• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Wiedereröffnung 2024: Top Thrill 2 (Rückkehr Top Thrill Dragster inkl. 128 m hoher Spike, Zamperla) @ Cedar Point

Charlie Hotel

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
256
Klasse Info, ohne dein Wissen anzuzweifeln, gibt es dazu eine Quelle? Finde das Thema super spannend.
Zum Beispiel hier im Onride-Video von Taron.
1000063242.png

Auch in anderen (vor allem front mounted-POVs) sieht man immer wieder INDRIVETEC auf den Statoren stehen.
 

bratcurry

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
168
Was ist denn LSM-Shake?
Horizontale Belastung durch die beim LSM-Launch entstandenen Vibrationen.
Na ja, da hätten sowohl Cedar Point als auch Zamperla ja auch mal drauf kommen können, zu überprüfen, ob die bestehende Strecke die neuen Belastungen aushält... Spricht nicht für beide Beteiligten...
Ja, klar.
Cedar Point hat doch nach der Schliessung bekannt gegeben, dass es ein Problem mit den Zügen gibt und alle bisherige Arbeiten deuten darauf hin, dass das den Tatsachen entspricht.
Es gab wohl auch Arbeiten an der Statik bzw. zur Neuvermessung eben jener. Das Problem mit den Zügen war den Aufnahmen nach (als die ersten Testfahrten gemacht wurden) augenscheinlich schon gelöst.
Das wäre eine geniale Wendung. Dann könnten die Zamperla-Fanboys ja irgendwie doch Intamin für alles verantwortlich machen. :D
Ich bin wahrlich kein Zamperla-Fanboy. Hab mit denen überhaupt nichts am Hut, kann's aber nicht ab, wenn hier immer nur steht, dass CP lieber mit Intamin hätte arbeiten sollen, weil Zamperla das ja eh nicht könne.
 

Madflex

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.021
Es gab wohl auch Arbeiten an der Statik bzw. zur Neuvermessung eben jener. Das Problem mit den Zügen war den Aufnahmen nach (als die ersten Testfahrten gemacht wurden) augenscheinlich schon gelöst.
Deshalb wird ja auch ständig und ausschliesslich an den Zügen gearbeitet.
 

TiDra

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
456
Ich bin wahrlich kein Zamperla-Fanboy. Hab mit denen überhaupt nichts am Hut, kann's aber nicht ab, wenn hier immer nur steht, dass CP lieber mit Intamin hätte arbeiten sollen, weil Zamperla das ja eh nicht könne.

Naja es ist ganz nüchtern betrachtet einfach ein Projekt von der Dimension her, wo sich viele von Anfang an auch gewundert haben, wieso man einer Firma wie Zamperla dieses Kaliber anvertraut hat, da die Firma bisher mit Projekten dieser Größe noch nicht wirklich was zu tun hatte.

Neutral betrachtet hat es einfach seinen Grund, warum viele in dem Fall Intamin den Vorzug gegeben hätten. Intamin hat auf dem Gebiet einfach weltweit das meiste Fachwissen, da reicht ein einfacher Blick in die Top 10 der schnellsten Achterbahnen weltweit. Zamperlas bisherige Erfahrungen mit Launch Coastern beschränkt sich zum größten Teil auf Reibrad-Antriebe.

Spontan fällt mir jetzt auch kein Launch-Coaster von Zamperla ein, der mit LSM-Antrieb vorher was zu tun hatte. ThunderVolt im Playland (Kanada) ist ja auch ne umgebaute Intamin-Achterbahn. Die Anlage scheint ja auch zu funktionieren und das passt dann auch vom Fachwissen eher zum Erkunden neuer Gebiete, weil Zamperla mit Bahnen der Größe schon eher vertraut ist.

Nicht falsch verstehen, aber ich denke auch, dass das Projekt Top Thrill 2 für Zamperla eine Nummer zu groß war. Aktuell versucht die Firma ja sich an Schadensbegrenzung, vielleicht kriegt man ja die Kiste zeitnah zum Laufen. Imagetechnisch ist das aber für Zamperla alles ein absoluter Supergau. Neukunden für Launchcoaster werden sie mit TTD2 nicht mehr gewinnen. ;)
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.939
Zamperlas bisherige Erfahrungen mit Launch Coastern beschränkt sich zum größten Teil auf Reibrad-Antriebe.
Mir fehlt bei deren vielen Anlagen der Überblick, welche Bahnen von Zamperla haben Reibradlaunch außer die neuen Kinderbahnen?
Launches die man so nennen kann haben die Motocoaster, dort ganz klassisch mit Schwungrad und Kupplung (wobei die Erfahrungen daraus sicher nicht hierbei nennenswert halfen).
 

TiDra

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
456
Tatsächlich keiner dann, ich hatte irgendwie im Kopf gehabt, dass die Motocoaster von denen mit Reibrädern vom Antrieb ausgerüstet wären, aber da habe ich mich wohl vertan. Me a culpa 😅
 

ST0R3Z

Stammgast
Mitglied seit
2015
Beiträge
122
Naja es ist ganz nüchtern betrachtet einfach ein Projekt von der Dimension her, wo sich viele von Anfang an auch gewundert haben, wieso man einer Firma wie Zamperla dieses Kaliber anvertraut hat, da die Firma bisher mit Projekten dieser Größe noch nicht wirklich was zu tun hatte.

Neutral betrachtet hat es einfach seinen Grund, warum viele in dem Fall Intamin den Vorzug gegeben hätten. Intamin hat auf dem Gebiet einfach weltweit das meiste Fachwissen, da reicht ein einfacher Blick in die Top 10 der schnellsten Achterbahnen weltweit. Zamperlas bisherige Erfahrungen mit Launch Coastern beschränkt sich zum größten Teil auf Reibrad-Antriebe.

Spontan fällt mir jetzt auch kein Launch-Coaster von Zamperla ein, der mit LSM-Antrieb vorher was zu tun hatte. ThunderVolt im Playland (Kanada) ist ja auch ne umgebaute Intamin-Achterbahn. Die Anlage scheint ja auch zu funktionieren und das passt dann auch vom Fachwissen eher zum Erkunden neuer Gebiete, weil Zamperla mit Bahnen der Größe schon eher vertraut ist.

Nicht falsch verstehen, aber ich denke auch, dass das Projekt Top Thrill 2 für Zamperla eine Nummer zu groß war. Aktuell versucht die Firma ja sich an Schadensbegrenzung, vielleicht kriegt man ja die Kiste zeitnah zum Laufen. Imagetechnisch ist das aber für Zamperla alles ein absoluter Supergau. Neukunden für Launchcoaster werden sie mit TTD2 nicht mehr gewinnen. ;)
An für sich gebe ich dir in all deinen Punkten recht. Allerdings darf man nicht vergessen, dass wir nur die Sicht eines Außenstehenden haben. Keiner von uns weiß was hinter verschlossenen Türen abging. Eventuell konnten Cedar Fair und Intamin sich vertraglich nicht einigen, eventuell gab es eine Ausschreibung und Intamin wollte damit auch einfach nichts zu tun haben/keine Kapazitäten etc. Da gibt es so viele Faktoren die einen Einfluss haben. Schlussendlich wird es sehr wahrscheinlich niemand von uns erfahren bis es eine offizielle Meldung diesbzgl. gibt (was ich stark bezweifeln werde).
 

erdbeerschorsch

Airtime König
Mitglied seit
2009
Beiträge
660
Das Problem wurde nun wohl endlich identifiziert und professionell und nachhaltig gelöst. :D
Verstehe ich nicht, kann es mir bitte jemand erklären? Was ich sehe: Da wird eine Schraube mit einer flüssigen Schraubensicherung befestigt. Das ist üblich in allen Branchen. Was ist daran lustig? Die FB-Gruppe ist privat.
 

Madflex

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.021
Verstehe ich nicht, kann es mir bitte jemand erklären? Was ich sehe: Da wird eine Schraube mit einer flüssigen Schraubensicherung befestigt. Das ist üblich in allen Branchen. Was ist daran lustig? Die FB-Gruppe ist privat.
Du hast vollkommen Recht. Das ist grundsätzlich nichts ungewöhnliches. Vor dem Hintergrund der Dauer, die TT2 jetzt bereits down ist und der vermutlichen, schwerwiegenden und umfangreichen Problemen, welche die neuen, superfancy Lightning Trains von Zamperla durch den gerade mal 1-wöchigen Betrieb verursacht haben, mutet das Bild schon auch ein wenig ironisch an und so ist der Beitrag auch zu verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gleaves88

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
34
Wenn ich mir dieses ganze Elend um Zamperla und TTD2 mal ansehe, würde ich mal folgendes vermuten: Ich könnte mir gut vorstellen, dass Intamin bei einer Auftragsausschreibung, ihre eigene ehemalige Rekordbahn auf eher zweifelhafte Weise umzubauen, gesagt hat "Sorry, Cedar Point, das lassen wir lieber, das ist hier nicht drin..." und weil man in Cedar Point halt nunmal unbedingt diese Bahn mit dem mega Spike haben wollte, hat man sich eben den nächsten ins Boot geholt, der es machen konnte...oder zumindest der Meinung war, dass man es konnte. Was man davon nun hat, sieht man jetzt. Den Hersteller des Disc'O Coasters einen Zug und den Antrieb einer der höchsten und schnellsten Bahnen der Welt überarbeiten zu lassen, kann doch eigentlich nur ins Hemd gehen...

Außerdem: Was soll das mit dem ewigen Launch und rückwärts-Launch und Spike und Gedöns, was momentan gefühlt jeder Hersteller macht? Das ist kapazitätsmäßig ein Alptraum. Wenn ich rückwärts fahren will, kann ich mich auch in nen Boomerang hocken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben