• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Halloween Horror Festival 2023 Movie Park Germany

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Klar gibt es in LA auch Industriegebiete und alte Lagerhallen. Aber eben nicht auf dem Hollywood Blvd ;) Und zu sagen "es ist ein Filmset" fände ich auch zu einfach, schließlich werden die Filme in den Studios in Burbank gedreht und nicht auf dem Hollywood Blvd. Dann müsste man schon sagen "das ist nicht mehr der Hollywood Blvd. sondern unser Studio Backlot".

Eine Möglichkeit VHF zu integrieren wäre natürlich der gute alte Kino-Trick, wie damals bei der Lethal Weapon Achterbahn. Aus der Fassade ließe sich wunderbar eine Art Deco Kinofassade machen. Das wäre auf der einen Seite echt cool, auf der anderen wäre es schade um die schön gestaltete Fassade, die wir jetzt haben. An sich hätte ich aber nix dagegen wenn das Gesamtbild dann stimmt.
 

Fantrilux

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2022
Beiträge
373
Die sollen lieber den Pier verschönern oder abreißen uns da was neues bauen.
Ich weiß nicht was der soll. Hat keine wirkliche Top-Attraktion, keine Athmosphäre. Din Batman-Villa passt auchnnicht nach LA. Die ist aber noch immer zu hübsch um da was an der Fassade zu machen. Der Park hat ganz andere Baustellen als die relativ hübsche Van Helsing Halle umzuthemen.


Ansonsten frag ich mich was die mit Area machen wollen. Ich weiß nicht ob da überhaupt nochmal mehr als 4 Boote im Einsatz sind. Das ist abartig was da den Leuten unnötig für Wartezeiten zugemutet werden, nur weil der Park nicht in neue Boote investiert. Das kann doch so nicht bleiben. Bevor diese Baustellen angegangen werden lohnt sich eine LA/Hollywood Erweiterung wohl kaum. Das wäre am falschen Ende investiert.
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Die sollen lieber den Pier verschönern oder abreißen uns da was neues bauen.
Ich weiß nicht was der soll. Hat keine wirkliche Top-Attraktion, keine Athmosphäre. Din Batman-Villa passt auchnnicht nach LA. Die ist aber noch immer zu hübsch um da was an der Fassade zu machen. Der Park hat ganz andere Baustellen als die relativ hübsche Van Helsing Halle umzuthemen.


Ansonsten frag ich mich was die mit Area machen wollen. Ich weiß nicht ob da überhaupt nochmal mehr als 4 Boote im Einsatz sind. Das ist abartig was da den Leuten unnötig für Wartezeiten zugemutet werden, nur weil der Park nicht in neue Boote investiert. Das kann doch so nicht bleiben. Bevor diese Baustellen angegangen werden lohnt sich eine LA/Hollywood Erweiterung wohl kaum. Das wäre am falschen Ende investiert.
Die "Batman Villa" wird ja in nicht allzu weiter Zukunft sehr wahrscheinlich umgestaltet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die diese auseinanderfallende Fassade für eine neue Attraktion in dem Gebäude weiter nutzen werden. Und wenn man da einen neuen Major Ride schafft, dann entzerrt man vlt auch den Park und Area 51 wird etwas leerer. Die Wartezeiten waren da allerdings immer schon sehr lang, das ist jetzt keine neue Entwicklung. Zumal die angekündigten Wartezeiten oft als zu lang angegeben sind (auch laut Mitarbeitern).

Ich glaube der Movie Park würde gerne neue Boote kaufen, aber der Mutterkonzern stellt für sowas wahrscheinlich kein Budget zur Verfügung, da es sich nicht wirklich vermarkten lässt.

Viel wichtiger als neue Boote fände ich, dass man dem Lost Temple mal neues Leben einhaucht. Das Ride System ist komplett fürn Arsch und man sieht dank der fehlenden Türen nicht nur einen, sondern beide Bildränder, was die Immersion komplett zerstört. Die 3D Brillen funktionieren auch oft nicht. Man könnte das Ding natürlich auch ganzjährig als Maze bespielen.
 
Mitglied seit
2020
Beiträge
162
Murder Museum ist echt schwach. Das Museum sind nur ein paar billig wirkende Schilder und der Rest ist in vielen Abschnitten auch sehr karg. Man hat sich da zu sehr auf das Kriechen als Highlight verlassen. Das bringts aber gar nicht

Der Ton war in vielen Bereichen des Parks auch zu leise. Z. B. Mapping show oder western Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:

mimi1

Re-Rider
Mitglied seit
2020
Beiträge
102
Die älteren Mazes waren heute echt sehr schwach frequentiert. Während der Park selbst überraschend voll war, war in den Warteschlangen nix los
 
G

Gelöschtes Mitglied 21718

Guest
In den Warteschlangen ist doch aufgrund des Ticketsystems generell wenig los.
 

sparrow

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2012
Beiträge
556
Zum Murder Museum kann ich noch nichts sagen, aber der Sidesound war bis etwa 20 Uhr an vielen Stellen recht leise. Da hat man direkt hören können, dass Manuel zu der Zeit in dem Bereich unterwegs war und scheinbar nochmal nachjustieren lies.

Grundsätzlich hat der Park aber ne große Schippe draufgelegt zum Jubiläum - gerade technisch - und das merkt man auch in den Scarezones. Es gibt im Hillbilly Town nun in regelmäßigen Abständen Einspieler, die musikalisch und lichttechnisch abgestimmt sind. Oft starten die Darsteller dann kleinere Aktionen. Außerdem gibt es dort nun ein zweites Tor, das - im Vergleich zu Acid Rain - auch bespielt wird.

Klar läuft am ersten Tag noch nicht alles rund und man muss hier und da noch Feinheiten nachjustieren, aber der erste Veranstaltungstag kann sich eigentlich sehen lassen.
 

Westfale95

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
960
Hier mein erstes Review zum ersten Abend beim Halloween Horror Festival. Wegen möglicher kleinerer Spoiler habe ich das Review mal mit Spoilerschutz versehen.

Ich habe gestern auch die alten Mazes (Slaughterhouse, Project Ningyo, Circus of Freaks & St. Elmo), teilweise nach langer Zeit, wieder besucht und war leider sehr enttäuscht. Klar, es war der erste Abend und vieles muss sich vielleicht noch einspielen, aber wieso verlangt man dann bereits den mittelteuren Mazeeintrittspreis? Hier wäre eine Traumatica Regelung wie im EP sicherlich sinnvoll, wenn man am ersten Abend noch eine nicht so zufriedenstellende Qualität erreichen kann. Es hätte auch gerreicht, wenn man den "günstigen" Preis der flexiblen Mazepreise am Samstag angeboten hätte, aber man wollte anscheinend hier doch lieber kassieren.

St. Elmo war insgesamt sehr dunkel und es fehlten halt Scareeffekte, man verlässt sich hier sehr auf die Stimmbänder der Scare Actors (und Geräusche, die erzeugt werden wenn man gegen irgendwelche Tonnen schlägt). Letztes Jahr wurden ja noch die Haunted Lanterns Lampen benutzt, die fallen dieses Jahr weg. Ansonsten war die Maze nicht verändert zu vorigen Jahren. Da die Maze sehr dunkel war sind wir zudem trotz sehr langsamen Ganges auf die Gruppe davor aufgelaufen. Insgesamt sehr enttäuschend für 7 Euro, da die Kulisse ja gut ist, weshalb ich sowieso nicht verstehe warum diese Maze ein "completely dark experience" sein muss.

Slaughterhouse war leider auch nicht sehr stark, da ich dort die Pre-Show immer ganz okay in Erinnerung hatte, die aber dieses Mal sehr unmotiviert und sehr lieblos von der Scare Actorin abgehandelt wurde. In der Maze selbst habe ich dieses Mal auch die einzelnen Scare Buttons so gut wie gar nicht wahrgenommen. Es wirkt so als wären die entweder sehr schlecht im Timing gewesen oder gar nicht aktiv. Der Nebelraum am Ende ist natürlich immer ganz spaßig und noch das interessanteste an der Maze. Es war nicht die schlechteste Maze des Abends aber schwächer als in den Jahren zuvor.

Project Ningyo war ich eigentlich noch nie der große Fan von, aber auch dieses Jahr hat die Maze nicht überzeugen können. Die Pre-Show hier ist nicht der Rede wert (vermisse da echt die alte Pre Show im Deathpital, die irgendwie Stil hatte bzw. mich mehr mitgerissen hat) und insgesamt wird man hier halt so gut wie gar nicht erschreckt. Man läuft nur durch Kulissen und ab und an interagiert vielleicht mal ein Scare Actor mit dir, aber das war es dann auch schon. Als "for free Maze" ist es zu verkraften, aber für 7 Euro auch leider eine ungenügende Performance.

Zu guter Letzt, Circus of Freaks, die am Abend tatsächlich die beste Maze war, da sie auch die besten und motiviertesten Scare Actor hat (bei den alten Mazes). Hier wirkt es recht eingespielt bereits und wir hatten durchaus Spaß. ABER: leider war die Maze am alten Standort wesentlich länger und hier wird die Maze-Durchlaufzeit künstlich in die Länge gezogen durch die Integration von Stormy Cruise, was aber irgendwie nicht wirklich stimmig wirkt und einen eher aus dem Erlebnis rausholt. Hier ist es klar, dass man die Attraktion nur mit reingenommen hat um das Mazeerlebnis in die Länge zu ziehen, da sie ohne Stormy Cruise UNVERSCHÄMT kurz wäre. Das tut mir auch echt Leid zu schreiben, da mir der Circus von den alten Mazes mit Abstand noch am besten gefällt. Definitiv keine 7 Euro wert, da sie einfach zu kurz ist.

Was die Atmosphäre auf den Straßen angeht sieht man durch die neuen Lichteffekte und Anpassungen in den Scare Zones durchaus eine Verbesserung, die einem gefällt. Sie gefallen mir immer noch nicht so gut wie in Walibi Holland oder im Toverland, da sie dort mehr choreographiert arbeiten und die Scare Zones thematisch einfach noch stimmiger wirken, aber man geht in Bottrop schon kleinere Schritte in die richtige Richtung. Die Lichteffekte sind auch wirklich verbessert zu den Jahren davor und machen einen guten Eindruck.

Am Dienstag bin ich nochmal da mit Freunden, um Final Stop und Murder Museum zu testen und dann gebe ich nochmal meine finale Meinung zum Gesamteindruck und ein Fazit.

Ein kleiner Kommentar jedoch schon einmal vorweg: (Hinweis: meine Meinung, die keiner teilen muss)

Insgesamt bin ich mit dem HHF ja groß geworden, weshalb ich da wohl etwas kritischer hinschaue. Unabhängig davon finde ich manche Entscheidungen des Parks jedoch echt fragwürdig (dynamische Mazepreise und die generell hohen Preise bei den alten Mazes z.B.) und ich hoffe, dass man auf Dauer alle alten Mazes durch höherwertige Häuser ersetzen kann und die Preise nicht durch die Decke gehen. ich zahle gerne viel Geld, aber dann verlange ich auch Qualität und bei der hakt es im MPG schon ab und an sehr. Insgesamt verliert das Event den Anschluss im Vergleich mit anderen Events wie den HFN in Walibi oder den Halloween Nights im Toverland. Im letzteren zahlt man für die Exklusivmazes (You are Mine (neu dieses Jahr) und Maison de la Magie) konstant 9.50 Euro, für die "normalen" konstant immer weniger (zwischen 5 und 6.50 Euro) und qualitativ bewegt sich da auch alles auf einem höheren Niveau als im MPG, was ich schade finde.

Aber solange das natürlich Event wirtschaftlich gut läuft, wird sich da nur sehr langsam was daran ändern. Auf den Straßen sieht man eine Verbesserung, und ja, Hell House ist auch schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen (was man hoffentlich dann auch bei Final Stop und Murder Museum wieder erkennen kann) aber manchmal wünsche ich mir doch auch mal gerne mehr Sprünge als Babyschritte (was natürlich unrealistisch ist, aber wenn es das Bobbejaanland bei den Mazes hinbekommt, sollte es der MPG eigentlich auch schaffen).
 

A47CderMarc

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2014
Beiträge
978
Ein Maze kostenlos anzubieten ist einfach schlichtweg nicht mehr drin.
Das konnte und musste man zu Anfangszeiten noch machen da man erst mal Publikum haben musste.
Danach hat man noch einige Jahre kostenlos die Mazes durchgezogen.
Aber durch immer bessere Kulissen, mehr Erschrecker, besseres Make-Up und mehr Öffnungstage hat man irgendwann festgestellt dass man nicht einfach nur mit kostenlosen Mazes arbeiten kann.
Der Aufbau der Maze, das betreiben der Maze ( Strom, Musik, Nebelfluid, Geruchsstoffe), die Mitarbeiter im Maze, Security, alles kostet Geld und das holst du mal nicht eben rein nur mit den normalen Ticketpreisen. Den die normalen Ticketpreise sind ja auch für den Parkbetrieb gedacht.
Wen dann der Park bis abends um 22 Uhr geöffnet hat und auch die Attraktionen dementsprechden länger laufen kosten diese auch wieder mehr Geld durch Mitarbeiter, Strom etc.
Keiner dieser ganzen Personen die involviert sind und das bedeutet ja auch schon Wochen davor wo Mazes aufgebaut werden in stundenlanger Arbeit macht diesen Job umsonst und muss somit bezahlt werden.
In Deutschland fallen mir spontan nur 2 Parks ein ( Geiselwind und Skyline Park) die ihr Event noch kostenlos mitlaufen lassen.

Und bei diesen ganzen Punkten spreche ich nicht nur vom Movie Park sondern jeder Park der ein Halloween Event anbietet.
Belantis hat auch noch gratis. Bis auf die eine Maze die wegen Wartezeiten 4€ kostet. Das man Geld nimmt ist ja okay! Die Frage ist nur wie viel! 5€ pro Maze sagt ja keiner was aber 15€ für eine Maze pro Person und dann noch nicht mal ein gescheites Kombiangebot anzubieten, wo alles drin ist zu einen anständigen komplett Preis ist schon unverschämt. Wenn man wie beim Toverland 50€ zahlt für 6 Maze und Fast Pass ist das vollkommen okay aber wie beim MP 8 mal ca. 10 bis 15€ abzunehmen ist das schon nicht mehr okay meiner Meinung nach. Da stimmt einfach der Preis nicht für die Leistungen, da viele Maze eigentlich auch keine 10€ Wert sind drot weil kurz oder eigentlich nicht viel passiert. Abgesehen von den neuen, die sollen ja ganz gut sein. Weil über 80€ Aufpreis zum Eintritt von 56€ ist schon weit überzogen. Wie gesagt meine Meinung dazu. Kann ja jeder sehen wie er will. Aber wir würden das nicht machen würde die JK nicht gelten an den Tagen.
 

Thomas1988

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
253
Hier mein erstes Review zum ersten Abend beim Halloween Horror Festival. Wegen möglicher kleinerer Spoiler habe ich das Review mal mit Spoilerschutz versehen.

Ich habe gestern auch die alten Mazes (Slaughterhouse, Project Ningyo, Circus of Freaks & St. Elmo), teilweise nach langer Zeit, wieder besucht und war leider sehr enttäuscht. Klar, es war der erste Abend und vieles muss sich vielleicht noch einspielen, aber wieso verlangt man dann bereits den mittelteuren Mazeeintrittspreis? Hier wäre eine Traumatica Regelung wie im EP sicherlich sinnvoll, wenn man am ersten Abend noch eine nicht so zufriedenstellende Qualität erreichen kann. Es hätte auch gerreicht, wenn man den "günstigen" Preis der flexiblen Mazepreise am Samstag angeboten hätte, aber man wollte anscheinend hier doch lieber kassieren.

St. Elmo war insgesamt sehr dunkel und es fehlten halt Scareeffekte, man verlässt sich hier sehr auf die Stimmbänder der Scare Actors (und Geräusche, die erzeugt werden wenn man gegen irgendwelche Tonnen schlägt). Letztes Jahr wurden ja noch die Haunted Lanterns Lampen benutzt, die fallen dieses Jahr weg. Ansonsten war die Maze nicht verändert zu vorigen Jahren. Da die Maze sehr dunkel war sind wir zudem trotz sehr langsamen Ganges auf die Gruppe davor aufgelaufen. Insgesamt sehr enttäuschend für 7 Euro, da die Kulisse ja gut ist, weshalb ich sowieso nicht verstehe warum diese Maze ein "completely dark experience" sein muss.

Slaughterhouse war leider auch nicht sehr stark, da ich dort die Pre-Show immer ganz okay in Erinnerung hatte, die aber dieses Mal sehr unmotiviert und sehr lieblos von der Scare Actorin abgehandelt wurde. In der Maze selbst habe ich dieses Mal auch die einzelnen Scare Buttons so gut wie gar nicht wahrgenommen. Es wirkt so als wären die entweder sehr schlecht im Timing gewesen oder gar nicht aktiv. Der Nebelraum am Ende ist natürlich immer ganz spaßig und noch das interessanteste an der Maze. Es war nicht die schlechteste Maze des Abends aber schwächer als in den Jahren zuvor.

Project Ningyo war ich eigentlich noch nie der große Fan von, aber auch dieses Jahr hat die Maze nicht überzeugen können. Die Pre-Show hier ist nicht der Rede wert (vermisse da echt die alte Pre Show im Deathpital, die irgendwie Stil hatte bzw. mich mehr mitgerissen hat) und insgesamt wird man hier halt so gut wie gar nicht erschreckt. Man läuft nur durch Kulissen und ab und an interagiert vielleicht mal ein Scare Actor mit dir, aber das war es dann auch schon. Als "for free Maze" ist es zu verkraften, aber für 7 Euro auch leider eine ungenügende Performance.

Zu guter Letzt, Circus of Freaks, die am Abend tatsächlich die beste Maze war, da sie auch die besten und motiviertesten Scare Actor hat (bei den alten Mazes). Hier wirkt es recht eingespielt bereits und wir hatten durchaus Spaß. ABER: leider war die Maze am alten Standort wesentlich länger und hier wird die Maze-Durchlaufzeit künstlich in die Länge gezogen durch die Integration von Stormy Cruise, was aber irgendwie nicht wirklich stimmig wirkt und einen eher aus dem Erlebnis rausholt. Hier ist es klar, dass man die Attraktion nur mit reingenommen hat um das Mazeerlebnis in die Länge zu ziehen, da sie ohne Stormy Cruise UNVERSCHÄMT kurz wäre. Das tut mir auch echt Leid zu schreiben, da mir der Circus von den alten Mazes mit Abstand noch am besten gefällt. Definitiv keine 7 Euro wert, da sie einfach zu kurz ist.

Was die Atmosphäre auf den Straßen angeht sieht man durch die neuen Lichteffekte und Anpassungen in den Scare Zones durchaus eine Verbesserung, die einem gefällt. Sie gefallen mir immer noch nicht so gut wie in Walibi Holland oder im Toverland, da sie dort mehr choreographiert arbeiten und die Scare Zones thematisch einfach noch stimmiger wirken, aber man geht in Bottrop schon kleinere Schritte in die richtige Richtung. Die Lichteffekte sind auch wirklich verbessert zu den Jahren davor und machen einen guten Eindruck.

Am Dienstag bin ich nochmal da mit Freunden, um Final Stop und Murder Museum zu testen und dann gebe ich nochmal meine finale Meinung zum Gesamteindruck und ein Fazit.

Ein kleiner Kommentar jedoch schon einmal vorweg: (Hinweis: meine Meinung, die keiner teilen muss)

Insgesamt bin ich mit dem HHF ja groß geworden, weshalb ich da wohl etwas kritischer hinschaue. Unabhängig davon finde ich manche Entscheidungen des Parks jedoch echt fragwürdig (dynamische Mazepreise und die generell hohen Preise bei den alten Mazes z.B.) und ich hoffe, dass man auf Dauer alle alten Mazes durch höherwertige Häuser ersetzen kann und die Preise nicht durch die Decke gehen. ich zahle gerne viel Geld, aber dann verlange ich auch Qualität und bei der hakt es im MPG schon ab und an sehr. Insgesamt verliert das Event den Anschluss im Vergleich mit anderen Events wie den HFN in Walibi oder den Halloween Nights im Toverland. Im letzteren zahlt man für die Exklusivmazes (You are Mine (neu dieses Jahr) und Maison de la Magie) konstant 9.50 Euro, für die "normalen" konstant immer weniger (zwischen 5 und 6.50 Euro) und qualitativ bewegt sich da auch alles auf einem höheren Niveau als im MPG, was ich schade finde.

Aber solange das natürlich Event wirtschaftlich gut läuft, wird sich da nur sehr langsam was daran ändern. Auf den Straßen sieht man eine Verbesserung, und ja, Hell House ist auch schon ein Schritt in die richtige Richtung gewesen (was man hoffentlich dann auch bei Final Stop und Murder Museum wieder erkennen kann) aber manchmal wünsche ich mir doch auch mal gerne mehr Sprünge als Babyschritte (was natürlich unrealistisch ist, aber wenn es das Bobbejaanland bei den Mazes hinbekommt, sollte es der MPG eigentlich auch schaffen).
Im Interview wurde schon gesagt das es den alten Mazes nach und nach an den Kragen gehen wird. Diese sollen auf das neue Niveau angehoben werden. Ich glaube es war das Interview mit Manuel im Video von WorldofParks.
 

miki

Fastpass Besitzer
Mitglied seit
2013
Beiträge
809
Wir waren gestern auch im Park und haben von 16 bis 22 das komplette Programm uns angeschaut und ich teile das hier alles in zwei(drei) Bereiche ein.

Das Halloween Horror Festival im allgemeinen:

Wow - die haben dieses Jahr wirklich nochmal ordentlich reingehauen, die MainStreet, die Deko, der Santa Monica Bereich, Old West, wirklich alles super in Szene gesetzt, also es wurde erste mal wirklich alles Thematisch an Halloween angepasst. Auch der Santa Monica Bereich ist absolut toll geworden und dadurch auch überhaupt kein Toter Punkt mehr im Park, der ist so belebt gewesen gestern wie noch nie zu Halloween. Auch die Main Street mit der neuen Technik sieht wirklich unglaublich gut aus, alle Häuser werden angestrahlt und in Szene gesetzt also insgesamt wirklich grandios. Respekt für die die an dieses Projekt beteiligt sind von ganz klein bis ganz groß.

Zur Gastro muss ich denke ich nicht's mehr sagen wieder gestern 50 Minuten angestanden für ne Pommes, Burger & Coke bei 7 Gästen die nur vor mir in der Schlange standen und selbst Platin Inhaber ist auch nicht mehr eindeutig wo bekomme ich Rabatt in der Gastro, wo nicht. Bei dem einen geht's, beim anderen nicht, beim einen
ist es ausgeschildert beim nächsten Laden wieder nicht. Champignons in einer hauchdünnen Pommes Schale zu servieren, nach nichtmal 5 Minuten war diese durchnässt und das ganze Fett/Wasser hat die schöne Mainstreet verunstaltet, auf die Frage ob wir eine zweite Schale bekommen könnten, sagte der/die Verkäufer/in die werden abgezählt und Sie dürfe das leider nicht. Also wenn das Essen so zu Weihnachten serviert wird wo ja gewöhnlich auch viele ältere Gäste kommen, kann ich euch sagen, waren die nur ein einziges mal dort, weil ein guten Weihnachtsmarkt verbindet man auch gutes Essen. Also der neue "Gastro-Manager" sollten die echt mal langsam ein Zugticket zurück zur Lanxess Arena bestellen, die lassen sich dadurch auch so viele tausende € entgehen allein aufgrund der langen Wartezeiten, das hab ich echt bisher noch in keinen Freizeitpark so gesehen.



Die Mazes

Wir waren zunächst im Ningyo was ich gegenüber den oberen Writer nicht bestätigen kann das es schlecht war, es war völlig okay, die Darsteller fassen auch einen wieder an und es gab genügend Schreckmomente, was ich mir hier gerade bei langjährigen wiederkehrenden Gästen wünschte, dass die Positionen vielleicht mal ein wenig geändert werden, so wusste ich natürlich leider hinter jeder Ecke genau wer und was mich dort erwartet, für neue Gäste war das wirklich toll und die Gruppe hatte wirklich Spaß. Also am Ende wirklich nach wie vor eine super Maze.

Danach waren wir Murder Museum und der Eingang mit den Aufstellern und Informationen zu echten Killern, wirklich cool gemacht. Das Museum im Eingangsbereich selbst auch noch echt cool gemacht, aber ab danach? Ich weiß nicht woher der Hype kommen soll Mazes mit echten Killern darzustellen, aber ich war leider etwas enttäuscht, da war Hostel in meinen Augen persönlich das bessere Maze und auch "gruseliger". Im kriechenden Tunnel hätte ich mir Teppich gewünscht und der Tunnel ist quasi irgendwie auch das "Highlight".

Zuletzt waren wir noch HellHouse was ich im letzten Jahr wirklich unglaublich Stark und gruselig auch fand. Hier hatte alles gepasst mit Heraufbeschwörung, sich öffnenden Tisch, an sich hatte man auch letztes Jahr wirklich in jeden Raum ein wenig Zeit verbracht. Dieses Jahr wurde man quasi durchgejagt ohne der sich öfnende Tisch & Co. Das nimmt die Stimmung leider schon ordentlich, war unterm Strich aber trotzdem aufgrund der Thematisierung ne gute Maze.


Insgesamt nach wie vor mein Highlight in der Freizeitparkbranche jedes Jahr, es sieht wirklich alles toll aus und es macht auch trotz Kleinigkeiten nach wie vor unglaublich viel Spaß dort seine Zeit zu verbringen, für die Verantwortlichen für dieses Projekt wie immer "TOP" - für die Gastro nach wie vor "Flop".
 

davidkat

Stammgast
Mitglied seit
2020
Beiträge
399
Ein kleiner Kommentar jedoch schon einmal vorweg: (Hinweis: meine Meinung, die keiner teilen muss)

Insgesamt verliert das Event den Anschluss im Vergleich mit anderen Events wie den HFN in Walibi oder den Halloween Nights im Toverland. Im letzteren zahlt man für die Exklusivmazes (You are Mine (neu dieses Jahr) und Maison de la Magie) konstant 9.50 Euro, für die "normalen" konstant immer weniger (zwischen 5 und 6.50 Euro) und qualitativ bewegt sich da auch alles auf einem höheren Niveau als im MPG, was ich schade finde.

Also zu schreiben, dass das Event an Anschluss verliert, wenn man die beiden neuen Mazes nicht besucht hat, ist halt nicht wirklich objektiv. Klar, wenn man 4 alte Mazes besucht mag das stimmen, wobei ich Project Ningyo immer gut fand, auch ohne große Scares.

Aber mit den neuen Mazes und dem Hell House sieht das schon ganz anders aus.
Und als Langzeitbesucher sollte man eigentlich auch wissen, dass am ersten Tag alles schief geht, was schief gehen kann :D ich weiß nicht ob das woanders besser ist, aber ich sehe sowas ständig auf diversen Veranstaltungen außerhalb von Halloween.

Ich glaube ein großes Problem im Movie Park ist, dass das Fest super besucht wird, und man immer wieder erweitern MUSS, und so immer mehr Arbeit hat, die man eigentlich kaum stemmen kann. 8 Mazes und 3 Shows sind schon ne Ansage. Klar könnte man auch hingehen und stattdessen nur 4 Mazes anbieten die sich auf Weltniveau bewegen, aber dann meckern wieder alle rum dass sie keine Tickets mehr bekommen haben oder zu lange warten müssen bzw der Park noch voller wird. Das liegt natürlich auch an mangelnder Konkurrenz im Ruhrpott. Wer keinen Bock oder keine Möglichkeit hat für Halloween nach Holland oder Rust zu fahren (Jugendliche, Leute die früh raus müssen, Geld, usw), kann eigentlich nur in den Movie Park oder muss vereinzelt kleine Events besuchen, die da aber qualitativ nicht rankommen.

Allgemein gehe ich aber mit, dass man vor allem in den alten (aber auch zum Teil in neueren) Mazes an den Scares arbeiten muss. Dass Elemente wie der Tisch im Hell House wegfallen ist schade, ich hoffe dass lag einfach an einem technischen Problem was schnell gelöst werden kann. Auch Soundeffekte sind etwas karg gesäht. Eigentlich müsste jeder Scare mit Licht und Soundeffekten versehen sein. Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem aktuellen Niveau und freue mich auf meinen diesjährigen Besuch.
 

Westfale95

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2011
Beiträge
960
Also zu schreiben, dass das Event an Anschluss verliert, wenn man die beiden neuen Mazes nicht besucht hat, ist halt nicht wirklich objektiv. Klar, wenn man 4 alte Mazes besucht mag das stimmen, wobei ich Project Ningyo immer gut fand, auch ohne große Scares.

Aber mit den neuen Mazes und dem Hell House sieht das schon ganz anders aus.
Und als Langzeitbesucher sollte man eigentlich auch wissen, dass am ersten Tag alles schief geht, was schief gehen kann :D ich weiß nicht ob das woanders besser ist, aber ich sehe sowas ständig auf diversen Veranstaltungen außerhalb von Halloween.

Ich glaube ein großes Problem im Movie Park ist, dass das Fest super besucht wird, und man immer wieder erweitern MUSS, und so immer mehr Arbeit hat, die man eigentlich kaum stemmen kann. 8 Mazes und 3 Shows sind schon ne Ansage. Klar könnte man auch hingehen und stattdessen nur 4 Mazes anbieten die sich auf Weltniveau bewegen, aber dann meckern wieder alle rum dass sie keine Tickets mehr bekommen haben oder zu lange warten müssen bzw der Park noch voller wird. Das liegt natürlich auch an mangelnder Konkurrenz im Ruhrpott. Wer keinen Bock oder keine Möglichkeit hat für Halloween nach Holland oder Rust zu fahren (Jugendliche, Leute die früh raus müssen, Geld, usw), kann eigentlich nur in den Movie Park oder muss vereinzelt kleine Events besuchen, die da aber qualitativ nicht rankommen.

Allgemein gehe ich aber mit, dass man vor allem in den alten (aber auch zum Teil in neueren) Mazes an den Scares arbeiten muss. Dass Elemente wie der Tisch im Hell House wegfallen ist schade, ich hoffe dass lag einfach an einem technischen Problem was schnell gelöst werden kann. Auch Soundeffekte sind etwas karg gesäht. Eigentlich müsste jeder Scare mit Licht und Soundeffekten versehen sein. Ansonsten bin ich aber zufrieden mit dem aktuellen Niveau und freue mich auf meinen diesjährigen Besuch.

Möchte hier noch einmal betonen, dass meine Meinung natürlich nicht objektiv ist, da sie sonst auch keine Meinung wäre ;) Hatte keinen Objektivitätsanspruch hier. Habe ich aber auch extra erwähnt :)

Ich würde dir auch widersprechen beim Satz "man sollte auch wissen, dass am ersten Tag alles schief gehen kann". Das stimmt nur, wenn man dann auch reduzierte Preise bzw. den niedrigsten Preis anbietet bei den "dynamischen Mazepreisen". Hat man in dem Falle gestern aber nicht getan, und bei den alten Mazes überall 7 Euro verlangt. Für Mazes wohl gemerkt die vor Jahren auch mal umsonst waren und sich seitdem auch nicht verbessert haben (eher im Gegenteil). Gerade als Langzeitbesucher fällt das dann eben auch auf ;) Und ich kann dir auch vergewissern: Bei anderen Events läuft es selbst am ersten Tag schon besser, da dort anscheinend mehr geprobt wird. War auch schon am ersten Tag der HFN in Walibi Holland und da lief alles auch schon sehr routiniert bei den Mazes. So muss das dann halt auch sein wenn man sehr hohe Mazepreise verlangt. Oder man macht es wie im Europa Park bei Traumatica wo es extra einen Preview Day gibt, der günstiger ist. Es gibt durchaus Möglichkeiten hier kundenfreundlicher zu agieren.

Und bzgl der Entfernungen: So weit ist Sevenum eigentlich auch nicht entfernt vom Ruhrgebiet. Das "Problem" ist halt, dass viele in NRW die Halloween Nights im Toverland noch nicht wirklich auf dem Radar haben, wobei es eigentlich immer mehr Deutsche auch zu den Halloween Nights in Toverland schaffen. Ist definitiv näher von NRW als Rust. Teurer ist das Toverland auch nicht, eher günstiger. Und: Kleine Events müssen auch nicht schlechter sein als das HHF im MPG. (siehe Fort Fear)

Aber auch zum Schluss noch einmal: Das ist auch alles meine Meinung. Ich bin total fein damit wenn einer das HHF super abfeiert und sehr zufrieden ist. Das tolle ist doch, dass jeder seine eigene Meinung haben darf. Wäre langweilig, wenn sich alle einig wären, dann bräuchte man auch kein Forum.
 
Oben