• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Alles zur geplanten Erweiterung @ Phantasialand

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
518
Wobei die Diskussion hier zum Alpine-Coaster (zum Glück gelöscht) sehr schnell ausgeufert ist leider.

Was ich zum Beispiel bei der Initiative 50Tausend Bäume so interessant fand, dass dort über den Wert des Dreiecks Ententeich als Naherholungsgebiet für Wanderer argumentiert wurde. Es gibt da noch nicht mal einen Wanderpfad. Es gibt einen Weg, der sich aufteilt und zu den Anglerstellen führt, beide Wege sind aber Sackgassen. Die Wanderwege des Naherholungsgebietes laufen da nirgendwo lang. Das müssen wohl dann spezielle Wanderer sein, die Sackgassen lieben. 😅
 

Madflex

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2012
Beiträge
1.021
Man muss akzeptieren, dass Menschen gegen eine Erweiterung sind und ohne Fanbrille und mit gesundem Menschenverstand, kann man das auch durchaus nachvollziehen. Die Botschaften auf den Schildern wie „Bremst den Brühler Freizeitpark“ und „Wir müssen den Ville-Wald erhalten“ empfinde ich allerdings als irreführend. Das klingt so, als sei das Phantasialand in den letzten Jahren stark gewachsen und hätte dabei etliche Wälder gerodet. Die Wahrheit ist aber dass der Park seit Jahrzehnten vergeblich um eine Erweiterung kämpft und selbst wenn diese eines Tages bewilligt werden sollte, ist es mitnichten so, dass die gesamte Ville weichen muss. Wir sprechen hier von einem vergleichsweise mickrigen Teil. Solche Botschaften zu senden, finde ich nicht okay und diese bezeugen meines Erachtens, dass deren Aktionismus sehr ideologisch motiviert ist.
 

TiDra

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2011
Beiträge
518
Auf der Erweiterungsfläche der "kleinen" Erweiterungsvariante sind tatsächlich nie neue Attraktionen geplant gewesen. Beim Ententeichdreieck waren ein Wasserpark, zusätzliche Parkflächen und eine Konzerthalle in der letzten bekannten Planung angedacht.

Zitat aus KSTA-Artikel:

Sollte es zur Erweiterung kommen, seien eine weitere Bodenversiegelung, der Wegfall des Waldes als wertvoller Kohlendioxid-Speicher und die Vernichtung von Feuchtbiotopen die Folge, so Kirsten im Sande im Namen der Initiativen, die Widerstand leisten. Dies habe auch negative Auswirkungen auf das Stadtklima. „Bei Starkregenereignissen ist durch die wegfallenden Versickerungsflächen eine starke Überflutungsgefahr in den angrenzenden, niedriger gelegenen, Stadtteilen zu erwarten“, teilte sie mit.

Also wenn das Phantasialand Baurecht für die Erweiterungsfläche bekommt, muss es wohl gleichzeitig noch eine Arche Noah in der Brühler Innenstadt errichten, bei der Sintflut, die dann erwartet werden kann. 😬 Aber über den riesigen künstlich entstehenden Hambacher See vom Tagebau nicht weit entfernt, muss man sich klimatisch keine Sorgen machen.
 

Aerofisch

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2018
Beiträge
60
Die Frage ist doch auch wie viele Besucher aus dem Großraum Köln am Ende zu anderen weiter entfernten Parks fahren weil das Phantasialand auf Dauer nicht mehr reicht. Und ob das für die Umwelt nicht sogar Schädlicher ist.
Im Sinne von "wenn das Phantasialand als mein Heimatpark auf Dauer nicht wachsen darf muss ich nun eben nach Florida fliegen" 😅
 

Seregon

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
214
Ist der Herr Kenter überhaupt noch im Park tätig? Ich dachte, dass wäre die Position die Chris T. jetzt inne hat?
 

UP87

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2018
Beiträge
428
Eine schnelle Google Suche führt auf ein LinkedIn Profil, auf dem Ralf-Richard Kenter als aktuellen Job "Beauftragter der Geschäftsführung bei Phantasialand Schmidt-Löffelhardt GmbH & Co. KG" angibt und zumindest vor wenigen Monaten noch aktiv gepostet hat. Chris Theis gibt "Head of Operations" als seinen Job an. Das ist für mich erstmal recht weit auseinander.
 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.275
Eins verstehe ich nicht, warum macht man in Brühl so ein Heckmeck mit der Erweiterung vom Phantasialand und lässt den Park am langen Arm verhungern, während in Rust, was Erweiterung des Europa Parks angeht, es alles so relativ geräuschlos verläuft. Und man darf ja nicht vergessen wir haben in Baden Würtenberg einen Grünen Ministerpräsidenten. Es ist ja auch gut für Brühl, wenn sich das Phantasialand erweitern kann. Man sollte sich doch mal fragen, was wäre Brühl ohne den Park?
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
820
In Rust läuft das auch nicht ganz geräuschlos, aber in Rust ist der Ort mit den Park stark gewachsen und der Ort eng verbunden auch wirtschaftlich mit den Park.
In Brühl ist der Ort auch ohne Phantasialand schon immer größer gewesen und Phantasialand ist ein Unternehmen von vielen.
 

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.275
In Rust läuft das auch nicht ganz geräuschlos, aber in Rust ist der Ort mit den Park stark gewachsen und der Ort eng verbunden auch wirtschaftlich mit den Park.
In Brühl ist der Ort auch ohne Phantasialand schon immer größer gewesen und Phantasialand ist ein Unternehmen von vielen.
Wie genau die wirtschaftliche Infrastruktur in Brühl ist, da fehlt mir die Ortskenntniss. Fakt ist aber , wäre das Phantasialand nicht da, keiner würde den Ort Brühl kennen. Und vielleicht ist ja auch der Park einer der Gründe davor, das sich Unternehmen dort ansiedeln. Weil der Park halt viele Besucher anlockt,.
 

Redwolve

Stammgast
Mitglied seit
2022
Beiträge
399
Plus das Eisenwerk mit über 1700 Mitarbeitern & Renault ! Das Phantasialand ist nach dem Eisenwerk dort der zweitgrösste Arbeitsmarkt. Brühl wird auch ohne den Park auskommen können jedoch sollte man sich ein Unternehmen was der zweitgrößte Arbeitgeber der Stadt ist nicht vom Hof jagen. Gerade weil auch die Arbeitslosenquote im Rhein-Erft-Kreis steigt und steigen wird mit dem Kohleausstieg (rwe) / Stellenabbau Fordwerke (Köln) usw. Ich kann die Sachen eh nicht so ganz verstehen es muss doch irgendwie eine Lösung geben, funktioniert woanders auch. Ich finde an der Erweiterung des Phantasialands kann man leider unsere heutige Gesellschaft/Politik sehen. Keiner ist mehr bereit Kompromisse einzugehen. Man pocht auf seine eigene Meinung und eine gemeinsame Lösungsfindung ist gar nicht möglich. Schade für alle Parteien.
 
Zuletzt bearbeitet:

parkfan46

Airtime König
Mitglied seit
2018
Beiträge
1.275
Um zu den tatsächlichen Fakten zu kommen: Brühl hat zwei Schlösser die von der UNESCO als Welterbe eingestuft sind und jährlich über 100.000 Besucher anziehen.
Also mal ehrlich wenn die meisten Menschen an Brühl denken, denken sie an das Phantasialand und nicht, da sind ja noch 2 Schlösser. Das mag regional vielleicht so sein, aber bundesweit ist Brühl, dafür bekannt, das dort das Phantasialand ist.
 

Unicorn

Re-Rider
Mitglied seit
2023
Beiträge
105
Um zu den tatsächlichen Fakten zu kommen: Brühl hat zwei Schlösser die von der UNESCO als Welterbe eingestuft sind und jährlich über 100.000 Besucher anziehen.
100.000 Besucher bei den Schlössern im Gegensatz zu wieviel Millionen Besucher im PHL jährlich? Das ist toll, dass die Schlösser auch viele Besucher anziehen, aber das PHL zieht halt deutlich mehr Besucher an und ich wage auch mal zu behaupten, dass da pro Besucher auch deutlich mehr Geld in der Stadtkasse landet...
 
Oben