• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Halloween Horror Festival 2023 Movie Park Germany

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Eine leichte Milchmädchenrechnung.
Ob der Normalbesucher aus den USA kommt, oder on man die Universal Studios als Gast, der extra einfliegen muss aus Übersee besucht, liegt am Besucher selbst.

Das wäre so, als wenn du einen Vergleich ziehst zwischen jemandem aus Brühl, welcher mit dem Fahrrad zum Phantasialand hinfährt und jemandem aus Berlin, welcher mit Bus und Bahn anreist und dabei feststellst, dass letzterer viel höhere Gesamtkosten hat. Kann das Phantasialand aber im Endeffekt gar nichts für. ;)

Die Anreisekosten kannst du weder den Universal Studios noch dem Movie Park in irgendeiner Form in einer Vergleichsrechnung anrechnen, damit haben beide absolut nichts zu tun, wie weit jemand fahren oder fliegen muss und was er dafür bezahlt hat.
Oh natürlich kann in diesem Fall der Park was dafür. Florida ist extrem schwach besiedelt, deren Geschäftskonzept sieht vor, dass die Besucher sich dort mindestens eine Woche aufhalten, und mehrere Tage im Park verbringen. Bei Disney ist das ganze noch wesentlich extremer, aber auch Universal baut darauf. Auch wenn ein Amerikaner die Universal Studios besucht, muss er in aller Regel dorthin fliegen und ein Hotel buchen. Orlando ist ne vergleichsweise kleine Stadt für amerikanische Verhältnisse (309.000 Einwohner), das Einzugsgebiet der Locals ist da nicht ansatzweise so groß wie im Ruhrpott (5 Millionen Einwohner). Ganz Florida hat übrigens nur 21 Millionen Einwohner. Das direkte Einzugsgebiet des Movie Parks, also Deutschland, Holland, Belgien, hat zusammen knapp 110 Millionen Einwohner. Es hat schon nen Grund warum der Movie Park kein eigenes Hotel hat, und Universal Orlando 8 Hotels, plus zig tausend unabhängige Feriensiedlungen und Hotels ;) Orlando ist quasi Disey-und-Universal-Land. Die ganze Gegend ist darauf ausgerichtet, an jedem Freeway siehst du hunderte Souviniershops die sich auf Disney und Universal spezialisiert haben.

Die wissen ganz genau, wenn die HHN teurer wären, würden weniger Leute kommen, da die meisten Besucher halt so hohe Kosten haben, dass sie sich das nicht auch noch "antun" wollen würden, weil man in der Regel auch andere Parks besucht und die Konkurrenz viel größer ist. Man muss sogar mit seinem eigenen Schwesterpark nebenan um Besucher konkurrieren. Nicht zu vergessen die ganzen Halloween Events in den anderen Parks, die teilweise auch wirklich sehr sehr gut sind, plus die ganzen unabhängigen Halloween Haunts außerhalb. Wir dachten uns damals zum beispiel auch: Scheiss drauf, wir gehen in so viele Parks, warum nochmal 80 tacken bezahlen? Wir hatten nen Pass für 250 pro Person, mit dem wir unbegrenzten Zutritt zu den Universal Parks und Seaworld sowie Wet'N'Wild hatten, das hätte sich vom Kosten-Nutzen Faktor nicht so wirklich gelohnt. Und so geht es da denn allermeisten.

Deshalb sage ich ja auch, dass man die beiden Parks und auch deren Preispolitik nicht vergleichen kann. Die Begebenheiten sind komplett andere.

Vergleichen sollte man das lieber mit Warner Brothers Movie World an der Gold Coast. Dort kosten die Fright Nights 89 AU$ (53 Euro). Der Eintritt gilt nur für das Event selbst von 18 bis 23 Uhr. Es gibt 5 Mazes, die ohne zusätzliches Ticket genutzt werden können, aber natürlich auch mit fetter Warteschlange. Wenn du alle Mazes schaffst sind es also schonmal über 10 Euro pro Maze. Dazu gibt es 8 Panic Rooms, die jeweils 125 (!!) Dollar pro Raum kosten. Das ist an sich ne gute Sache, und als Gruppe noch in Ordnung, ist aber trotzdem nicht günstig.
Wobei auch hier das Einzugsgebiet deutlich kleiner ist als in Bottrop. Jedoch ist die Goldküste quasi der Inlandstourismus Spot in Australien und man hat mit den Fright Nights wenig Konkurrenz, da Halloween da nicht so riesig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seregon

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
204
Das Argument warum der Movie Park kein Hotel hat verstehe ich nicht. Ich mein, Brühl ist auch nicht gerade Orlando mit Vergnügungsmeile und Co. Und es gibt auch durchaus in Deutschland Besucher schwächere Parks als den Movie Park die erfolgreich Übernachtungen anbieten.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ich will damit sagen dass der movie park in der Regel nicht von Urlaubstouristen besucht wird sondern von Tagesbesuchern die mit Bahn oder Auto anreisen. Zu Universal fährt man selbst wenn man in den USA wohnt nicht "mal eben" hin. Du kannst nicht universal mit dem movie park vergleichen.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.094
Mal wieder zum Movie Park und deren mazes. Ich sehe leider keine Verbeserrung. Die neuen sets an sich sind definitiv stärker als früher, aber die actors bleiben die Gleichen. Und da, muss man ehrlich sagen, beschränkt es sich im MP hauptsächlich um lautes Schreien, mit irgendetwas auf irgendetwas drauf schlagen, und rufen, das man weiter gehen soll. Ich finde, da sollte man sich mal so langsam was anderes überlegen. Im Hellhouse wurde es ja tatsächlich mal etwas anders gelöst, allerdings waren ws da meiner Meinung nach zu wenig actors.
 

Findus

Stammgast
Mitglied seit
2021
Beiträge
133
Mal wieder zum Movie Park und deren mazes. Ich sehe leider keine Verbeserrung. Die neuen sets an sich sind definitiv stärker als früher, aber die actors bleiben die Gleichen. Und da, muss man ehrlich sagen, beschränkt es sich im MP hauptsächlich um lautes Schreien, mit irgendetwas auf irgendetwas drauf schlagen, und rufen, das man weiter gehen soll. Ich finde, da sollte man sich mal so langsam was anderes überlegen. Im Hellhouse wurde es ja tatsächlich mal etwas anders gelöst, allerdings waren ws da meiner Meinung nach zu wenig actors.
Dazu vielleicht auch noch: es ist weiterhin ein himmelweiter unterschied ob man an einem Donnerstag oder einem Samstag eine Maze besucht. Unter der Woche werden die Mazes teilweise so schlecht bespielt, dass man einfach durch leere Räume läuft. Das mag möglicherweise auch daran hängen, dass viele Scareactor noch eine Hauptätigkeit haben.
Leider ist der qualitative Unterschied zwischen den Tagen deutlich spürbar.
 

Peppy

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
1.094
Das ist ja auch in Ordnung, nur sollte man die mazes dann nicht so teuer verkaufen.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Das ist ja auch in Ordnung, nur sollte man die mazes dann nicht so teuer verkaufen.
Freitags sind die Mazes deutlich günstiger als Samstags ;)


Mir ist übrigens aufgefallen, dass dieses Jahr nur 2 Donnerstage bespielt werden, ansonsten nur Freitags und Sonntags, sowie ein Dienstag. Ich hoffe, dass man so weniger Ausfällen von Darstellern hat. Denn manchmal waren es wirklich wenig Actor in der Maze.
Ich gehe aber ganz stark davon aus, dass man den Ansatz von Hell House auch in den neuen Mazes verfolgt was die Scares angeht. Auch Project Ningyo hebt sich da etwas ab, da man dort eher keinen Scares, sondern Dauer-Psycho-Terror ausgesetzt ist.
 

Ralf61

CF Guru
Mitglied seit
2011
Beiträge
9.974
Es hat sich wieder so Einiges getan beim HHF Aufbau. Es kamen u.a. so einige Strohballen und Kürbisse dazu. Außerdem ist das Tor jetzt fertig gestrichen :).Auch der Halloween Shop ist fertig.
MP 28-09-23 HHF Aufbau 01.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 02.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 03.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 04.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 05.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 06.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 07.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 08.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 09.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 10.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 11.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 12.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 13.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 14.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 15.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 16.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 17.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 18.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 19.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 20.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 21.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 22.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 23.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 24.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 25.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 26.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 27.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 28.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 29.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 30.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 31.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 32.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 33.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 34.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 35.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 36.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 37.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 38.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 39.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 40.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 41.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 42.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 43.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 44.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 45.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 46.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 47.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 48.jpg
MP 28-09-23 HHF Aufbau 49.jpg
 

Colorado-Fan

Airtime König
Mitglied seit
2016
Beiträge
677
Finde es schön, dass man jetzt auch den Pier und den Westernbereich noch besser integriert.

Auch das man jetzt mehr auf das Studio Thema setzt finde ich echt gut.
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
252
Auf YouTube sind die ersten Videos zur gestrigen Pressekonferenz zum HHF veröffentlicht worden. Ich muss schon sagen, mit der Beleuchtung auf der Mainstreet haben die schon deutlich was draufgelegt. Das sah schon sehr gut aus.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ich muss sagen, jetzt wo ich die Videos vom Fear Pear gesehen habe, habe ich keine Sorge mehr, dass der Circus zu kurz ausfallen könnte. Der ganze Bereich ist ja eigentlich als Erweiterung zum Maze zu sehen, mit der Akrobatik/Feuer-Show, der krassen Beleuchtung und den Street Actors, bzw eher die Maze als Erweiterung zur Scare Zone. Finde ich richtig cool, dass Scare Zone und Maze so gut zusammenpassen. Also selbst wenn das Maze selbst kürzer sein sollte als früher, wird das Gesamterlebnis viel ausschweifender.

Manuel Prossotowicz hat übrigens in einem Nebensatz was zum New York Bereich gesagt.
"[...] aber die werden auch irgendwann wahrscheinlich nicht mehr Streets of New York sein, müssen wir mal gucken." Da bin ich ja mal gespannt. Ich denke das wird dann im Zuge der Neuheit im Time Riders Gebäude passieren.


Ein paar Infos zu den beiden neuen Mazes gab es auch. Vorsichtshalber mal mit Spoiler.
Laut Youtube Videos soll man in den beiden neuen Mazes auch wieder klettern und kriechen, was ich schon bei Chupacabra und Hell House richtig geil fand.
Außerdem soll es bei Final Stop leicht unterschiedliche Wegführungen geben, wobei auch Gruppen aufgeteilt werden können.


Der neue Eingang zum Hell House befindet sich jetzt übrigens am Ausgang der Stunt Show. Ich gehe davon aus, dass sich der Wartebereich dann entweder auf oder hinter dem Stuntshow Set befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Timonator

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
416
Ich muss sagen, jetzt wo ich die Videos vom Fear Pear gesehen habe, habe ich keine Sorge mehr, dass der Circus zu kurz ausfallen könnte. Der ganze Bereich ist ja eigentlich als Erweiterung zum Maze zu sehen, mit der Akrobatik/Feuer-Show, der krassen Beleuchtung und den Street Actors, bzw eher die Maze als Erweiterung zur Scare Zone. Finde ich richtig cool, dass Scare Zone und Maze so gut zusammenpassen. Also selbst wenn das Maze selbst kürzer sein sollte als früher, wird das Gesamterlebnis viel ausschweifender.

Manuel Prossotowicz hat übrigens in einem Nebensatz was zum New York Bereich gesagt.
"[...] aber die werden auch irgendwann wahrscheinlich nicht mehr Streets of New York sein, müssen wir mal gucken." Da bin ich ja mal gespannt. Ich denke das wird dann im Zuge der Neuheit im Time Riders Gebäude passieren.


Ein paar Infos zu den beiden neuen Mazes gab es auch. Vorsichtshalber mal mit Spoiler.
Laut Youtube Videos soll man in den beiden neuen Mazes auch wieder klettern und kriechen, was ich schon bei Chupacabra und Hell House richtig geil fand.
Außerdem soll es bei Final Stop leicht unterschiedliche Wegführungen geben, wobei auch Gruppen aufgeteilt werden können.


Der neue Eingang zum Hell House befindet sich jetzt übrigens am Ausgang der Stunt Show. Ich gehe davon aus, dass sich der Wartebereich dann entweder auf oder hinter dem Stuntshow Set befindet.
Es geht alles immer mehr in Richtung Los Angeles seit dem auch die Stunt Show erneuert wurde.
Sieht man auch mittlerweile in den noch „Steeets of New York“ siehe Fotos.
35238DA1-81BF-476D-9BC8-20A3A79165A4.jpeg
19D760F6-9EEB-4086-A8CF-279BCCDCD1B5.jpeg
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ja stimmt, ich denke auch dass der Bereich einfach in den Hollywood Blvd. integriert wird. Würde sowieso mehr Sinn machen da die beiden Bereiche ja unmittelbar ineinander übergehen, und New York nie wirklichnach New York aussah. Die schilder vom LAPD sind mir auch aufgefallen, allerdings dachte ich da noch dass man einfach nicht so sehr aufs Detail geachtet hat :D

Ich persönlich hatte aber eigentlich gehofft dass der man den Bereich irgendwann so gestaltet dass er auch authentisch nach New York aussieht. Aber vlt kommen ja trotzdem ein paar neue Fassaden, die dann auch mehr nach Hollywood aussehen. Ich bin gespannt. Allerdings frage ich mich noch, wie man VHF als Hollywood verkaufen will, denn die Halle passt thematisch dann noch weniger als zu New York.

Oder aber es kommt was ganz anderes.
 
Oben