• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Halloween Horror Festival 2023 Movie Park Germany

Linkrid

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
49
Der Wald ist Gerüchteh zufolge wohl auch Geschichte.
Meiner Erfahrung nach wurde im Wald immer wieder ein neues Thema gemacht. Erst "Evil Dead", dann "Campout", dann "Fear Forest". Ich vermute nämlich auch, dass da ein anderes Thema in den Wald kommt. Oder wird es dieses Jahr keine Wald-Maze geben?
Eins davon wird Gerüchteküchentechnisch das Thema Museum bekommen.
Kann schon anlässlich des Jubiläums Sinn machen so ein Thema, vielleicht geht es da um die Geschichte von Horrorwood Studios, die im Museum erzählt wird, aber da sind dann Sachen drin, die verflucht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
816
Ich weiß nicht warum viele St. Elmo so schlecht fanden? Ich fande das Maze ohne diese Pistolen 100x besser als vorher und auch nicht kurzweilig.
Die Maze war wirklich überraschenderweise neben HellHouse & Project Ning... einer der besten Maze im letzten Jahr.
Der FearForrest ist meine ich ab 12 gewesen und quasi der einzige für kleinere auch geeignet gewesen, oder?
Zumindest Ersatz müsste dann her weil die übrigen alle ab 16 waren.
 

Shamforce

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
155
Kann mir gut vorstellen das die Maze unter der Tribüne jetzt ab 12 Jahren werden wird.
Das Thema verfluchtes Museum bietet sich jedenfalls dafür um es Kindgerechter zu gestalten als ein Slaughterhouse (Wenn die gerüchte stimmen sollten)
Ich weiß nicht warum viele St. Elmo so schlecht fanden? Ich fande das Maze ohne diese Pistolen 100x besser als vorher und auch nicht kurzweilig.
Die Maze war wirklich überraschenderweise neben HellHouse & Project Ning... einer der besten Maze im letzten Jahr.
Der FearForrest ist meine ich ab 12 gewesen und quasi der einzige für kleinere auch geeignet gewesen, oder?
Zumindest Ersatz müsste dann her weil die übrigen alle ab 16 waren.
Ich war letztes Jahr tatsächlich nicht in St. Elmo weil ich nicht alle Mazes gemacht habe um meine gesetzten maximalen Ausgaben nicht zu sprengen.
Die Kulisse holt mich aber auch irgendwie nicht mehr so ab, was nicht heißt das die schlecht ist aber ein Slaughterhouse begeistert mich irgendwie trotzdem noch mehr obwohl es die ja auch schon länger gibt.
Kleiner Nachtrag
Ja Fear Forrest war die einzige Maze die auch für Kleinere zugelassen war. (Wenn man jetzt mal die Kinder Maze kurz vor dem Nickland auslässt, da dürfen aber Kinder mit 12 Jahren sowieso in der Regel nicht rein)
 
Zuletzt bearbeitet:

Linkrid

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
49
Das Thema verfluchtes Museum bietet sich jedenfalls dafür um es Kindgerechter zu gestalten als ein Slaughterhouse (Wenn die gerüchte stimmen sollten)
In einen Podcast habe ich mal gehört, dass der Movie Park auch daran arbeitet, jüngere Kinder mit ins Boot zu holen. Die Theorie ist somit sinnvoll. Mit dem umthematisierten Wald hätte man schon 2 statt 1 Maze, die auch unter 16 begehbar ist. Was eine gute Idee ist, auch um Geld in die Kassen zu spülen.
Noch zum Thema Slaughterhouses:
Ich vermute, dass das bisherige seit 2015 existierende "Slaughterhouse" auch dieses Jahr gibt, hab das in der Casting-Reportage gesehen. Das fand ich auch ziemlich gut.
Oder kann es sein, dass wieder eine neue Maze mit Thema Schlachten/Schlachthaus dieses Jahr kommt? Im Walibi Holland wurde letztes Jahr eine Experience eröffnet, die es sonst noch nie gegeben hat (falls ihr das kennt oder von gehört habt). Das ist da nicht einfach durchlaufen, sondern man wird da auf dem Kopf hängend durchgeschoben. Ob so etwas im Moviepark auch realisierbar wäre?
 

VHF

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
665
In einen Podcast habe ich mal gehört, dass der Movie Park auch daran arbeitet, jüngere Kinder mit ins Boot zu holen. Die Theorie ist somit sinnvoll. Mit dem umthematisierten Wald hätte man schon 2 statt 1 Maze, die auch unter 16 begehbar ist. Was eine gute Idee ist, auch um Geld in die Kassen zu spülen.
Noch zum Thema Slaughterhouses:
Ich vermute, dass das bisherige seit 2015 existierende "Slaughterhouse" auch dieses Jahr gibt, hab das in der Casting-Reportage gesehen. Das fand ich auch ziemlich gut.
Oder kann es sein, dass wieder eine neue Maze mit Thema Schlachten/Schlachthaus dieses Jahr kommt? Im Walibi Holland wurde letztes Jahr eine Experience eröffnet, die es sonst noch nie gegeben hat (falls ihr das kennt oder von gehört habt). Das ist da nicht einfach durchlaufen, sondern man wird da auf dem Kopf hängend durchgeschoben. Ob so etwas im Moviepark auch realisierbar wäre?
Bitte erzähl doch keinen Mist hier. In Walibi Holland wird niemand auf dem Kopf hängend durchgeschoben.
Man sitzt dort auf einer Schaukel und wird durch die Maze geschoben. Dies passiert indem jemand über der Schaukel die ganze Zeit ist und diese anschiebt und durch die Actor unten auf dem Boden.

Und nein so etwas ist Movie Park nicht realisierbar, da der Park selbst bei einer "normalen" Maze Qualitativ sehr weit von einer Walibi Holland Maze entfernt ist. Geschweige von so einer sehr exklusiven Erfahrung. Das würde man im Movie Park logistisch in keinster Weise umgesetzt bekommen. 😅

Verstehe auch gar nicht was hier die ganze Zeit im trüben gefischt wird. Die offizielle Pressemitteilung wird doch in den nächsten paar Tagen voraussichtlich erscheinen. Letztes Jahr war es der 24.08. einen Monat vor Start. Eventuell gibt es nächste Woche was genaues.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21718

Guest
Gerade wurde auf Instagram das "Murder Museum - The Art of Killing" und "Final Stop" angekündigt.
Das HHF wird zum Jubiläum mit dem Slogan: "Dont try to Hide" versehen.
 

namik_0803

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
135
Hier mal alle Infos aus der Pressemeldung :)

Motto für dieses Jahr: "Don't Try to Hide"

Hier einmal die Infos:
- zwei neue Horrorattraktionen
  1. Final Stop
  2. Murder Museum - The Art of Killing
- Madhouse - Insanity Lives Here kommt wieder für eine Fortsetzung ins Studio 7
- Filmklappe S.I.K. führt dieses Jahr den Aufmarsch der Monster an
- stündliche Live Show auf dem Horrorwood Boulevard
- neuer 4-D Film "The Conjuring"
- Western Themenbereich wird zu "Hillbilly Town"
- Secrets of St. Elmo - Last Hunt: bekommt eine überarbeitete Storyline
- neues Gastronomieangebot
- The Curse of Chupacabra dieses Jahr ab 12. Jahren
- Circus of Freaks verlegt seinen Ort und wird am Fear Pier zu finden sein
- Wallfahrer Show wird bis zu viermal spielen

Wieder da: Mapping Show Horrorwood Risse, DJ Max Bering & Friends, Stephan Nölle it dem Hypno-Casting
- 07. Oktober: Haunter Against Hate

Hier genauere Infos aus der Pressemeldung:

Final Stop:
Das neue Horrorerlebnis „Final Stop“ – Endstation oder Licht am Ende des Tunnels?
In der Tiefe lauert das seelenlose Böse. Eine alte, verlassene Metro-Station in Los Angeles birgt dunkle Geheimnisse. Wer sich bisher nach unten wagte, sah das Tageslicht nie wieder. Auch ein Filmteam der Horrorwood Studios ist beim Dreh des letzten Splatter-Films in den unendlichen Katakomben der Metro von Los Angeles verschwunden. Die Studioleitung bittet die Gäste um dringende Mithilfe bei der Suche nach den Schauspielern und dem Regisseur, um den Blockbuster doch noch rechtzeitig auf die Leinwand zu bringen. Ein letzter Überlebender der Produktionscrew stattet den freiwilligen Suchtrupp mit Bauhelmen und Warnwesten aus. Doch als sich die Gruppe auf gefährliche Rettungsmission in das schwarze Nichts begibt, wird ein scheußlicher Albtraum wahr. In den Tunneln und Bahnschächten tummeln sich ominöse Gestalten. Vom Acid Rain infiziert lauern sie nur auf ihre nächsten Opfer. Umgeben von engen Gängen und undichten Rohren, Wasser und unheimlichen Geräuschen muss die Gruppe den Ausweg finden, um zu überleben. Wer nicht für immer in der Kanalisation zurückbleiben möchte, hat nur eine Wahl: Laufen, kriechen und auf gar keinen Fall umdrehen! Doch auch das kleine Licht, das zunächst den Weg leuchten soll, verabschiedet sich immer mehr ins Jenseits...
Für das neue immersive Horrorerlebnis „Final Stop“ unter der Tribüne von Studio 6 arbeitet Movie Park mit der Firma „Haunted Lantern“ zusammen, die bereits bei den Horrorhäusern „Wrong Turn“ und „Secrets of St. Elmo“ zum Einsatz kam. Nur eine kleine Lampe, die in die Helme der Gäste integriert wird, leuchtet den Weg und bringt – vermeintlich – etwas Licht ins Dunkel. „Unsere Gäste müssen nicht nur Tunnel durchkriechen oder einem unterirdischen Labyrinth entkommen – auch das Spiel zwischen Licht und Dunkelheit stellt ihren Mut auf die Probe“, sagt Halloween- Projektleiter Manuel Prossotowicz. Durch die Weggestaltung sind sogar leicht unterschiedliche Gästeerlebnisse möglich. Das neue Horrorerlebnis ist ab 16 Jahren geeignet. IMAscore und IMAmotion zeichnen sich für die Musik, Projektmanagement, Mediencontent, Concept Design und die bauliche Umsetzung verantwortlich. Petro Art Production übernimmt die Gestaltung vor Ort gemeinsam mit dem Team von IMAmotion, um die Gäste in ein authentisches Kanalisationssetting zu versetzen.

Murder Museum:
„Murder Museum – The Art of Killing”: Wahre Geschichten suchen die Gäste heim
Eine noch nie dagewesene Neuheit kehrt zum 25-jährigen Jubiläum ein: Das erste deutsche True Crime Horrorhaus wartet mit „Murder Museum – The Art of Killing“ in den Horrorwood Studios auf und hat sich von wahren Ereignissen inspirieren lassen.
Die Faszination von Serienmördern hat auch heutzutage noch eine große Anziehung auf die Menschheit und zieht sie in ihren Bann. Seit einigen Jahren boomt die True Crime Szene wie nie zuvor. Das „Murder Museum“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die grausamen Taten von einigen berühmt-berüchtigten amerikanischen Serienmördern in einer einmaligen Ausstellung zu präsentieren. Doch schnell wird klar, dass sich die Ausstellung von Raum zu Raum immer mehr vom Museumscharakter verabschiedet – und sich eine Hintertür zur bitteren Realität der Schauplätze öffnet. Während sich die Gäste immer mehr in der Ausstellung verlieren, gelangt eine dunkle Erkenntnis ans Licht: Unter den Anwesenden befindet sich ein Mörder...
Für die neue Maze weicht das seit 2017 bespielte „Hostel“. Die räumliche Anordnung wird hierfür teilweise verändert, damit das Kreativ-Team des Movie Parks ein neues Erlebnis schaffen kann. „Bei diesem Horrorhaus haben wir einen neuen Ansatz verfolgt. Wir nutzen den wahren Horror als Horror. Wir möchten jedoch bewusst keine der berühmten Mörder als Live-Actor imitieren und so bei all der wahren Grausamkeit eine moralische Grenze erhalten“, so Prossotowicz. Die Räume werden von thematisch passenden Horror-Darstellern bespielt und entführen alle Gäste ab 16 Jahren in die dunklen Abgründe verschiedener Mordfälle. Originalmaterialien, wie zum Beispiel von Verhören, werden integriert, um die Attraktion so authentisch wie möglich zu gestalten. Das neue Horrorhaus wird in Kooperation mit IMAscore und IMAmotion, Dekowerk und dem Podcast-Team der STAR FM Creepy Hour entwickelt. Letztere waren nicht nur intensiv an der Recherche beteiligt, sondern liefern auch mit ihren Senderstimmen thematisch passenden Content für die Warteschlange.
KeyVisual.jpg


Tickets für die Mazes wird es ab Mitte September geben.

Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:

Linkrid

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2023
Beiträge
49
Das hört sich schon mal gut an, was da kommen wird.

Zu "Final Stop": Da gibt es scheinbar zusätzliche Herausforderungen, unter anderem auch ein Labyrinth. So etwas habe ich mir auch gewünscht gehabt und ich denke auch, dass ich da auf meine Kosten kommen werde.
Zu "Murder Museum": Was sie da beschreiben, wird ein Angstgegner für mich werden. Das Thema Polizeiberichte und sowas wie "Aktenzeichen XY" hat mich schon einige Zeit lang belastet. Die Maze soll auf Tatsachen basieren...

Habe mir bereits eine Busreise am 14.Oktober zum Event hin gebucht:

Abgesehen von den Neuheiten will ich noch Sachen "nachholen" wie die Loopingachterbahn im Dunkeln fahren oder die Madhouse-Show ansehen.
 

toschy

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.782
Zu "Murder Museum": Was sie da beschreiben, wird ein Angstgegner für mich werden. Das Thema Polizeiberichte und sowas wie "Aktenzeichen XY" hat mich schon einige Zeit lang belastet. Die Maze soll auf Tatsachen basieren...
Die Maze hat sich von echten Ereignissen inspirieren lassen.
Wie auch gesagt wird das man keine bekannte echte Mörder imitieren wird um moralische Grenzen einzuhalten.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.153
Ich habe die Pressemitteilung auch gerade gelesen, und bin begeistert. Kann es jetzt schon kaum erwarten.
 

Shamforce

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
155
Das sind echt verdammt viele änderungen die auf uns zukommen und wird dem 25 Jährigen bestehen des Events definitiv gerecht.
Am meisten freut mich tatsächlich das Madhouse nochmal zurückkommt mit einer anderen Vorführung (Damit habe ich nicht gerechnet und es sogar ausgeschlossen gehabt)
Dieses Jahr werde ich also mein Budget für das Event wieder etwas erhöhen um die ganzen änderungen auch begutachten zu können.
Das wird dieses Jahr auf jeden fall ein sehr spannendes Event werden wie schon seit langen nicht mehr. (Klar Neuheiten gab es immer wieder aber nicht in der Masse)
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ein paar Gedanken zu "Final Stop". Es wird ja von einem "Unterirdischem Labyrinth" gesprochen. Jetzt ist der Tunnel unter der Tribüne natürlich ebenerdig und das ganze in eine U-Bahnstation zu verwandeln stelle ich mir ohne Treppe irgendwie komisch vor.
Es gibt allerdings unter dem Stuntshow-Set alte Gänge, die damals für einige Stunts genutzt wurden (bspw. der Schuppen aus dem eine Puppe rauskatapultiert wurde. So konnte der Darsteller durch die unterirdischen Gänge wieder hinter die Kulissen gelangen). Falls diese Gänge einen Zugang zu dem Bereich unter der Tribüne haben sollten (was ich nicht weiß), und diese für das Maze genutzt werden, wäre das ziemlich geil.

Falls sich das ganze doch alles auf Erdgeschossebene abspielen sollte, bräuchte man zumindest einen Fake-Aufzug um den Eindruck der Tiefe zu vermitteln. Aber ich bin mir sicher das wurde alles bedacht.


"Murder Museum" klingt auch interessant. Ich mag den doppelten Boden, nämlich, dass es eben nicht nur die Ausschlachtung von echten Fällen ist, wie das einige True-Crime Serien oder Podcasts gerne machen, sondern den Twist hat, dass auch ein Mörder unter den Gästen ist. So vermeidet man den Sensations-Effekt von echten Mördern und lässt diese ausschließlich als Kulisse dienen, was bei guter Umsetzung sogar noch lehrreich sein kann, und stellt das Fiktive wieder in den Vordergrund.

Auch auf die neue Version vom Circus of Freaks bin ich sehr gespannt. Scheint ja jetzt eher eine Show, als ein Maze zu werden. Für mich definitiv ein Grund, mal wieder den Circus zu besuchen. Die letzten Jahre war es trotz mehrmaliger Umgestaltungen dann doch irgendwie immer noch mehr oder weniger genauso wie es halt schon immer war, und somit eher uninteressant. Vor allem finde ich gut, dass die Fläche wieder frei wird. Der Platz ist durch die eher untypische Thematisierung (Casablanca/Marokko) und dem geringen Besucheraufkommen einer meiner Lieblingsorte im Park. Auch einer der wenigen Orte im Park, die seit Warner Zeiten wirklich komplett unberührt sind.
 

sparrow

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
563
Damit haben sich bislang alle Gerüchte bestätigt. Was für mich nur noch nicht ganz klar ist, was nun mit dem Forrest passieren wird.

"The Curse of Chupacabra dieses Jahr ab 12. Jahren" deutet ja schon an, dass es nun eine andere Attraktion ab 12 geben wird. Somit könnte man davon ausgehen, dass der Wald nun wirklich wegfallen wird, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es zwei Attraktionen für die jüngeren Besucher geben wird.
 
Oben