• Willkommen im Coasterfriends Forum!

2024 Neuheit: Voltron Nevera (neue Achterbahn im neuen Themenbereich Kroatien) @ Europa-Park

MiHa1987

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
1.021
Die Frage ist ja auch wie lange verweilt der Zug auf der "Effektschiene" bzw was passiert zwischen Bahnhof und Launch. Vor der Drehscheibe wird auf jeden Fall nochmal ein Block sein. Also Dive Loop -> Reduzierbremse -> Haltebremse -> Drehscheibe. Anders wäre die Zeit viel zu lange, weil dann würde ja noch die Zeit draufkommen bis der Teller gedreht und verriegelt ist bis der Block frei ist.
 

Matthias_

Re-Rider
Mitglied seit
2022
Beiträge
158
Ja genau aber wenn ich mir den Streckenverlauf so ansehe und der wirklich so kommt, dann müsste zwischen Effektschiene und dem
Block vor der Drehscheibe eigentlich nochmal ein Block kommen.

Wenn der Zug wirklich senkrecht nach oben gelauncht wird, dann ist er ja gute 30-40 Sekunden unterwegs bis er am Block bei der Drehscheibe ist.
Das würde Kapatzitätstechnisch nicht gehen.
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Also 30 Sekunden sollten für den Abschnitt eigentlich ausreichen (vermutlich 8 Fahrfiguren die im Schnitt vielleicht 3 Sek. dauern, dazu noch Zeit für Einfahren und Ausfahren aus dem Block). Wenn dann wirklich alle 30 Sekunden ein Zug fahren würde, bist du bei fast 2000 pph. Bei 40 Sek. bis du bei nicht ganz 1500. Das wäre ja ausreichend. Insofern ist das also auch ohne weiteren Block realistisch.
 

X-Force

Airtime König
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2015
Beiträge
48
Oder uns erwartet noch ein Launch. Also zwischen Senkrechtlaunch und Drehweiche. Also ein fliegender Launch wie z.B. bei RTH.

Auf dem Rückweg gibts ja auch ne Blockbremse zwischen Drehteller und Station.
 

rct800

Stammgast
Mitglied seit
2011
Beiträge
410
Was zudem auch noch sein könnte wäre eine quasi unsichtbare Blockbremse, weiche in den Brakerun vor dem Drehteller integriert wird. Hat ja zB B&M bei den Giga Coastern gemacht. Dadurch wäre das Intervall vermutlich gut möglich. Gerade im EP wird ja dank den Operations oft auch im Mindestintervall abgefertigt, bei Blue Fire zB vergehen auch nur wenige Sekunden zwischen freier Schlussbremse und dem nächsten Zug in der Blockbremse.
 

Luis

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
32
Vermutlich ist zwischen dem Senkrechtlaunch und der Blockbremse vor der Drehweiche ein weiterer Blockabschnitt eingeplant. Da in der ersten Hälfte der Bahn die Höhe der Schiene sehr hoch ist, sollte sich noch ein LSM-Boosterabschnitt auf der Strecke befinden. Ich gehe stark davon aus, dass sich dieser in der Senke zwischen Non-inverted Immelmann und dem Zero-G Stall befinden wird. Bei Problemen würde der Zug in dieser Senke dann auspendeln.
 

Luis

Stammgast
Mitglied seit
2013
Beiträge
32
Hallo. Ich war heute selbst an der Baustelle und habe ein paar Fotos von der Bahn gemacht.
IMG_5134.jpeg
IMG_5131.jpeg
IMG_5139.jpeg
 

rotzi

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
2.479
Noch ein paar schöne Montagebilder aus tollen Perspektiven

0224voltron1.jpg0224voltron2.jpg0224voltron3.jpg0224voltron4.jpg0224voltron5.jpg0224voltron6.jpg0224voltron7.jpg0224voltron8.jpg0224voltron9.jpg0224voltron10.jpg0224voltron11.jpg0224voltron12.jpg0224voltron13.jpg0224voltron14.jpg0224voltron15.jpg0224voltron16.jpg0224voltron19.jpg0224voltron20.jpg0224voltron22.jpg0224voltron23.jpg0224voltron24.jpg

Die Originalquelle finde ich auf die Schnelle nicht, wollte die Bilder aber trotzdem teilen

 

Mario M.

CF Team News
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
40.255

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.304
Die gelb markierte Stütze im Vordergrund überrascht mich etwas, da sie recht hoch ist und die Schiene hier doch sehr stark über 90° geneigt zu sein scheint. Das deutet auf einen recht engen Horseshoe hin. Ich habe mal den Fahrtverlauf so dargestellt, wie er damit nach den bekannten Layoutskizzen etwa sein müsste.
Die anderen gelb markierten Stützen gehören ebenfalls zu dem Streckenabschnitt und leiten den finalen Corkscrew ein.
Die blaue Stütze gehört vermutlich im ersten Streckenabschnitt zur Auffahrt in den ersten Dive Loop, die grüne zur Ausfahrt aus dem zweiten.


ep1.png
 

Fabregasser13

First Rider
Mitglied seit
2021
Beiträge
47
Die nächste Inversion entsteht :)

Weitere Bilder von jacqui94 von den Epfriends:
Anhang anzeigen 1288217Anhang anzeigen 1288218

Ist denke ich die Inversion nach der Ausfahrt aus der Zwischenbremse.

Quelle
Nirgends sieht man es so gut wie hier, wie EuroMir ein Monster ist… oder so.. stall hin, mini spike her, lustig wird es allemall, aber das ding ist weit weg von einem Wahnsinnsteil.. ich bleibe dabei, Theming sicher gut, 2-3 einzigartige Elemente (obwohl ich nicht mehr an einen Freifall in der Station glaube, wird eher ein Minisimulator mit gerüttel) aber einfach zu viel „mein Grossvater muss die auch noch fahren“ Kompromiss.. Schade, aber 50 Meter und 120 kmh hätten dem Ding gut getan..
 
Oben