. Im Moment nutzt man das Village eher nach Parkschluss, um noch einmal in die Shops gehen zu können.
Nach 18 Monaten Bauzeit ist jetzt der erste Teil der Photovoltaikanlage des Besucherparkplatzes in Betrieb!![]()
Mit über 46.000 Solarmodulen, die mehr als 7.000 Parkplätze überdachen, können ab sofort 10 GWh Solarstrom pro Jahr erzeugt werden. Das entspricht in etwa dem Verbrauch einer Kleinstadt mit mehr als 4.800 Einwohnern![]()
![]()
![]()
Nach der Fertigstellung im Jahr 2023 wird diese Solaranlage eine der größten in Europa sein und dazu beitragen, die CO2-Emissionen im Raum Val d'Europe um 890 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.