• Willkommen im Coasterfriends Forum!

Smarti on Tour - Six Flags over Georgia

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
Hallo zusammen! hallo:-)

Ich habe mich am 05. Mai 2023 aufgemacht zu einer Reise um die Welt, um die USA, Kanada und Neuseeland zu entdecken, sowie um Australien nochmal einen Besuch abzustatten, wo ich 2016 schonmal war. Geleitet wird meine Zeit besonders in den USA durch hoffentlich zahlreiche Freizeitparkbesuche und Achterbahnfahrten, über die ich euch gerne berichten möchte. Sollte sich jemand dafür interessieren, was ich außerhalb der Freizeitparks noch so mache, der kann hier einen Blick in meinen Blog werfen.​

Viel Spaß beim Lesen!
Bild2.png


Weitere Teile: Six Flags over Texas - SeaWorld San Antonio - Six Flags Fiesta Texas - Frontier City - Silver Dollar City - Worlds of Fun - Six Flags St. Louis - Six Flags Great America - Indiana Beach - Michigan's Adventure - Cedar Point - Kings Island - Kentucky Kingdom - Holiday World - Dollywood
Nach meiner Zeit in Pigeon Forge stand nach Längerem mal wieder ein Six Flags Park auf dem Programm: Six Flags over Georgia!​

20230626_122012-min.jpg

Nachdem sowohl Kentucky Kingdom als auch Dollywood für mich mal wieder die Zuverlässigkeit von RMCs "bestätigt" hatten, habe ich meinen Tag in Six Flags over Georgia direkt mit Twisted Cyclone gestartet - sicher ist sicher.​

20230626_122118-min.jpg
20230626_122758-min.jpg
20230626_123720-min.jpg
20230626_124147_017_saved-min.jpg

Für seine Größe fand ich diesen RMC echt in Ordnung. Das Layout ist zwar wirklich kurz, aber lustig und die Inversionen haben mir echt Spaß gemacht. Außerdem hat die Bahn nur ein paar der klassischen RMC-Airtime-Hopser, die ich auf Grund der Bügel ja immer ziemlich unangenehm finde. Stattdessen gab es hier mehr geneigte Airtime-Hills, die ich deutlich weniger schmerzhaft fand. Insgesamt eine wirklich nette Bahn, die mir auch vom Farmschema her super gut gefällt und wo ich direkt nochmal eingestiegen bin.

Weiter ging es mit dem Dahlonega Mine Train, mit dem ich schon beim Einsteigen auf Kriegsfuß gekommen bin. Warum kann ich bitte den RMC mit Sonnenbrille und Brillenband fahren, aber beim 56 Jahre alten, 10 Meter hohen Mine Train muss ich nochmal aussteigen, um die abzulegen?! Auch wenn das wahrscheinlich nur am Mitarbeiter lag, war die Bahn damit trotzdem sofort bei mir unten durch. Der Eindruck wurde durch die Fahrt dann auch nicht besser, denn die Bahn ist für mich reine Platzverschwendung. Sie macht absolut nichts Interessantes, ruckelt und schlägt dabei trotzdem wie Hölle und hat mit drei Lifthills drei zu viel. Meinetwegen hätten sie das Ding bei den Bauarbeiten für die Neuheit 2024 gleich mit abreißen können... Normalerweise hab ich ja ein Herz für ältere Bahnen, aber um die hier würde ich nicht trauern.​

20230626_125752-min.jpg
20230626_132352-min.jpg

Genug gemeckert, die Bahn und ich, das war einfach keine gute Mischung 😅. Zum Abreagieren bin ich schnell eine Runde auf dem Joker Funhouse Coaster nebenan gefahren, der für einen kleinen Junior Coaster ganz in Ordnung war und der bei den Kindern sehr gut anzukommen scheint.​

20230626_130230-min.jpg
20230626_130723(0)-min.jpg

Nachdem das erledigt war, machte ich mich auf den Weg zu Superman - Ultimate Flight, der zweite B&M Flying Coaster der Reise, nach dem in SF Great America. Die Bahn hat für mich nochmal bestätigt, dass ich diesen Coastertyp wirklich gerne mag. Ich finde die super bequem und angenehm zu fahren, aber trotzdem intensiv ohne zu arg zu werden. Außerdem sehen die einfach cool aus. Wäre es nicht so abartig heiß gewesen auf der kahlen Betonfläche vor dem Eingang, hätte ich gerne noch ein paar mehr Bilder gemacht.​

20230626_132544-min.jpg
20230626_135347-min.jpg

Weiter ging es mit The Great American Scream Machine, was für ein Name 😅. Der Woody mit der tollen Abkürzung GASM macht von außen echt was her, mit seinen patriotischen Farben und dem langgezogenen Layout am Wasser. Leider ist die Fahrt selbst dann aber ziemlich enttäuschend. Airtime sucht man hier vergebens und als geschmeidig kann man die Fahrt auch nicht mehr bezeichnen. Trotzdem ist und bleibt diese 50 Jahre alte PTC Bahn für mich einfach ikonisch.​

20230626_133843-min.jpg
20230626_133913-min.jpg
20230626_134725-min.jpg
20230626_141722-min.jpg

Direkt nebenan steht eine für mich weitaus weniger ansehnliche Bahn: Blue Hawk, ein Vekoma MK-1200 von 1992, der fast komplett über dem Wasser gebaut ist.​

20230626_135713-min.jpg
20230626_135640-min.jpg
20230626_141659-min.jpg

Bei Bahn kann ich echt nur sagen, Gott sei Dank für die Westenbügel! Ich glaube ungelogen, dass die einen mit normalen Schulterbügeln umbringen würde. Selbst mit der Weste hatte ich teilweise die Befürchtung, dass ich mir gleich den Kopf an den Bügeln anschlage, obwohl die so weit auseinander sind. Die Bahn war so schlecht, dass sie schon fast wieder beeindruckend war...
Bis zu diesem Punkt hatte ich übrigens praktisch keine Wartezeit bei den Bahnen, weil ich vor der Besuchermasse her gelaufen bin. Da ich nun die vom Eingang aus gesehen rechte Hälfte des Parks abgearbeitet hatte, lief ich nun den Massen wieder entgegen, wodurch zwar Wartezeiten entstanden, welche sich aber durchweg in Grenzen hielten. Insgesamt hatte wirklich Glück was das angeht.

Als nächstes kam ich am Dare Devil Dive Coaster vorbei, aber hier hatte sich eine ziemlich lange Schlange gebildet, sodass ich diesen auf später verschob und erstmal daran vorbei zum linken Ende des Parks lief, wo sich Riddler Mindbender befindet. Die Schwarzkopf-Bahn von 1978 drückt in den zwei Loops und der Helix erstaunlich stark und hat mir überraschend viel Spaß gemacht.​

20230626_150123-min.jpg
20230626_181916-min.jpg

Nebenan steht noch der obligatorische "Batman: The Ride"-Klon, der fünfte für mich auf dieser Reise bisher. Dieser war zum Glück walk-on, denn beim Anblick der nicht enden wollenden Extended Queueline ist mir fast die Kinnlade herunter geklappt. Selbst der kürzeste Weg durch die Warteschlange dauert schon ewig zum Durchlaufen, ich will mir gar nicht vorstellen, wie das ist, wenn die mal wirklich voll ist. z:-)

20230626_150346-min.jpg
20230626_150521-min.jpg
20230626_150535-min.jpg
20230626_150816-min.jpg

Nachdem dieser Teil des Parks nun auch abgehakt war, entschloss ich mich wohl oder übel in den sauren Apfel zu beißen und mich für Dare Devil Dive anzustellen...​

20230626_151839-min.jpg
20230626_152222-min.jpg

Eine Bahn, deren Kapazität auf Grund der 6 Plätz pro Zug maximal vom Mitdenken der Angestellten und der Besucher abhängt, in einen Six Flags Park zu stellen, ist einfach keine gute Idee. Die wenigsten der Züge werden tatsächlich mit sechs Leuten besetzt, was die eh schon geringe Kapazität der Bahn zusätzlich drückt und das Warten zur echten Geduldsprobe werden lässt. Im Endeffekt stand ich tatsächlich "nur" etwa 30-40 Minuten an, was ja eigentlich noch voll in Ordnung wäre, aber nicht für die geringe Anzahl an Leuten, die da tatsächlich gewartet haben. Dadurch, dass sich die Schlange einfach nicht vorwärts bewegt, kommt einem das Warten dreimal so lang vor.
Mir ist beim Schreiben dieses Berichts erst durch RCDB aufgefallen, dass Dare Devil Dive das gleiche Layout wie Anubis: The Ride im Plopsaland De Panne hat, bis auf den Vertikallift vs. den Launch bei Anubis. Komischerweise hat mir Anubis deutlich besser gefallen als die Bahn hier. Hier hatte ich das Gefühl, dass zwischen Drop und der letzten Inversion nicht wirklich was passiert - ein Gedanke, der mir bei Anubis nie gekommen ist. Ich vermute, dass das daran liegt, dass Anubis so dicht bepflanzt ist, während man hier Six-Flags-typisch über kahlen Schotter fährt.

Als vorletzte der 11 Bahnen im Park fehlte nun nur noch Georgia Scorcher, mein erster B&M Stand-Up Coaster.​

20230626_160433-min.jpg
20230626_180941(0)-min.jpg
20230626_181249-min.jpg
20230626_181256_022_saved-min.jpg

Das ist ja mal ein merkwürdiges Gefühl! Als der Zug losrollte hatte ich irgendwie einen Moment der Panik und der Gedanke "Moment, ich steh doch noch, ich muss mich doch hinsetzen!" schoss mir durch den Kopf. Es ist einfach so komplett ungewohnt im Stehen loszufahren, denn selbst bei Flying Coastern setzt man sich ja hin und wird dann "umgelegt". Das ungewohnte Gefühl blieb dann auch die ganze Fahrt über bestehen und auf Dauer wird dieser "Fahrradsattel" dann auch unangenehm. Selbst wenn ich die Bahn irgendwie lustig fand, weil es mal was anderes ist, war mir das Ganze doch nicht so 100% geheuer - ich bleibe dann doch lieber sitzen 😅.

Zu guter Letzt stand dann noch die größte Bahn im Park auf dem Programm: Goliath, der B&M Hyper Coaster mit der riesigen Station 😂. Dieser wurde dann auch meine #333.​

20230626_180056-min.jpg
20230626_121516-min.jpg
20230626_162940-min.jpg
20230626_174244-min.jpg
20230626_180216-min.jpg
20230626_180633-min.jpg

Wie man vielleicht erkennen kann, verläuft ein Großteil des Coasters außerhalb des Parks, sodass man die besten Fotomöglichkeiten auf dem Weg vom/zum Parkplatz hat. Das Gleiche gilt übrigens für den Stand-Up und den Schwarzkopf Coaster, also für diejenigen, die gerne fotografieren, dürfte es sich lohnen während der Öffnungszeit mal kurz den Park zu verlassen, um Bilder zu machen.
Zurück zu Goliath: Der hat mir richtig gut gefallen! Ich fand den Wechsel zwischen positiven und negativen Kräften hier extrem stark und deutlich spürbar, was mir richtig viel Spaß gemacht hat. Da auch hier walk-on angesagt war, konnte ich gleich mehrere Runden drehen.

Zum Abschluss des Tages habe ich noch den Darkride des Parks mitgenommen, Monster Mansion, der mich extrem positiv überrascht hat. Ich hatte im Vorhinein schon gehört, dass man sich den nicht entgehen lassen sollte, und das hat sich für mich auch bestätigt. Die kleine Bootsfahrt ist wirklich gut gemacht mit viel zu sehen, einer Storyline und ein paar ganz coolen Effekten. Auf jeden Fall mitnehmen!​

20230626_170233-min.jpg
20230626_170440-min.jpg
20230626_170443-min.jpg

Ich hatte an meinem Besuchstag wirklich Glück, denn der Park war super leer. Ich vermute, dass das an der starken Hitze gelegen hat, die mir gegen Ende des Tages dann doch ganz schön zugesetzt hat. Das war auch der Grund, warum ich nicht bis zum Parkschluss geblieben bin. Ich hatte alles erledigt, was ich machen wollte, und wollte einfach nur noch in mein klimatisiertes Hotelzimmer. Insgesamt hat mir Six Flags over Georgia deutlich besser gefallen als erwartet. Durch die wenigen Besucher kam nicht unbedingt eine übermäßig tolle Atmosphäre auf, aber das hat mich hier weniger gestört als bei anderen Parkbesuchen. Achterbahntechnisch hat der Park nicht viel, was wirklich heraussticht, aber trotzdem gibt es hier eine gute Auswahl, würde ich sagen. Der Park ist definitiv einen Besuch wert und ich hatte einen schönen Tag hier, aber ob ich so schnell nochmal hinmuss, weiß ich nicht.

Danke fürs Lesen! Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal! hallo:-)

P.S.: Alle, die damit rechnen, dass der nächste Bericht vom Fun Spot America in Atlanta handeln wird, muss ich an dieser Stelle leider enttäuschen. Ich hatte eigentlich fest eingeplant den Park zu besuchen um die dortige Neuheit ArieForce One zu testen, aber leider wurde daraus nichts. An meinem Ankunftstag in Atlanta war ich zu erschöpft von der langen Autofahrt und hatte einfach keine Lust nochmal ins Auto zu steigen. Am nächsten Tag habe ich mich mit jemandem getroffen, um die Stadt zu erkunden und abends hat es so stark gewittert, dass ich mir sicher war, dass im Fun Spot garantiert keine Bahnen fahren werden. Die letzte Möglichkeit für mich wäre dann nach meinem Tag in SF over Georgia gewesen, aber da war ich so fertig von der Hitze, dass mir einfach nicht danach war noch zu einem anderen Park zu fahren. So kam es leider, dass ich den neuen RMC nicht gefahren bin... Aber ich bin zuversichtlich, dass sich irgendwann schon nochmal eine Möglichkeit ergeben wird, um das nachzuholen.​
 

Maverick81

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
394
Muss dich auch nochmal ganz doll für deine super bebilderten Berichte loben, gefallen mir alle mega gut.

Ich bin auch gerade nochmal in den Südstaaten unterwegs und konnte ein ganzes Wochenende in Six Flags Over Georgia verbringen, inklusive Fright Fest.

Ich mag den Park auch ganz gerne, aber nach Goliath gibt es meiner Meinung keine wirklichen Brecher mehr. Alle weiteren Coaster dort sind echt solide und ich hatte eine schöne Zeit mit vielen Wiederholungsfahrten. Vor allem find ich die Theming-Ansätze und die vielen Wald bzw. Grünflächen sehr ansprechend.

Goliath ist halt ein echter Kracher, da können größere B&M-Hyper teilweise einpacken. Die Bahn ist für meine Begriffe fast schon aggressiv und die Powerhelix in der Mitte zieht einem echt die Schuhe aus.

Von den kleineren Hypercoastern finde ich dennoch Mako und Candymonium einen Tick besser weil smoother und weil die Airtime bei letztgenannten auf den Hügeln etwas eher und langanhaltender einsetzt als bei Goliath.

Insgesamt ein recht schöner Six Flags Park.
 

KahieraNachtrabe

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2021
Beiträge
281
Ich fand SFOG auch wider erwarten ein recht guter Park. Ich bin ja null B&M Hyper angetan, aber in Goliath hab ich mich ein bisschen verliebt, siehe Erzählung meines Vorredners.
Meinen ersten Stand-Up bin ich ebenso in Georgia gefahren, und war doch überrascht wie cool und anders sich das anfühlt, zumal die Bahn wohl auch einer der besseren Stand-Up's ist.
Die Monster Mansion blieb uns, auch auf mehrfachem Nachfragen hin ,leider verwehrt.Maintenance.
Aber selbst der RMC hat mir dort gefallen, kurz und knackiges Lauyout, schöne Frontcars, was will man mehr (guuuut, bessere und schnellere Operations, aber wollen wir mal nicht jammern 😅)
Danke, wie immer, für den tollen Bericht und die Mühe dahinter!
 

Manti

CF Team PCP
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
1.998
Ich stimme euch hier zu, "Goliath" ist wirklich eine geile Bahn. Auch der RMC ist einer der Guten.
ABER: Diese Park ist ansonsten wirklich der letzte Dreck!!! Sorry für diese drastische Ausdrucksweise. Aber ich war in meinem Leben in noch keinem Schlimmeren. Freche, unmotivierte MA an jeder Ecke. Attraktionen die in einem teils katastrophalen Zustand sind (man erinnere sich an zig gesperrte Sitzplätze beim RMC oder ständige Downtime und gerade letzteres gab es an allen möglichen Attraktionen) und von den Besuchern brauchen wir gar nicht erst reden. Wer diese im Movie Park schon schlimm findet, hier geht es noch 10x Schlimmer.
Ne, echt traurig. Der Park könnte so schön sein und so viel Spaß machen aber was hier passiert, ist unfassbar.

Ansonsten freue ich mich aber über deinen erneut schönen Bericht. Ich liebe es, diese zu lesen. Und es freut mich natürlich, dass du dennoch einen schönen Tag dort hattest und dadurch eine ganz eigene Meinung hast. :)
 

doCoaster

CF Team Redaktion
Teammitglied
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2008
Beiträge
9.213
Six Flags bleibt halt einfach Six Flags. Da habe ich schon gar keine Erwartungen mehr an die Operations.
Ab davon hat mir der Park auch sehr gut gefallen. Die Auswahl an Achterbahnen ist schön abwechslungsreich. Leider kenne ich den RMC noch nicht und Dare Devil war damals nicht in Betrieb.
Mit einem super Hypercoaster, einem Flyer und dem Stand Up bietet man auch ohne die genannten eine solide Basis. Tatsächlich ist mir auch der Stand Up überraschend gut in Erinnerung geblieben und ich bin froh, dass dieser nicht zu einem Floorless umgerüstet wurde. Mit der stehenden Fahrt muss man tatsächlich erstmal etwas warm werden und sich vor allem drauf einlassen. Wirklich bewusst stehen und sich nicht auf den Sattel "hängen" ist da ein guter Tipp für eine angenehme Fahrt und ein ganz eigenes Fahrgefühl.

Und wie immer danke für deinen schönen Bericht!
 

sven

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2009
Beiträge
3.864
An diesem Park scheiden sich die Geister. Wir hatten dort einen wunderbaren Tag, keine Probleme mit den Operations (außer am Dare Devil Dive mit VR damals, 18 Mitarbeiter in der Station und keine 100 Personen Durchsatz in der Stunde Wartezeit), der Park ist wunderschön grün und entspricht nicht dem Six-Flags-Betonplattenvorurteil. Die Wildwasserbahn ist sehr alt und sehr klassisch, Goliath ist einfach super, Superman zeigt im Vergleich zu den anderen Auslieferungen des Layouts klar für welchen Park und welches Gelände der entworfen wurde und gefällt mir so deutlich besser. Dass inzwischen die Seilbahn abgebaut wurde ist natürlichein Sakrileg.
 

LuckyCoasterLuke

CF Guru
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2013
Beiträge
1.801
Danke fürs Lesen! Hoffentlich hat euch der Bericht gefallen, bis zum nächsten Mal! hallo:-)

Aber gerne doch - mir gefallen die Berichte richtig gut, vielen Dank hierfür :)

Eine Frage zu Goliath: ist die Airtime dort stärker (also eher Ejector) als bei den beiden europäischen Hyper Coastern Silver Star und Shamhbala, die ich bisher gefahren bin und eher auf Floater aus sind?

Viele Grüße
Lukas
 

Maverick81

Airtime König
Mitglied seit
2011
Beiträge
394
Aber gerne doch - mir gefallen die Berichte richtig gut, vielen Dank hierfür :)

Eine Frage zu Goliath: ist die Airtime dort stärker (also eher Ejector) als bei den beiden europäischen Hyper Coastern Silver Star und Shamhbala, die ich bisher gefahren bin und eher auf Floater aus sind?

Viele Grüße
Lukas
Ich würde die Airtime auf Goliath als Flojector bezeichnen 😉
Meine letzte Fahrt auf Shamhbala ist schon Jahre her, aber gefühlt ist Goliath einfach wesentlich aggressiver als Silver Star und Shamhbala in Bezug auf Wechsel der Fliehkräfte und Dauer der Airtime - und auf jeden Fall heftiger bezogen auf die positiven G's😏
 

Smarti

Fastpass Besitzer
CLUBMEMBER
Mitglied seit
2020
Beiträge
291
ABER: Diese Park ist ansonsten wirklich der letzte Dreck!!! Sorry für diese drastische Ausdrucksweise. Aber ich war in meinem Leben in noch keinem Schlimmeren.
Wow, so können sich die Erfahrungen unterscheiden! Da hatte ich anscheinend richtig Glück bei meinem Besuch oder du hattest Pech 😅 Ich hatte im Vorhinein aber auch nichts Gutes über den Park gehört, daher war ich ziemlich positiv überrascht darüber, dass ich mich nicht mehr beschweren musste. Gesperrte Sitze und Downtime habe ich überhaupt nicht bemerkt an meinem Besuchstag. Auch die Mitarbeiter sind mir jetzt nicht negativer aufgefallen als in anderen SF Parks. Der absolute Hit war der Park natürlich trotzdem nicht, aber ich glaube man kann schon auch Glück haben da. Dass man da auch massig Pech haben kann, wundert mich aber auch überhaupt nicht!

Eine Frage zu Goliath: ist die Airtime dort stärker (also eher Ejector) als bei den beiden europäischen Hyper Coastern Silver Star und Shamhbala, die ich bisher gefahren bin und eher auf Floater aus sind?
Ich würde die Airtime auf Goliath als Flojector bezeichnen 😉
Meine letzte Fahrt auf Shamhbala ist schon Jahre her, aber gefühlt ist Goliath einfach wesentlich aggressiver als Silver Star und Shamhbala in Bezug auf Wechsel der Fliehkräfte und Dauer der Airtime - und auf jeden Fall heftiger bezogen auf die positiven G's😏
Das würde ich so unterschreiben👍
 
Oben